Diskussion:Leucopsarion petersii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Speravir in Abschnitt Übersetzung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Leucopsarion petersii“ wurde im Dezember 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 31.12.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Übersetzung?

[Quelltext bearbeiten]

"Diese Namensgebung spiegelt sich auch im japanischen Namen, japanisch シロウオ Shirōo, wider." Da wäre die Übersetzung schon wichtig, um diese Aussage zu belegen!--Astra66 (Diskussion) 16:17, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Steht im Einzelnachweis 6, "ETYFish". Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 17:11, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Könnte aber trotzdem in Klammern ergänzt werden („weißer Fisch“). — Speravir – 00:11, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich sehe zwar, dass dass der Artikel eine Übersetzung aus dem Englischen ist und es so schon in en:Ice goby zu finden ist, aber ich halte die Übersetzung von opsarion als „mit Brot gegessener Fisch“ für übertrieben bzw. ein Missverständnis; in der Quelle (biblehub.com, ja wirklich) steht alles vor „fish“ in Klammern. Es reicht einfach „Fisch“, vgl. auch im Liddell-Scott-Jones ([1]). In der Quelle für den japanischen Namen (etyfish.org) steht „a little fish used as a relish that complements the staple part of a meal“, also irgendwie etwas von Beilage. Wenn man darauf hinweisen will, kann man das ja noch ergänzend tun. — Speravir – 00:11, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten