Diskussion:Mon légionnaire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Polentarion in Abschnitt Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Mon légionnaire“ wurde im Dezember 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 19.12.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist lang, beschreibt dabei aber verschiedene Zeiten, verschiedene Aspekte und verschiedene Unterthemen. Man könnte an eine Unterteilung in die Paragraphen "Vorgeschichte", "Chanson", "Interpretation durch Gainsbourg" denken. Nur ein Vorschlag. ! Bikkit ! (Diskussion) 11:44, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Richtig. Ich habe da die Behauptung herausgelesen, die Legion sei bis zu den 80ern so allmählich verkleinert und unwichtig geworden. Tatsächlich stand die Legion schon 1961 wegen ihrer Beteiligung am Putsch gegen De Gaulle kurz vor dem Ende, das erste Fallschirmregiment wurde 1962 aufgelöst. Piaf hat sich da massiv für die LE eingesetzt bzw wurde entsprechend instrumentalisiert. In den 1980ern und insbesondere den 1990ern stieg die Relevanz der LE bei Auslandseinsätzen eher. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 02:41, 21. Dez. 2015 (CET) PS.: Zur gelegentlichen Behauptung, es habe vor den 1890ern keine schwulen Songs gegeben, vergleiche man gelegentlich Jägers Liebeslied. PPS.: Die Rücksetzung ist auf eine deutlich schlechtere Version, der stimme ich nicht zu.Beantworten

Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Die von Benutzer:Polentarion hier vorgenommenen Korrekturen sind sicher teilweise berechtigt, warum er allerdings bei der Gelegenheit und nebenbei in seiner zudem als K (klein) klassifizierten Korrektur eine ganze Passage über den Inhalt des Video, die zudem mit verschiedenen Quellen belegt war, gelöscht hat, das sollte er dann doch besser vorher hier auf der Diskussionsseite begründen. Ich habe daher den gesamten Vorgang revertiert. --Goesseln (Diskussion) 10:42, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Ich habe so meine Schwierigkeiten mit freihändigen und unbelebgten Inhaltswiedergaben, ich halte es für sinnvoller, das zusammenzufassen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 10:45, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe gezögert, alle Änderungen zu sichten, aber die vorgenommene Unterteilung war/ist sicherlich sinnvoll.
Der Gainsbourg-Abschnitt ist definitiv zu lang, wenn man die Gesamtheit des Themas betrachtet. Würde man unterteilen, könnte man das klar und deutlich sehen. (Ich bitte auch noch um Vorschläge: Man sollte noch einbringen, dass G. Version "exklusisv provokativ" war. Gainsbourg hat sich selber immer als Macho dargestellt und sonst keine Ausflüge in die Homophilie unternommen. "Provokation" war praktisch sein Programm.)
Wie könnte man mit Kompromissen weiterkommen? ! Bikkit ! (Diskussion) 11:05, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Vorschlag: Setzt doch mal auf meine Änderungen zurück, die nicht das Video betreffen, dann sieht man klarer. Gainsbourg hat sich nicht dargestellt, der war ein Macho vor dem Herrn. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 11:10, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
@Polentarion: der Inhalt des Gainsbourg-Videos ist mit der Inhaltsangabe bei Jean-Marie Jacono belegt, wo ist das Problem ? --Goesseln (Diskussion) 11:13, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Machen wir doch mal zuerst die einzelnen Segmente.
  • Vorgeschichte
  • Inhalt des Chansons
  • Spätere Interpretationen
Was sind eure Vorschläge? ! Bikkit ! (Diskussion) 11:17, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
der Inhalt des Gainsbourg-Videos ist mit dem Video belegt. Ich halte da - wie schon ausführlich begründet - nichts von. Ich habe die Kürzung und Strukturierung schon durchgeführt, ich muss da nicht noch Romane auf der Disk schreiben. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 11:29, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
der Inhalt des Gainsbourg-Videos ist mit der Inhaltsangabe bei Jean-Marie Jacono belegt -
bestellt dir in deiner Bibliothek oder bei WP:BIBRA den Aufsatz von Jacono, lies die Passage nach und schreibe dann hier, dass ich Jacono unvollständig paraphrasiert habe. Dann sieht man weiter. Alles andere ist deine TF. --Goesseln (Diskussion) 11:52, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Der Artikel gehört gegliedert und das jahrzehntelange Interesse Piafs - noch Je ne regrette rien war der Legion gewidmet - ist wichtiger als ein bemühtes Video en detail nachzuerzählen. Letzteres ist schlicht UNdue Weight, wie der Brite sagt. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 12:05, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Aussage "Fünfzig Jahre später (MItte der 80er) hatte sich die gesellschaftliche Situation geändert, die Fremdenlegion war im Zuge der Entkolonialisierung und der politischen Niederlage Frankreichs im Algerienkrieg nach 1962 radikal verkleinert worden und spielte im politischen Machtgefüge und im öffentlichen Bewusstsein keine Rolle mehr." ist mehrfach falsch und sicher so (über einen Musikkritiker) nicht zu belegen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 13:40, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Man könnte "radikal" durch "um 80 %" ersetzen (réduction de l'effectif de 40 000 à 8 000 hommes, déplacement du siège du commandement à Aubagne). ! Bikkit ! (Diskussion) 13:47, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Man könnte wie gesagt auch Piafs tatsächliche Beziehung zur legion beschreiben, anstatt unbelegten Käse aus der frWP zu pasten ;) Piaf unterstützte massiv die Legion (deren 1er régiment étranger de parachutistes 1962 am Putsch gegen de Gaulle teilnahm) und 1962 kurz vor der Auflösung stand. Ils ont été, au moment de leur plus grand déploiement, dans les années 50-60, 20 ou 30000. Ils sont encore 8000 aujourd'hui. Die jahrzehntelange Parteinahme Piafs erscheint mir deutlich wichtiger als die Gainsburgcoverversion. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 14:07, 21. Dez. 2015 (CET) PS.: Einer der 1961 aufgelösten Fallschirmjäger der Legion hat einen Artikel, namentlich Jean-Marie Le Pen. Politisch ansonsten völlig irrelevant, da ist der Musikkritiker natürlich kompetenter.Beantworten

Piaf

[Quelltext bearbeiten]

Mal Édith Piaf, mal Edith Piaf. Ist das beabsichtigt? (Buchtitel?) ! Bikkit ! (Diskussion) 13:30, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten