Diskussion:Max Fraenkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Personendaten

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt einen jüdischen Architekten und Regierungsbaumeister Max Fraenkel in Berlin (* 1856 in Berlin; † 1926 ebenda). Ist es dieser (2. Quelle)? --Seeteufel 23:33, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Tja, ein älterer Bruder des 1859 geborenen James Fraenkel kann ja auch schlecht * um 1870 sein, oder? Ulf-31 00:12, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, na klar, habe ich geändert, danke. Ihr Könnt das doch auch machen? --44Pinguine 10:53, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Warum hast Du das Jahr geändert? Und warum nicht den Ort? Der inhaltsleere Ausriss aus dem Warhaftig-Buch bei google Bücher belegt doch rein gar nichts. Das müsste man wohl mindestens am „realen“, vollständigen Buch klären. Hast Du das vorliegen? Ich nicht, Seeteufel wohl auch nicht – deshalb haben wir nichts im Artikel geändert, sondern hier „diskutiert“. Woher kam denn eigentlich * um 1870 in Rybnik? (Ich kann das auf Anhieb nicht nachvollziehen.) Und Max und James waren keine Geschwister von Daniel, sondern seine Söhne / Kinder. (Das geht klar aus dem James-Artikel hervor, deshalb habe ich es eben im Max-Artikel korrigiert. Den Einzelnachweis habe ich trotz Bedenken aber erst mal so gelassen.) Und außerdem: Hast Du mal einen Blick in die alten Berliner Adressbücher geworfen, wie viele Einwohner namens Fraenkel / Fränkel es in Berlin gab? Auf jeden Fall auch ohne gleiche Vornamen genug für eine kleine Verwechslung á la Max Günter Fränkel. Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber bist Du bei allen deinen edits so wenig quellenkritisch? Gruß, Ulf-31 19:53, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Anzahl der Geschwister

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Anlässlich des Erstellens des Artikels zur Heil- und Pflegeanstalt Berolinum ist mir eine Ungereimtheit in bestehenden Artikel aufgefallen: Bei James Fraenkel heißt es, er habe 11 Geschwister (= 12 Kinder), hier ist hingegen davon die Rede, dass die beiden zu den elf Kindern des Vaters Daniel Fraenkel gehören würden. Da die hier angeführte Quelle scheinbar lediglich als minimaler Auszug via Google-Books vorlag [1] und im Widerspruch zu mehreren mir vorliegenden Quellen steht, die von insgesamt zwölf Kindern von Daniel Fraenkel sprechen (darunter auch veröffentlichte Briefe der Familie Fraenkel [2]), habe ich die diesbezgl. Angabe bis zu einer Klärung auskommentiert. Eine entsprechende Anfrage zur Bibliotheksrecherche läuft bereits. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 14:06, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Aufgrund des freundlichen Hinweises von Rosenkohl habe ich die Anfrage zur Bibliotheksrecherche abgebrochen. Die ursprüngliche Formulierung sprach von 11 Geschwistern, deckt sich somit mit den mir vorliegenden Quellen, weshalb ich die Angabe kurzerhand entsprechend korrigiere. --GUMPi (Diskussion) 17:08, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:07, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten