Diskussion:Liste der wertvollsten Marken/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von RonaldH in Abschnitt 2014
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

aber da möchte man doch schon gerne wissen, wie sie zustande kommt, diese liste! --Aalfons 05:49, 21. Jun. 2008 (CEST)


na, dann solltest du aber ein wort "markenwert" verlinken und nicht marke bläuen und markenwert dahinter verstecken! das geht bestimmt anderen auch noch so wie mir, --Aalfons 05:53, 21. Jun. 2008 (CEST)

Falsche Angaben

Der Marktwert von Google ist mit 194,26 falsch angegeben, laut eigener Quelle die unten aufrufbar ist liegt dieser nämlich bei 114,260; anders würde auch eine Wertveränderung von 14% keinen Sinn ergeben. (nicht signierter Beitrag von 95.33.167.41 (Diskussion) 22:45, 11. Aug. 2010 (CEST))

Einleitung

Irgendwie fehlt da das Ende vom Satz: "Zur Ermittlung des Markenwertes siehe"... --Maroi 15:52, 28. Dez. 2009 (CET)

Stimmt. --Carlos-X 16:36, 28. Dez. 2009 (CET)

Veränderung in Prozent

Man sollte den Zeitraum angeben, in dem die beschriebene Veränderung stattfand. (nicht signierter Beitrag von 93.222.81.203 (Diskussion | Beiträge) 11:49, 12. Mär. 2010 (CET))

Liste der "teuersten Marken" der Welt

Ich finde das Wort Teuer hier nicht angebracht. Das klingt stark nach teuren marken/preisen und nicht wirklich nach den Markenwert oder Erfolg großer Unternehmen, die diese Tabelle ja nun behandelt. Sollte es nicht eher heißen Liste der Firmen mit dem größten Markenwert? --Yes, we know! 14:28, 27. Apr. 2010 (CEST)

Stimmt, "teuersten" ist wirklich unpassend. In der deutschsprachigen Presse wird meist "wertvollsten" verwendet. -- 85.181.17.217 11:09, 15. Mai 2010 (CEST)
Habe die Seite nun zu "Liste der wertvollsten Marken der Welt" verschoben. --Domser Diskutieren? 19:15, 30. Mai 2010 (CEST)
Das kann ich nur unterstützen--Yes, we know! 18:12, 31. Mai 2010 (CEST)

Einheitlichkeit

Weshalb werden in der Tabelle von Millward Brown im Jahr 2008 die Top 50 der wertvollsten Marken aufgeführt, wo es sich sonst nur um die Top 10 handelt? --Domser Diskutieren? 19:20, 30. Mai 2010 (CEST)

Reihenfolge

Hallo, im Sinne von first things first fände ich es eingänglicher, die jeweils neuste und aktuellste Rangliste oben anzubringen. Momentan sind die Listen aufsteigend (nach Jahr) sortiert, dies würde ich ändern. Gibt es dazu Anregungen, Kommentare, Einsprüche? -- Phil1881 17:22, 5. Jan. 2011 (CET)

Marlboro

Hallo, weiß zufälligerweise jemand, wieso Marlboro (2010 noch auf Rang 18) aus der aktuellen Interbrand-Liste rausgeflogen ist? So ganz plausibel erscheint mir das nicht. --155.56.68.214 07:48, 5. Okt. 2011 (CEST)

Interbrand 2007 Tabelle

Die Pfeile von Mc Donald's und Disney müssen getauscht werden. Disney ist von Platz 8 auf 9 abgestiegen wobei McDonald's von 9 auf 8 aufgestiegen ist. -- Kruemelmonster69 14:40, 14. Okt. 2011 (CET)

Unterschiede zwischen Millward Brown und Interbrand

Anhand der unterschiedlichen Zahlen von Millward Brown und Interbrand kann man recht deutlich sind, wie wenig wert diese Listen sind. WIe kann es sein, dass Apple in der einen Liste mit einem Wert von ca. 150Mrd USD auf der anderen Liste nur abgeschlagen auf dem achten Plat mit ca. 30Mrd USD liegt (nur als Beispiel)? Schätzungen können doch unmöglich so weit auseinandergehen, oder nutzen die zweierlei Maß? --[[Benutzer:Icy2008|Icy]] [[Benutzer Diskussion:Icy2008|Diskussion]] 13:39, 14. Nov. 2011 (CET)

Vielleicht weil Interbrand von Coca-Cola gesponsert wird? However, eine Liste die IBM höher als Microsoft und Google bewertet, kann man sowieso nicht ernstnehmen, von daher ist der Millward sicher näher an der Realität...wobei man natürlich auch sagen muss, dass es US-Listen sind, und für die Amis ist ihr Land so oder so das Beste und Grösste etc. Es ist also eher eine Liste für die wichtigsten Firmen der USA, und nicht global wie behauptet wird, obwohl natürlich der US-livestyle massiv in die Welt exportiert wird und so die Bekanntheit von US-Firmen global fördert. Trotzdem hat jedes Land seine eigenen Wirtschafts-"Riesen", die der jeweiligen Bevölkerung viel bekannter sind als die hiesigen US-Marken. Von daher sind solche Listen immer mit Vorsicht zu geniessen, und meiner Meinung nach ist der Firmenumsatz viel wichtiger und aussagekräftiger. --178.197.232.29 22:33, 10. Sep. 2012 (CEST) Aber die Lachnummer von Interbrand ist nicht IBM, sondern Disney! Vermutlich hoppelt diese Liste 20 Jahre hintennach, lol. Aber natürlich hängen solche Listen immer von den Leuten ab, die alljährlich befragt werden, Interbrand scheint da allzu viele IBM- und Disney-Fans zu befragen. --178.197.232.29 22:39, 10. Sep. 2012 (CEST)
Wenn Ihr den verlinkten Jahresreports folgt, so findet Ihr auch die Formeln, die den Zahlen zugrunde liegen. Da von Markenwerten die Rede ist, wird je nach Sparte anders gewichtet, um diese vergleichbar zu machen. --RonaldH (Diskussion) 23:08, 13. Okt. 2012 (CEST)

2014

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/marken-ranking-google-wertvoller-als-apple-a-970638.html (nicht signierter Beitrag von 46.115.113.237 (Diskussion) 15:42, 21. Mai 2014 (CEST))

Erledigt. --RonaldH (Diskussion) 20:01, 21. Mai 2014 (CEST)