Diskussion:Märkischer Künstlerbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Emeritus in Abschnitt Wer war August Achtenbach?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer war August Achtenbach?

[Quelltext bearbeiten]

Nicht ermittelt. War es vielleicht doch der "Achtenhagen"? Bitte noch einmal die Originalquelle prüfen. Danke, --Emeritus (Diskussion) 22:20, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Emeritus, Bolingbroke2, Warburg1866:, sicher spricht vieles für Achtenhagen, aber im auch referenzierten Text steht: „Der Märkische Künstlerbund“ von Julius Norden in: Westermanns Monatshefte 1906 I.:„Der Bund ist noch jung, denn er trat vor etwa fünf Jahren erst zusammen, also kurz vor der Übersiedelung Brachts nach Dresden.... Die Gründer des Bundes waren: August Achtenbach, Fritz Geyer, Karl Kayser-Eichberg, Felix Krause, Louis Lejeune, Hans Pigulla, Theodor Schinkel und Paul Halke.“ Wenn die Ref irrt, dann bitte nicht einfach umschreiben; sondern vermerken. Falls einer das O von Westermanns Heften hat ?? MfG --commander-pirx (disk beiträge) 22:07, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Interessant, aber eine Person (Maler) namens Achtenbach ist nirgends zu ermitteln. Auch bei den ersten 4 Ausstellungen des Künstlerbundes im Kunstsalon Keller & Reiner wird der Name nicht genannt, stattdessen der Achtenhagen in einer neueren Dissertation zum "Einrichtungshaus". Bei Google über die Buchsuche Westermanns Monatshefte, Bd. 99, 1906, S. 370 steht ebenfalls Achtenhagen. --Emeritus (Diskussion) 22:52, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten