Diskussion:Liste der Schiffe der Nationalen Volksarmee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ein Dahmer in Abschnitt Schwimmende Stützpunkte, Wohnschiffe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schiffsklassen der Volksmarine zwischen 1956 und 1990

[Quelltext bearbeiten]

Hierunter ist eine Elbe Klasse aufgeführt. Allerdings geht der Link auf die Elbe-Klasse des NDL und ist somit falsch verdrahtet. Ich würd es ja selber ändern, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht wo diese Tabelle abgespeichert ist. --Eρβε 16:11, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ist erledigt. --Eρβε 16:28, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Aufklärungsschiffe, sagen da Jasmund und Komet was?-- scif 15:51, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kondor II Klasse

[Quelltext bearbeiten]

Die Kondor II Klasse : 89.2 Ur Von Taktischer Nummer : 341- 346 , lagen in der 4.Flottille. Das Schiff 346 Hatte den Namen :Strasburg. In der vorhandenen Liste ist es Falsch.und es wurde 1990 in Schweden verschrottet. (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.222 (Diskussion) 20:53, 22. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Habe es korrigiert. --Jörg (Diskussion) 15:01, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Begleiter, Vorpostenboote u.a.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe einmal eine grundlegende Frage, die sich vermutlich auf ehem. Schiffe/Boote der NVA-Volksmarine beziehen. Im Internet habe ich ein "CALL SIGN BOOK FOR SHIPS/1998" gefunden (http://de.scribd.com/doc/163369126/Call-Sign-Book-for-Ships). Hier werden für die Deutsche Marine folgende Schiffe genannt, die ich nicht zuordnen kann: DRSA Begleiter 9 A-1469; DRSB Begleiter 10 A-1470; DRSC Begleiter 11 A-1471; DRSD Begleiter 12 A-1472; DRSE Begleiter 13 A-1473; DRSF Begleiter 14 A-1474; DRSG Begleiter 15 A-1475; DRSH Begleiter 16 A-1476; DRSI Begleiter 17 A-1477; DRSJ Begleiter 18 A-1478; DRSK Begleiter 19 A-1479; DRSL Begleiter 20 A-1480; DRSM Vorposteboot 6 A-1460; DRSN Vorpostenboot 7 A-1461; DRSO Vorpostenboot 8 A-1462; DRSP Vorpostenboot 9 A-1463; DRSQ Vorpostenboot 10 A-1464; DRSR Vorpostenboot 11 A-1465; DRSS Vorpostenboot 12 A-1466; DRST Vorpostenboot 13 A-1467; DRSU Vorpostenboot 14 A-1468; DRSV Vorpsotenboot 36 A-1485; DRSW Vorpostenboot 37 A-1486; DRSX Vorpostenboot 38 A-1487; DRSY Vorpostenboot 39 A-1488; DRSZ Vorpostenboot 40 A-1489; DRTA Vorpostenboot 41 A-1490; DRTB Vorpostenboot 42 A-1491; DRTC Vorpostenboot 43 A-1492; DRTD Vorpostenboot 44 A-1493; DRTE Vorpostenboot 45 A-1494; DRTF Vorpostenboot 46 A-1495; DRTG Vorpostenboot 47 A-1496; DRTH Vorpostenboot 48 A-1497; DRTI Vorpostenboot 49 A-1498; DRTJ Vorpostenboot 50 A-1499; DRUO Hilfsbetriebsstoff-Transporter 1 A-1481; DRUP Hilfsbetriebsstoff-Transporter 2 A-1482; DRUQ Hilfsbetriebsstoff-Transporter 3 A-1483; DRUR Hilfstransporter 1 A-1445; DRUS Hilfstransporter 2 A-1446; DRUT Hilfstransporter 3 A-1447; DRUU Hilfstransporter 4 A-1448; DRUV Hilfstransporter 5 A-1444; DRVA Hilfstransporter 6 A-1453; DRUW LARC-Umschlagschiff 1 A-1421; DRUX LARC-Umschlagschiff 2 A-1422; DRUY LCM-Umschlagschiff 1 A-1419; DRUZ LCM-Umschlagschiff 2 A-1420.

Kann ich auf diesem Wege Hinweise bekommen ?--PegNym (Diskussion) 21:53, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Deutsche Marine 1998=Volksmarine? ähm...--scif (Diskussion) 00:44, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Diese Schiffe haben in der Tat nichts mit der Volksmarine zu tun. Es handelt sich um die Rufzeichen für Reserveschiffe, die im Kriegsfall eingezogen werden können. Gruß, --KuK (Diskussion) 06:45, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dass ist doch schon mal etwas ! 2008 tauchen sie nämlich nicht mehr auf. Gruß --91.6.2.24 16:27, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Namensgeber

[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht sinnvoll, auch auf die Namensgeber zu verlinken? --Rita2008 (Diskussion) 19:07, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn das Schiff einen eigenen Artikel hat/bekommt, wäre das verwirrend. Ein paar Links zu Personen und paar zu Schiffen?!? Alexpl (Diskussion) 19:46, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, es ist nicht sinnvoll. In der Vergangenheit waren einige Schiffe zu Personen als Namensgeber verlinkt, zu Städten als Namensgeber aber nicht! Aus diesem Grund habe ich, analog zu anderen Schiffslisten, die Personenverlinkungen gelöscht. Gruß von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 20:59, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Schwimmende Stützpunkte, Wohnschiffe

[Quelltext bearbeiten]

In der Listung fehlt unter Jugendklasse mindestens H94 (6. Flottille; auf dem ich zu Zeiten der 4. TSA selbst mal gedient habe)!? vgl. dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Jugend-Klasse >>EINHEITEN<<); Gruß--Cherub51 (Diskussion) 15:03, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Moin Cherub51, in der Liste stehen neun Einheiten und bei Jugend-Klasse auch. Also fehlt kein Schiff. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um die Baunummer 100, die zwischenzeitlich auch mal H94 hieß. Gruß von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 17:50, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten