Diskussion:Martin Petzold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nadi2018 in Abschnitt Todestag und Ort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leben in der DDR

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte es für angebracht, es im Text zu erwähnen, dass sein Leben auch in der DDR stattfand. Auch wenn es in hunderten, wenn nicht tausenden Artikeln Ergänzungen zu Geburts- und Todesorten gibt, wird immer wieder auf den Standard verwiesen und fleißig returniert. Das Argument, es steht ja schließlich in den Kategorielinks, klappt z.B. auf Smartphones nicht - die Kategorien werden da gar nicht angezeigt. Wenn schon nicht in der Kopfzeile, dann wenigstens im Text! --HeBB (Diskussion) 18:26, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Todestag und Ort

[Quelltext bearbeiten]

Im Beleg steht lediglich "in der Nacht zum Dienstag". Das wäre dann der 18.4., könnte aber auch der 17. kurz vor Mitternacht gewesen sein. Auf gar keinen Fall käme der 19.4. in Frage (letzte Änderung als einziger Beitrag des Benutzers Notenkehrer. --Nadi (Diskussion) 22:50, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Er verstarb am 19.4.2023 um 2:37 Uhr. --79.246.87.52 22:55, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Belege? Auch der Sterbeort ist mit dem genannten Einzelnachweis nicht belegt. Er kann theoretisch auch in einer anderen Stadt verstorben sein. --Nadi (Diskussion) 23:01, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Auf der Website des Thomanerchores steht in der Nacht zum 19.4.--Nadi (Diskussion) 23:09, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Martin Petzold am 19. April ist in München gestorben, siehe den Nachruf des Pastors i. R. Christian Wolff (Pastor an der Thomaskirche) https://wolff-christian.de/in-memoriam-kammersaenger-martin-petzold-25-juni-1955-19-april-2023/ --84.191.98.173 10:28, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Oops, soll heißen: "ist am 19. April" --84.191.98.173 10:29, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank!--Nadi (Diskussion) 13:00, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten