Diskussion:Mertz-Gletscher/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Olaf Studt in Abschnitt Welche Höhe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktuell DPA-Meldung

Hallo Pincerno, warum hast du die aktuelle DPA-Meldung (78km;39km;0,4km;2500km²) wieder aus dem Artikel gelöscht?--Manuel Heinemann 14:48, 1. Mär. 2010 (CET)

Hallo Manuel, die Angaben und Daten zum Gletscher befinden sich bereits alle im Abschnitt Glaziologie, auch die Angaben zu den Rissen und deren vermutete Entstehungsjahre. Insofern waren die neuerlichen Angaben etwas redundant. Im Abschnitt Kollision und Auswirkungen hingegen werden nur der reine Zusammenstoß und dessen potenzielle Folgen abgehandelt. Danke für dein Verständnis und Gruß -- pincerno 15:06, 1. Mär. 2010 (CET)
Ich habe deinem Vorschlag entsprechend die Daten des Eisbergs in den Abschnitt Kollision und Auswirkungen eingefügt und aus dem Abschnitt Glaziologie herausgenommen. Deine Ergänzung, dass sich die beiden Risse fast verbunden hatten, finden sich im Abschnitt Glaziologie. Dass er 400 Meter hoch ist, habe ich zur Redundanzvermeidung jetzt nur noch einmal im Abschnitt Glaziologie belassen. Die Quelle habe ich herausgenommen, weil wir jetzt elf aktuelle Quellen haben, die alle annähernd dasselbe aussagen. Ich hoffe, wir beide können jetzt damit leben. Gruß -- pincerno 21:38, 1. Mär. 2010 (CET)
Klasse, jetzt sind wir wieder up to date. Gruß Manuel Heinemann 23:54, 1. Mär. 2010 (CET)

Vergleich mit "Kühltruhe" unpassend

Ich finde den Vergleich indem die Antarktis wie eine Kühltruhe die Wassertemperatur reguliert unpassend. Oder ist tatsächlich ein dem Thermostat in der Kühltruhe ähnlicher Wirkmechanismus vorhanden, der dann kühlt, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird? --92.224.54.192 15:07, 12. Mär. 2010 (CET)

Das sollte natürlich nur im übertragenen Sinn gelten. Ich habe es entfernt, es war ohnehin redundant. -- Pincerno 17:11, 12. Mär. 2010 (CET)

Todesursache

Sollte man nicht die forensischen Betrachtungen zu X. Mertz in seinen Namensartikel verlagern bzw. mit den dort schon vorhandenen Angaben abgleichen? -btl- 18:06, 12. Mär. 2010 (CET)

Nein, sollte man nicht. Im Abschnitt Namensgebung wird beschrieben, dass der Mertz-Geltscher so heißt, weil das Expeditionsmitglied Xavier Mertz während einer gefährlichen Erkundung verstorben ist. Da ist es doch das Normalste, die Todesursache mit aufzuführen. -- Pincerno 11:20, 13. Mär. 2010 (CET)

Welche Höhe?

Ich habe eben die {{Infobox Gletscher}} eingesetzt, aber die „Höhe des Gletschers [von] rund 400 Meter“ nicht übernommen, weil ich nicht weiß, ob sie unter HÖHE-MAX oder HÖHE-MIN einzutragen ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:34, 18. Okt. 2015 (CEST)