Diskussion:Mariä-Geburt-Kirche von Karassewka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hallogen in Abschnitt Herkunft der Einwanderer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft der Einwanderer

[Quelltext bearbeiten]

Die Kirche, die der aus Griechenland stammende Metropolit Ignatius gegründet hat, dürften alle für griechische Gemeinden erbaut worden sein. Auch bei dieser Kirche steht ausdrücklich, dass die Ikonen von der Krim stammten, von wo aus Ignatius die Griechen nach Mariupol führte, zudem gab es ein griechisches und türkisches Evangelium in der Kirche. Steht irgendwo konkret belegt, dass es sich um russische Einwanderer aus Karassewka handelte? Ich konnte das bisher nicht finden und auf der verlinkten sanout.ru-Seite steht, dass dieses Viertel nach einem Basar benannt wurde, der wiederum seinen Namen von der Stadt Karasu hat, was zudem das türkischsprachige Evangelium erklärt. Ich habe die Behauptung daher verändert.--Hallogen (Diskussion) 11:05, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Mit Karasu-Basar ist offenbar Bilohirsk auf der Krim gemeint, das bis 1944 Karasubasar hieß.--Hallogen (Diskussion) 22:06, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten