Diskussion:Luís de Camões/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lektor w in Abschnitt Museum in Macau?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur

Wenigstens die wichtigste ins Deutsche übersetzte Literatur sollte genannt werden, nicht nur per Link. -- 85.178.7.221 20:21, 6. Jan. 2008 (CET) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:01, 10. Okt. 2014 (CEST)

Fraglich: „einer der bedeutendsten Dramatiker“

Wie kommt es zu der Aussage, dass Camões einer der bedeutendsten Dramatiker Portugals der Renaissance und des 16. Jahrhunderts war? Es beißt sich auch mit Aussagen weiter unten im Text, aber vor allen Dingen sprechen die Fakten dagegen: Soweit wir wissen, hat er drei Stücke geschrieben, von denen nur eines aufgeführt wurde und keines sonderlich breite Rezeption erfahren hat. Abgesehen davon, dass bei El-Rei Seleuco die Autorschaft keineswegs gesichert ist.
Ich würde das gerne belegt oder raus haben. --Maiskeks 01:13, 8. Feb. 2012 (CET)

Ich habe es umformuliert: „gilt als der bedeutendste Dichter Portugals und der portugiesischer Sprache“ (vgl. englischer Artikel). Außerdem habe ich den Punkt „Dramatiker“ weiter nach hinten gestellt. Lektor w (Diskussion) 07:29, 10. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:01, 10. Okt. 2014 (CEST)

Museum in Macau?

Existiert das Camões-Museum tatsächlich schon seit 1770 oder ist das ein Tippfehler? Falls dem tatsächlich so ist, wäre das sehr interessant. --Maiskeks 01:13, 8. Feb. 2012 (CET)

Das ist eine Verwechslung wegen der gemeinsamen Adresse Praca de Luis de Camoes. Vgl. hier bei Wikitravel.
  • Siehe dort: Luis de Camoes Garden and Grotto. Das ist die Parkanlage, diese ist Camões gewidmet.
  • Siehe dort außerdem: Casa Garden (ebenfalls an diesem Platz gelegen). Zitat: “This house, built in 1770, was the residence of a wealthy Portuguese merchant Manuel Pereira and was later rented out to the English East India Company. Today, it is the headquarters of the Oriental Foundation.”
  • Siehe auch hier: Das Gebäude wurde 1770 erbaut. Es ist heute Sitz der Oriental Foundation, inklusive Museu do Oriente. Es ist also erst heute ein Museum. Und zwar ein Orient-Museum. Vermutlich wird auch Camões dort irgendwie repräsentiert sein, aber ein Camões-Museum ist es nicht.
Ich habe das Museum im Text gelöscht. Lektor w (Diskussion) 07:47, 10. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:01, 10. Okt. 2014 (CEST)