Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Friesischer Berg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von DB111 in Abschnitt Listcoord
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bauliche Anlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Clemensfranz: ich entferne beim aktualisieren der Liste einige von dir eingefügte Kulturdenkmale z. B. Klaus-Groth-Straße 19 und Klaus-Groth-Straße 23 wieder. die Objekte sind in der neuen Liste nur als "Teile von baulichen Anlagen" geführt aber nicht als Einzelbaudenkmal. vermutlich hast du damals ne andere liste gehabt Viele Grüße --Z thomas Thomas 19:41, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich glaube das ist der Lauf der Dinge. Meine Erfahrung ist, dass die Liste natürlich laufen geändert wird. -- Clemens Franz (Diskussion) 12:37, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Clemensfranz: sehe ich auch so, vor allem bei den objekten mit "zur Aktualsierung" wird es noch ne menge änderungen geben.
hattest du ein hilfsmittel, um die Zugehörigkeit der Straßen zu den Stadtteilen zu ermitteln. viele grüße --Z thomas Thomas 13:02, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @Z thomas:. Ja, es gibt eine Datenbank der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Dort sind die Stadtteile aufgeführt. Hier die für die Nordstadt: Nordstadt. Allerdings gibt es da Differenzen mit den Listen. -- Clemens Franz (Diskussion) 12:37, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Listcoord

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @DB111: ich hab mal ne Frage zur umseitigen Denkmal-ID "165" Museumsberg 1 - Heinrich-Sauermann-Haus.

In der Liste wird das ohne Koordinaten dargestellt, wenn ich aber ListCoord über die Legende aufrufe, dann sind die Koordinaten über Wikidata gesetzt. Ich glaube, dass war so nicht gewollt :-)

Die Liste in Schleswig-Holstein und vermutlich in den meisten anderen Bundesländern sind anders programmiert als die in Thüringen. Thüringen ist meines wissen aktuell die einzige Liste in Deutschland, die die Daten aus Wikidata für die Anzeige holt, wenn es einen Link nach WD gibt. Das macht schleswig-holstein noch nicht. Wir haben überall andere Lösungen. Kannst du da noch was machen? Viele grüße --Z thomas Thomas 09:25, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Z thomas, dann versetz Dich doch mal in die Lage einer Maschine und sag mir, wie sie unterscheiden soll, wann sie die Koordinaten holen "darf" und wann nicht. Dann würde ich es so umsetzen. Notlösung: Wir übergeben mal wieder einen neuen Schalter? :-) Der das WD-Holen erlaubt und Du setzt ihn in den Thüringer Verlinkungen des Tools? Oder hast Du wie gesagt einen maschinengreifbaren Unterschied/Erkenner für mich? --DB111 (Diskussion) 15:31, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@DB111 ich hab es schon versucht und bin gescheitert :-)
Der schalter ist ne Variante. Am einfachsten ist es, den Schalter über die Legende mitzugeben, also über das medium, das den link aufruft. aber sicherer ist es vermutlich über die Tabelle. oder? das könnte in die tabellenvorlage rein. @Aschroet was meinst du. ich find die Idee mit dem Schalter gut
meine Idee war ja damals, dass wir die Wikidata-Daten auch noch in die Liste übertragen. vielleicht unten ein knopf Wikidata in die Liste übernehmen. auch hier wäre ein schalter schön, und das ist vielleicht ziemlich chaotisch. Viele Grüße --Z thomas Thomas 15:44, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Z thomas Man könnte das Tool sowieso auch gleich bei "Hilf mit!" in jeder Zeile verlinken. Abgesehen vom technischen Aspekt ist organisatorisch natürlich das allgemeine WP-Chaos mal wieder im Wege. Weder sind Denkmallisten aus einem Guss/Prinzip noch ist der Umgang mit WD-Daten einheitlich bzw. geklärt ;-) --DB111 (Diskussion) 16:12, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@DB111 das ist ne coole idee, aber ich glaube, das bringt ganz viele Listen an Darstellungsprobleme.
Wenn dann muss es irgendwo in coordinate-vorlage rein. Ich hab schon mal geschaut, aber noch nicht gefunden, wo genau. Außerdem ist die wohl gesperrt, ist nur im Quelltext sichtbar. Viele Grüße --Z thomas Thomas 22:45, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hatte hier damals den Gedanken, dass man aus WD zieht, wenn NS/EW ganz weg sind (also auch nicht leer vorhanden). Aber man wird sich kaum über alle Listen auf so eine Notation einigen können. Ich werd hab mal einen Schalter für WD-Bezug ins Tool eingebaut, dadurch dass die Thüringen-Legende ja eine Vorlage ist, wär das ja ohne Aufwand aufzurufen. --DB111 (Diskussion) 23:28, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@DB111 ich kenn den gedanken noch. Der hat nen gewissen charme. aber wie du sagst, wird sich das, wenn dann nur schrittweise umsetzen lassen. dafür haben wir zu viele mitspieler überall.
Danke für den Schalter für Thüringen.
Ich mag tatsächlich noch meine Idee, dass wir in den Nicht-thüringer Listen (sprich ohne WD-Nutzung) die Koordinaten aus WD in die Liste übertragen können. und dann dort in der liste im Quelltext speichern. Das könnte über ListCoord laufen, muss aber aktiv vom Nutzer angefordert werden und eine farbliche Kennzeichnung wäre schön. Was hältst du davon? Oder hab ich mich zu blöd ausgedrückt :-) viele Grüße --Z thomas Thomas 07:06, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Versteh Dich schon, aber dann könnte gleich ein Bot die Listen durchgehen und mit vorhandenen WD-Koordinaten vorbefüllen, wozu brauche ich da noch einen klickenden Menschen? :-) Mir ist das alles etwas zu chaotisch, aber ist bei so einem Freiwilligenprojekt ja ok. --DB111 (Diskussion) 13:44, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten