Diskussion:Liste von Fürstenbahnhöfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Global Fish in Abschnitt Prien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Referenzierung[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, dass die hier gewählte Art der Einzelnachweise in Druckwerken Standart ist und auch in WP verbreitet. Ich erlaube mir trotzdem den Hinweis, dass für den Fall, dass irgendwann jemand z.B. den Strohmann aus der Literaturliste entfernt die darauf bezogenen Einzelnachweise völlig in der Luft hängen. Außerdem ist es unnötig, dass 10 einzelne Nachweise "Strohmann S. 86" untereinander stehen. Bei entspechender Formatierung werden diese zusammengefasst.--WerWil 12:17, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Fürstenbahnhöfe[Quelltext bearbeiten]

Nachfolgendes hierher kopiert:

Hallo Reinhard, zur der Liste der Fürstenbahnhöfe habe ich zwei Fragen: Die eine hat sich mit meinem Edit wahrscheinlich schon beantwortet, wenn mit Babelsberg-Neuenberg der heutige S-Bahnhof Babelsberg gemeint war. Übrigens hieß der Bahnhof nie so, entweder Neuendorf-Nowawes, Nowawes oder eben Babelsberg ;) Die andere Frage betrifft den Eintrag Leipzig Böhmischer Bahnhof. Ich hab zwar keine Literatur zur Hand, aber IMHO gab es nie so einen Bahnhof. Der einzige mir bekannte Böhmische Bahnhof befand sich in Dresden und der hatte auch einen Fürstenbahnhof (bzw. den gibt's immer noch, steht auch so in der Liste). Vielleicht kannst du da nochmal rüberschauen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:54, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Zu beiden Fragen kann ich nicht viel sagen. Sollten die entsprechenden Einträge von mir stammen, habe ich sie aus der angeführten Literatur übernommen. Ich kenne die örtliche Eisenbahngeschichte in Sachsen und Brandenburg viel zu wenig, als dass ich dazu was sagen könnte. Entweder korrigierst Du die Info oder entfernst sie, wenn sie offensichtlich unzutreffend ist. Dritte Möglichkeit: Du verschiebst diese Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels "Liste der Fürstenbahnhöfe". Vielleicht findet sich ja jemand, der die Fragen qualifiziert beantworten kann. -- Reinhard Dietrich 10:22, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Die Frage steht noch im Raum: Gab es diesen Böhmischen Bahnhof und ist mit Babelsberg der heutige Bahnhof gemeint? Letzteres vermute ich mal stark, ersteres wage ich zu bezweifeln an. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:39, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das Schloss am Bahnhof Červenka, ehem. Littau dürfte auch in die Liste gehören. --ahz 10:14, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bahnhof Mendig#Kaiserbahnhof[Quelltext bearbeiten]

fehlt in der Liste ?! --Hasselklausi (Diskussion) 23:21, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der Artikel enthält keinerlei Angaben über bauliche Einrichtungen für den Kaiser. Dass er den Bahnhof genutzt hat, macht ihn noch nicht zu einem Fürstenbahnhof im Sinn dieser Liste. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:54, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Berlin/Rennbahnhof Karlhorst[Quelltext bearbeiten]

Ich habe "Empfangspavillon nicht mehr existent, Bahnhofsgebäude steht" geschrieben. Eventuell müsste es bezüglich des Pavillons auch heißen "außerlich erhalten", mir ist nicht bekannt ob der Pavillon Teil des Bahnhofs war oder ein separates Gebäude.--CD (Diskussion) 12:50, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Geklärt: Es war ein separates Gebäude, welches 1927 abgerissen wurde.[1]--CD (Diskussion) 13:01, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wiesbaden-Biebrich[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Hasselklausi:
Deine Lobeshymne auf die schöne Architektur des Empfangsgebäudes von Wiesbaden-Biebrich in allen Ehren, aber in der Liste der Fürstenbahnhöfe geht es um die besonderen Abfertigungseinrichtungen für die damaligen VIPs. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Biebrich war immer eines für den allgemeinen Verkehr. Dass es dort einen Anbau gegeben haben soll, der als „Fürstenbahnhof“ diente, ist mir bisher noch nirgends in der Literatur untergekommen. Hast Du einen Nachweis? Bitte füge ihn ein. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:44, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe die "Lobeshymne" weitgehend aus Bahnhof Wiesbaden-Biebrich#Empfangsgebäude übernommen - das klingt durchaus plausibel und angesichts der Nähe zum Residenzschloss Biebrich auch "Fürstenbahnhofswürdig" ... --Hasselklausi (Diskussion) 17:58, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Aber in eben diesem Spezialartikel, Bahnhof Wiesbaden-Biebrich, steht nichts von einem eigenen Warteraum für "höchste und allerhöchste Herrschaften". Plausibilität genügt in WP nicht, da zählen nur Belege. Das ist so, wie es jetzt hier in der Liste steht, ganz, ganz böse Theoriefindung. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:47, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. https://www.stadtschnellbahn-berlin.de/bahnhof/bahnhof.php?bhf=274

Prien[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Hasselklausi:
Nach Prien wurde ein Anbau versetzt? Klingt irgendwie merkwürdig. Hast Du eine Quelle und könntest die bitte noch einfügen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:37, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Freilich ! Bei Bahnhof Rimsting#Geschichte ist der besagte Pavillon genannt sowie ein Link zur Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prien am Chiemsee: Dort steht unter Nummer D-187-162-120 der Pavilon als PDF-Datei (Einzelnachweis # 3) und woher er kommt. Ich habe das also nicht von ungefähr angegeben - mich gleichwohl schon gewundert, dass der Vorgang in der Fürstenbahnhofs-Liste etwas unvollständig angegeben ist.
D-1-87-162-120 Bahnhofplatz; Bahnlinie Rosenheim - Freilassing; Nähe Bahnhofplatz; Bahnhofplatz 2.
Ehem. Königlicher Wartepavillon, 1881 für König Ludwig II. in Rimsting errichtet, 1887
als Wartehaus für Mitglieder der königlichen Familie in Prien wieder aufgebaut,
eingeschossiger massiver Bau mit flachem Walmdach und südlichem Anbau, mit
Putzgliederung, nach Plänen des Kgl. Oberbahnamtes, 1881; Bahnsteigüberdachungen,
gusseiserne Perrondachstützen, wohl Fa. Spaeth (Dutzendteich), 1909-11.
Wie geht das "einfügen" ?
Den Begriff Translozierung verwenden die Denkmalschützer in Prien allerdings nicht - ob es sich um eine solche handelt(e) ?
Viele Grüße --Hasselklausi (Diskussion) 21:07, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @Hasselklausi:
Herzlichen Dank für den Hinweis. Es ist ein Pavillon, also ein freistehendes Gebäude. Das mit dem Anbau bezieht sich auf den Pavillon selbst. Den Link zur Denkmalliste füge ich hier in den Text ein. Das Gebäude muss eher unspektakulär sein. Ich habe mal zwei Monate in Prien gewohnt, bin viel mit dem Zug unterwegs gewesen. Das Gebäude ist mir nie aufgefallen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:34, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das ist tatsächlich vorhanden: Guckstu Bahnhof Prien a Chiemsee#Infrastruktur (unteres Foto) - es ist wohl so alltäglich geworden, dass unbewusst daran vorbeigelaufen wird ! --Hasselklausi (Diskussion) 12:50, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ist mir echt nie aufgefallen. Dabei ist das königliche Fahrrad direkt neben dem Eingang geparkt! ;-) Solltest Du aus der Gegend kommen, kannst Du ja vielleicht mal ein repräsentativeres Foto machen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:15, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Damit kann ich nicht dienen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hasselklausi - denn mit der Freufahrkarte wäre es eher zu weit ! --Hasselklausi (Diskussion) 18:04, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ok – da bin ja sogar ich näher dran. Dann muss das warten, bis sich ein Oberbayer erbarmt oder der Virus sich davon macht. Dann fahre ich da auch gerne wieder hin. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:04, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Fürstenpavillon
Das Bild wäre wohl etwas einschlägiger. Viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Ich war mal da und hatte es fotografiert, weil es in den Denkmallisten fehlte und ich gerne, da wo ich bin, die Listen bebildere. Meine Gegend ist das da auch nicht und eine Freufahrkarte habe ich nicht (wäre sonst mal ganz cool bis fast nach Übersee damit). Egal, belegt ist das Ding jedenfalls, danke an Hasselklausi für die Ergänzung!--Global Fish (Diskussion) 22:13, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten