Diskussion:Liste venezolanischer Inseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Emkaer in Abschnitt Grundsatzkritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inseln der Los Roques

[Quelltext bearbeiten]

Der spanische WP-Artikel listet eine große Zahl von Einzelinseln der Los Roques auf, gegliedert nach Nord, Süd, usw. Sollen die mit rein?--Ratzer 08:13, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Grundsatzkritik

[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigt bitte, wenn ich Euch den Spaß verderbe. Aber das ist doch wirklich eine bloße Liste, ohne weiteren Nutzen, siehe Wikipedia:Listen. Die relevanten Inseln kann man über Kategorien finden. Und über die irrelevanten weiß man auch nicht mehr als den Namen, wenn man dies hier gesehen hat.

Weshalb mir der "Artikel" eigentlich aufgefallen ist:

  • Er hat zahlreiche leere Abschnitte, also Überschriften unter denen nichts steht
  • Die Überschriften sind als Wikilink formatiert, was unerwünscht ist[1]
  • Zusätzlich enthalten die Überschriften Medien-Links zu Flaggen-Abbildungen, was zwar "bunt" aussieht, aber technisch untragbar ist.

Ich will jetzt keinen Löschantrag auf die Liste stellen, aber ich hoffe, ich konnte die Probleme verdeutlichen, die da momentan bestehen. Ich vermute, dass der Umbau in eine sortierbare Tabelle (Hilfe:Tabellen) allen Nutzen deutlich besser realisieren könnte.

Schöne Grüße --Emkaer 16:24, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die konstruktive Kritik. Ein Teil davon ist sicher berechtigt. Aber: Nach den WP-Relevanzkriterien gibt es keine irrelevanten Inseln (ggf. solche ohne Namen, aber die tauchen sowieso nicht in der Liste auf). Man kann nicht einmal annehmen, dass alle "wichtigen" (nach welchem Kriterium auch immer, z.B. bewohnt) derzeit in der de-WP einen Artikel haben, und daher über Kategorien zu finden sind. Die Flaggen wären hier m.E. nicht unbedingt notwendig, aber warum sie technisch untragbar sind, verstehe ich nicht (Resourcen, Performance?). Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären. Wg. Performance wurde auch schon über Tabellen, ja sogar über formatierte Koordinaten (in Listen) gelästert. Ich kann dazu nix sagen.--Ratzer 17:26, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hey, das wusste ich gar nicht, dass grundsätzlich alle Inseln WP-relevant sind! Nun denn, dann müssten sie alle als rote Links angelegt werden. Aber das möchte hier glaub ich niemand: Lieber werden Überblicksartikel zu Inselgruppen angelegt (z.B. Los Hermanos (Inselgruppe)) und so zusammengefasst (ohne rote Links zu den Einzelinseln!). (Ich vermute einfach mal, dass sich über die einzelnen Inseln auch nichts jeweils unterschiedliches sagen lassen würde, so dass ein zusammenfassender Artikel sehr sinnvoll ist.)

Aber ich gebe schon zu, dass es Sinn macht, in einer Liste z.B. "Aves de Barlovento" aufzuführen. Denn dann kann man, wenn man danach in Google sucht, die entsprechende WP-Liste finden. Eine Tabelle wäre dafür IMHO deutlich besser. Und in so einer Tabelle könnte meinetwegen auch die Flagge der Provinz auftauchen.

Mit Performance-Gründen hat nämlich mein Widerspruch gegen Flaggen in Überschriften nichts zu tun. "Technisch untragbar" finde ich sie, weil sie den Darstellungsprinzipien von Lexika widersprechen. Überschriften kann man doch nicht bebildern! (Ich kenne mich damit nicht hinreichend aus, aber hinzu kommt nach meiner Einschätzung, dass z.B. Screenreader für Blinde jede Überschrift als "Flagge ..." vorlesen würden.) Ich habe nichts gegen Flaggen: Völlig OK wären sie in einer Tabelle, oder einfach so als Grafik (thumb) im entsprechenden Abschnitt, mit Bildunterschrift zu welcher Einheit die Flagge gehört. Wobei auch da das Problem bestünde, dass der Artikel dann schrecklich viel bunte Bilder und vergleichsweise schrecklich wenig Text (nämlich nur Namen) hätte.

Schöne Grüße --Emkaer 19:12, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten