Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Molsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darstellung von Bauliche Gesamtanlage, Ensembles, usw.[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier in dieser Liste befindet sich eine Bauliche Gesamtanlage aus Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche. Ich sehe da nun Probleme wie man das am sinnvollsten in die Liste übernimmt.

  1. Momentan wird das in der Liste so dargestellt, dass die Objekte mit Hausnummern aufgezählt werden, die anderen in der ursprünglichen Liste genannten Flurstücke ohne Hausnummer aber nicht. Gerade die sind bei einer Parkanlage ja aber nicht unwichtig. Und auch der Vollständigkeit halber sollten sie vielleicht erwähnt werden?
  2. So wie ich die ursprüngliche Liste verstehe, gibt es in Molsdorf eine Bauliche Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“ wo dann dazu die einzelnen Objekte, die sich in dieser Baulichen Gesamtanlage befinden, aufgezählt werden. Bspw. ist das Objekt Schlossplatz 6, das Molsdorfer Schloss, sowohl Bestandteil der Baulichen Gesamtanlage als auch ein einzelnes Kulturdenkmal. Andere Objekte dagegen sind keine einzelnen Kulturdenkmale, sondern nur Bestandteil der Baulichen Gesamtanlage. Da stellt sich mir nun die Frage wie man damit umgeht. So wie es sich mir darstellt, ich hoffe ich habe das richtig verstanden, würde ich folgendes vorschlagen: wir machen einen Eintrag in der Bezeichnung mit Bauliche Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“. Dazu eine Beschreibung: Bauliche Gesamtanlage aus dem Schloss mit Park, Ehrenhof, dem Kirchhof und der Kirche,.... oder so ähnlich. Dazu machen wir Einträge für die einzelnen Objekte, wie teilweise schon vorhanden, aber ohne Bezeichnung, sondern nur mit Adresse, Koordinaten und einer Beschreibung mit dem Text und einem Ankerlink Teil der [[#Bauliche Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“|Baulichen Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“]]. Das wäre meiner Meinung nach übersichtlicher und sauberer. Den Hinweis auf die Bauliche Gesamtanlage würde man auch in die Beschreibung des Schlosses (Schlossplatz 6) hinzufügen. Somit würde diese Adresse nicht doppelt genannt werden, denn 1. ist das nicht nötig und 2. verwirrt es eher als das es aufklärt. Zusätzlich müsste man dann aber auch noch schauen ob man auch noch einzelne Flurstücke ohne Hausnummer aufnimmt. Denn wenn der Park als Teil der Baulichen Gesamtanlage genannt wird, dann braucht es, wie bei den anderen, dann eben auch einen Eintrag.
  3. Was man natürlich auch machen könnte: man könnte einfach nur einen Eintrag zur Baulichen Gesamtanlage machen. Dann spart man sich wohl einiges an Arbeit, allerdings weiß man dann auch nicht welche einzelnen Teile in dieser Gesamtanlage vorhanden sind. Dafür bin ich nicht, wollte es nur noch erwähnen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und würde mich über Antworten freuen. Beachten muss man auch, dass es vielleicht in anderen Teilen Erfurts/der Liste anders aussieht und nicht alle Teile einer Gesamtanlage oder Ensembles genannt werden und/oder in der Liste damit anders umgegangen wird als jetzt bei den Einträgen zu Molsdorf. Das wäre zu prüfen. Aber versteht ihr das auch so wie ich es erwähnte und haltet ihr meinen Vorschlag für sinnvoll? Oder wie seht ihr das? --Nattr (Diskussion) 12:46, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich finde diese Aufteilung nach Flurstücken und Hausnummern sowieso ungünstig, aber so hat das die Stadt ja nunmal veröffentlicht. Prinzipiell wäre eigentlich meine Idee, dass man die Gesamtheit in der Liste einmal erwähnt ("Schloss, Nebengebäude und Parkanlagen" o.ä.) und dann alle Details zum Denkmalschutz eher in den Artikel Schloss Molsdorf auslagert. So habe ich es bisher zum Beispiel bei denkmalgeschützten Stadtvierteln gehalten. Dann kam in die Liste das "Denkmalensemble xy-Viertel" und im Artikel "xy-Viertel" kann dann in allen Einzelheiten auf die Gebäude etc. eingegangen werden.
Aber das scheint auch von Liste zu Liste unterschiedlich gehandhabt zu werden. Während ich in die Liste der Kulturdenkmale in Jena eher so wenig Infos wie nötig reinpacke und alles was möglich ist in Artikel auslagere, machen das die Berliner zum Beispiel ganz anders: Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte, gerade der Punkt zur Berliner Mauer ist ja dort sehr ausführlich. --Indeedous (Diskussion) 15:06, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Vorteil einer solchen Liste ist eben aber auch, dass man das alles zusammenhängend darstellen kann. Den Vorteil sollte man meiner Meinung nach nicht vertun und eben alle Objekte auch aufnehmen. So wie es sich mir darstellt, ist das eben das Schloss, der Park, der Ehrenhof und die Kirche mit Kirchhof Also vier Objekte (Kirche und Kirchhof kann man ja als eines behandeln) würde ich sagen, aber deutlich mehr Flurstücke, da bspw. der Ehrenhof, aus welchen Gründen auch immer, aus mehr als einem Flurstück besteht. Uns kann das aber herzlich egal sein aus wie vielen Flurstücken der Ehrenhof besteht, sofern wir diesen Ehrenhof erfasst haben. --Nattr (Diskussion) 19:05, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Das mit den Denkmalensembles (siehe § 2 Absatz 2 ThürDschG) würde ich evtl. so handhaben. Meiner Meinung nach wäre das übersichtlicher und deutlicher dargestellt. Es bedeutet mehr Arbeit, ja, aber es kann ja auch nach und nach in die Listen eingearbeitet werden.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Bauliche Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“ Koordinaten fehlen! Hilf mit. Die bauliche Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“ in Molsdorf besteht aus dem Molsdorfer Schloss mit nördlichem Ehrenhof und südlichem Schlosspark sowie der Schlosskirche St. Trinitatis mit dem dazugehörigen Kirchhof.
Schloss
weitere Bilder
Fotos hochladen
Schloss Schloßplatz 6
(Karte)
Das Molsdorfer Schloss steht als einzelnes Kulturdenkmal unter Schutz und ist Teil der baulichen Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Schlosspark (Karte) (siehe: Bauliche Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wellerhofweg 2
(Karte)
Gebäude nördlich des Ehrenhofes als Teil der baulichen Gesamtanlage „Schloß + Park + Ehrenhof + Kirchhof + Kirche“.

Die vier Zeilen als Beispiel. Dazu kommen dann noch eben die anderen Teile der baulichen Gesamtanlage mit soweit es geht Adresse/Hausnummer (wird bei Parks und ähnlichem evtl. schwierig, muss man dann halt leer lassen), Koordinaten (nur eben für die bauliche Gesamtanlage nicht, da sind ja schon die Bestandteile geokodiert. Oder sollte man auf den ungefähren Mittelpunkt Koordinaten eintragen?) und einer Bezeichnung (was evtl. schwierig zu recherchieren ist, wenn es sich um ein Gebäude wie Wellerhofweg 2 handelt, im Gegensatz zu bspw. Schloss oder Schlosspark, aber wenn nichts zu finden ist, lässt man es eben auch (erst mal) leer).

Alternativ zu dem Beispiel kann man das mit der Beschreibung vielleicht auch anders handhaben. Einfach in der Zeile, welche die gesamte bauliche Gesamtanlage behandelt, eine gute Beschreibung anlegen und dann, in der Beschreibung der einzelnen Bestandteile dieser Gesamtanlage mit einem (siehe: Bauliche Gesamtanlage) darauf verweisen (so wie ich das mal beim Schlosspark gemacht habe). So hätte jedes Objekt seinen Platz, aber auch nicht zu prominent wenn es sich nur um den Bestandteil einer Gesamtanlage handelt.

Was haltet ihr davon? --Nattr (Diskussion) 11:25, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]