Diskussion:Liste der Stolpersteine in Lichtenfels (Oberfranken)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Michael.Kramer in Abschnitt Verlegungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Straßen

[Quelltext bearbeiten]

noch nicht geklärte Verklegeorte:

Verlegungen

[Quelltext bearbeiten]

Es gab anscheinend bisher zwei Verlegungen in Lichtenfels. Bei der ersten Verlegung im November 2018 wurden 14 Stolpersteine verlegt. Namen: Anni, Betty und Alfred Oppenheimer; Johanna, Ellen, Frieda, Sigmund und Alfred Marx; Berta, Stefan und Paul Zinn; Sofie und Arnold Seliger. (Sigmund Zinn wurde im Artikel vergessen bzw. unterschlagen)[1] Im April 2019 wurden elf weitere Steine verlegt: Max und Kathinka Hellmann; Arthur, Berta, Helene und Manfred Goldmeier; Jenny Kraus; Josef und Karl Kraus; Florett und Max Nass.[2] Die vier Steine auf den Namen Nomburg liegen in Coburg.[3] Sie wurden im Jahr 2017 als Beispielfoto in einem Artikel über zukünftige Stolpersteine in Lichtenfels genutzt.[4] --Migebert (Diskussion) 11:19, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Michael.Kramer: Du hast mithilfe der Bilder die Stolpersteine der Familie Oppenheimer fest in die Judengasse verortet. Wenn ich mir jedoch die verfügbaren Quellen und die Bilder der Verlegung ansehe, sieht das eher nach der Inneren Bamberger Straße 14 als Verlegeort aus. (einige Häuser links der Ratsapotheke vor Mode Deuerling) Bist Du sicher, dass Du die Fotos in der Judengasse gemacht hast? --Migebert (Diskussion) 22:27, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Alles gut, mach mal. Irgendwie kam ich auf die Judengasse aber ich kann mich auch getäuscht haben. Mach mal. Michael (Diskussion) 19:00, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten