Diskussion:Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Afrika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Chtrede in Abschnitt Unvollständig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unvollständig

[Quelltext bearbeiten]

Klar, die Liste ist/kann sicher nicht vollständig sein, aber so bildet sie vielleicht 5% der ehemaligen Airlines ab. Da ist doch mehr drin?! --Chtrede (Diskussion) 11:57, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Genau das war auch einer von zwei Hauptgründen für die Aufteilung der vorher rund 1000 Gesellschaften umfassenden Liste ! Am 1. März hatte ich in meinem Vorschlag geschrieben: "Dies hätte auch den Vorteil, dass zumindest ein Teil der "neuen" Listen eher aktuell gehalten werden könnte als in dem jetzigen, etwas abschreckenden Gesamtwerk."
In der nun erfolgten Aufteilung wurden zunächst lediglich alle Fluggesellschaften 1:1 auf die 5 neuen Listen verteilt; bei Afrika waren das gerade mal rund 90. Nun ist es an hoffentlich vielen Bearbeitern, die Listen zu erweitern. Aufgrund der überwältigenden Resonanz auf meinen Vorschlag (= Null) und der auch schon vorhergegangenen Lethargie erlaube ich mir, den Baustein wieder zu entfernen, der ja schließlich einen Qualitätsmangel kennzeichnet. Ein solcher ist hier nicht gegeben, aber Ergänzungen wären natürlich immer hilfreich und sehr willkommen. --Uli Elch (Diskussion) 19:28, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@ --Chtrede, Nachtrag: Mir ist noch eingefallen, dass gerade Du ja bei afrikanischen Fluggesellschaften überdurchschnittliche Kenntnisse hast; damit bist Du doch auch selbst geradezu dafür prädestiniert, die Liste zu ergänzen. Glückauf! Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 09:55, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wäre ich vielleicht, nur ist das nicht (mehr) mein Schwerpunktbereich. Gruß --Chtrede (Diskussion) 10:36, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Naja, vielleicht nicht (mehr) Schwerpunkt, aber so ab und zu mal nebenher vielleicht ... ? Grüße --Uli Elch (Diskussion) 10:41, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Zumindest was Namibia und Sierra Leone angeht, werde ich mich dem annehmen. --Chtrede (Diskussion) 10:52, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Noch eine Frage: Macht es Sinn den heutigen Landesnamen auch zu nennen, z. B. bei Zaire auch Demokratische Republik Kongo? Dies würde einen schnelleren Überblick über die Airlines pro Staat geben. --Chtrede (Diskussion) 11:06, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

@ --Chtrede Hm, schwierige Frage. Auf den ersten Blick hätte ich gesagt "ja, klar, dann schreiben wir 'Zaire (heute Demokratische Republik Kongo)'". Dann klappt es aber mit der Sortierung nicht so, es sei denn, wir würden es umgekehrt schreiben: "Demokratische Republik Kongo (früher Zaire)". Und wie ist es mit "DDR" ?
Aber außerdem wird es richtig schwierig bei Grenzänderungen im Zusammenhang mit Umbenennungen. Beispiel: Rhodesien, Nordrhodesien, Njassaland, Simbabwe, Sambia, Malawi. Ähnlich wäre es bei Jemen (Nord- Süd-). Meistens haben sie auch noch ihren Wimpel geändert.
Fazit: Eigentlich eine gute Idee, aber im Moment habe ich noch keine brauchbare Lösung für alle möglichen Änderungs-Varianten im Kopf. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 12:31, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Macht es denn wirklich Sinn überhaupt eine Sammelliste für ehemalige Fluggesellschaften (Afrika) zu unterhalten, in der gerade mal geschätzte 5% aller fraglichen Gesellschaften gelistet sind, zumal die Afrikaner gefühlt häufiger neue Gesellschaften gründen und wieder einstampfen als unsereins den PKW wechselt. Und nach welchen Kriterien kommen die ehemaligen Fluggesellschaften (Afrika) überhaupt in diese Liste? Zu Eswatini gibt es hier gerade mal zwei Eintragungen, in der Navigationsleiste Fluggesellschaft (Eswatini) 30 der Stück, von denen 29 inzwischen das Zeitliche gesegnet haben:
Ich tendiere hier wirklich zu einem LA, der erste in meinem über 10jährigen WP-Autoren-Dasein.

--Ciao • Bestoernesto 23:31, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Statt über die Unvollständigkeit zu jammern und Löschvorschläge anzudenken, wäre es einfach konstruktiver, mal etwas zum Ausbau beizutragen, wofür ich schon vor 2 Jahren geworben habe.
Eine begonnene und mit langjährigem zaghaften Ausbau allmählich vergrößerte Liste einfach zu löschen, weil die meisten, einschließlich dem Beschwerdeführer, zu faul sind, sie zu erweitern, ist kein hilfreicher Vorschlag. --Uli Elch (Diskussion) 11:24, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Jetzt sind zumindest (hoffentlich) alle ehemaligen Airlines drin, zu denen es einen Artikel gibt. --Chtrede (Diskussion) 11:07, 26. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
@ --Chtrede: Ganz herzlichen Dank für die viele Mühe! Mit dieser (rund) Verdoppelung der Einträge dürfte wohl die obige Kritik an Fahrt verlieren müssen. Freundliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 14:54, 26. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Theoretisch müsste man nun noch die Listen der Kategorie:Liste (Fluggesellschaften, Afrika) durchgehen um auch die zu "erwischen", die noch keinen Artikel haben. Dazu fehlt mir aber derzeit die Zeit. --Chtrede (Diskussion) 15:19, 26. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Chtrede, vielen Dank auch von mir. Jetzt sieht das schon um einiges besser aus. Dein Vorschlag: "Theoretisch müsste man nun noch die Listen der Kategorie:Liste (Fluggesellschaften, Afrika) durchgehen um auch die zu "erwischen", die noch keinen Artikel haben." hat mich allerdings gleich geschockt, nachdem ich den ersten Kategori-Eintrag Liste der Fluggesellschaften in Angola anklickte. 51 rot verlinkte ehemalige Airlines sind da gelistet. Bei Liste der Fluggesellschaften in Benin sind es gottseidank nur 5. Bei Liste der Fluggesellschaften in Botswana wird's unklar, da die Ehemaligen dort weder blau noch rot verlinkt sind. Weiter hab ich erst mal nicht geguckt. Und was ich nicht verstehe, ist, warum da nur 21 Länder verlinkt. sind, also deutlich weniger als die Hälfte. Wahrscheinlich lohnt sich für etliche Länder eine solche Liste nicht, oder sie haben stattdessen eine Navi-Leiste, wie die Artikel zu ägyptischen Airlines. Naja, da gibt's schon noch einiges zu tun.--Ciao • Bestoernesto 06:03, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

"Theoretisch müsste man nun noch die Listen der Kategorie:Liste (Fluggesellschaften, Afrika) durchgehen um auch die zu "erwischen", die noch keinen Artikel haben." Das war als nächster Schritt gedacht. Danach kommen, wie Du richtig bemerkts, alle afrikanischen Länder dran, die keine Liste haben, sondern nur die Kategorie:Ehemalige Fluggesellschaft (Land) --Chtrede (Diskussion) 07:03, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten