Diskussion:Liste spezieller Polynome

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kmhkmh in Abschnitt uneinheitliche Lemmata
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sinnvollität

[Quelltext bearbeiten]

Ist sone List denn wirklich sinnvoll? Wenn's nur um die WP-Links geht, wäre eine Unterkategorie bei Polynomen doch das Mittel der Wahl, oder? --Xario 00:29, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Jein -soll heißen theoretisch ja, aber praktisch in diesem Fall wohl nicht. Eine Katergorie kann eine Überblicksliste (ohne weiteren Inhalt) nur dann ersetzen, wenn zu allen Elementen wirklich eigene Artikel oder zumindestens Redirects existieren, das ist jedoch momentan beim Thema Polynom nicht der Fall (es fehlen derzeit Artikel und Redirects).--Kmhkmh 14:43, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

uneinheitliche Lemmata

[Quelltext bearbeiten]

Wie sind den die Namensregeln bei Polynomen? Mindestens eins (Laguerre-Polynome) wird unter dem Plural geführt. Dafür hat Hurwitzpolynom keinen Bindestrich.... --χario 16:51, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gute Frage. Vermutlich gibt es unterschiedliche Schreibweise (auch mit Hinblick auf die Rechschreibreform). Spontan würde ich sagen eine Schreibweise mit Bindestrich ist immer richtig, aber für manche Polynome hat sich traditionell (auch) eine Zusammenschreibung durchgesetzt. Aber das ist nur so aus dem Bauch heraus, eine spezielle offizielle Regelung (sofern es die gibt) ist mir nicht bekannt. Ich habe bei den Schreibweisen hier auf die erstbeste in der Literatur bzw. auf schon existierende Lemmata zurückgegriffen. Die Unterscheidung in Plural/Singular hängt eventuell mit ihrer Verwendung zusammen, manche werden meist in nur Gruppen verwendet/konstruiert (Laguerre) während bei anderen auch ein einzelnes alleine verwendet wird (Lagrange, Jones). Vielleicht kann man ja versuchen eine für Wikipedia einheitlich bzw. verbindlich Lemmataschreibweise für Polynome zu empfehlen. Das sollte dann im Portal diskutiert werden.--Kmhkmh 19:40, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten