Diskussion:Loferbach (Saalach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von W!B: in Abschnitt Einzugsgebiet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einzugsgebiet[Quelltext bearbeiten]

@W!B:: Ich kriege leider nicht raus, wie man in SAGIS Einzugsgebiete abliest (bei meinen Versuchen für den Loferbach kommen bei mir 1177,68 km² raus), daher kann ich es nicht nachprüfen. Sicher, dass da 172,38 km² angegeben sind? Das Hydrographische Jahrbuch gibt am Pegel Lofer, 20 m (!) oberhalb der Mündung, 107,4 km² an, TIRIS gut 1 km oberhalb der Mündung 98,1 km², was damit gut übereinstimmt. Eine ganz grobe Messung mit dem Flächenwerkzeug in TIRIS ergibt bei mir rund 120 km². Die 172 km² kann ich daher nicht nachvollziehen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:20, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Luftschiffhafen ja, das war natürlich stuß, wieder mal husch-pfusch verklickt. und SAGIS ist komisch und verwirrend: 1177,68 ist ja nur eines der detaileinzugsgebiete (unterlauf links, HZB 2 8272285 97-23); und natürlich ha, nicht km². für das ganze einzugsgebiet müsste man alle addieren: -24 (rechts): 9334,31, -22 (exenbach re): 8132,27, -21 (beiderseits, bis strub): 17238,01 .. das ist das, das ich erwischt hab (mit noch einem kommestellen-fehler und legasthenischem drehstabenverbuchsler, ich hab "127" gelesen und war zufrieden ;). sie haben dann noch -19 (bis waidring): 9330,83 und dann ist schluss.
ja, TIRIS gibt auch die akkumulierten: 98,104649 wie du sagst (bis exenbach-mündung, und sicher komplett, da HZB -21, dort als "Nr. Flächenverzeichnis"), und exenbach (-22): 8,126212 -- dazu die beiden aus SAGIS (-23, -24): 98,1 + 8,1 + 1,17 + 9,33 = 116,7. das dürfe etwas genauer sein als das HJB Flächenverzeichnis (das ja wohl über die ÖK misst). ist aber sehr TF-mässig zusammengestoppelt. bleiben wir beim HZB.
danke fürs wachsame auge --W!B: (Diskussion) 12:58, 30. Jan. 2018 (CET)Beantworten