Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Dippoldiswalde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von SchiDD
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Hro-flo, vielen dank für die Liste. warum heißt sie denn Liste der Kulturdenkmale in Dippoldiswalde (Stadt) und nicht Liste der Kulturdenkmale in Dippoldiswalde (ohne Klammerzusatz)? es sind ja auch Ortsteile aufgeführt. warum fehlen ortsteile, wurden die vergessen oder kommen die noch? viele grüße --Z thomas Thomas 07:49, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Thomas, also die kompletten Ortsteile kommen noch (sind ja schon welche dabei) und den Klammerzusatz habe ich nur vergessen zu entfernen. (nicht signierter Beitrag von Hro-flo (Diskussion | Beiträge) 09:16, 24. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Die Objekte Nr. 09304864 und Nr. 09304963 sind identische Objekte. Die dort genannte Kopie der Kursächsischen Postmeilensäule in Form einer Distanzsäule am Obertorplatz ist aus Cottaer Sandstein.--Andre Kaiser (Diskussion) 09:03, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist in der Liste geändert.--SchiDD (Diskussion) 13:18, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich kann man Nr. 09304864 sogar komplett aus der Liste streichen. Wenn man die Nr. nämlich direkt in das Suchfeld der offiziellen Denkmalkarte eingibt, wird nichts angezeigt. Das habe ich bisher immer als Hinweis verstanden, dass dieses Denkmal nicht mehr geführt wird. Dass das bei Anklicken des ID-Links aus der Denkmalliste trotzdem noch angezeigt wird, halte ich für einen Datenbankfehler. Vermutlich wird trotz Streichung nicht der komplette Datensatz gelöscht, sondern nur dessen Anzeige in der Karte unterbunden, so dass man den per Direktlink noch aufrufen kann.--Lguenth1 (Diskussion) 17:34, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Okay, ID-Nr. 09304864 habe ich entfernt.--SchiDD (Diskussion) 21:33, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten