Diskussion:Namenlose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Falkmart in Abschnitt Bekassine ist ausgestorben?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

Ich fänd es ja sehr interessant, etwas darüber zu erfahren, woher dieser seltsamen Name Namenlose kommt. Weiß jemand was dazu? --Llop 14:55, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der ursprüngliche Name der Namenlose war wohl Lamelofe, wie sie in den Plänen von Silbach immer noch heißt. Daraus ist die Standardhochdeutsche Namensvariante dann verändert worden. Womit sie wohl die einzige Namenlose mit einem Namen sein dürfte. Aber vielleicht weiß ja ein Sauerländer noch mehr dazu, der den richtigen Dialekt spricht? - 80.171.66.62 20:57, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bekassine ist ausgestorben?

[Quelltext bearbeiten]

Im diesem Artikel wird ausgeführt, dass die Bekassine ausgestorben sei. Im Artikel über die Bekassinesteht, dass der Bestand nicht bedroht sei. Im Artikel ist wohl gemeint, dass die Bekassine heute an der Namenlose nicht mehr vorkommt. -- SteveK ?! 12:36, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Im Artikel Bekassine steht weiter unten "In Deutschland ist die Bekassine laut Roter Liste vom Aussterben bedroht." Der Bestand ist global gesehen nicht vom ausssterben bedroht. Geht aber überall stark zurück. Ich habe beim artikel den aktuellen sachstand eingetragen. Sie kommt nämlich von Herbst bis Frühjahr durchaus im Gebiet ist nur kein Brutvogel mehr.--Falkmart (Diskussion) 19:27, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Dann schreib das doch genau so. Von "ausgestorben" kann dann aber imho immer noch nicht die Rede sein, dein Revert war überflüssig. --Rknbg (Diskussion) 19:43, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Das Revert war richtig! Die Sachlage ist genau wie von mir geschrieben! Ich hätte nur richtigerweise dazuschreiben sollen "Als Brutvogel ausgestorben". "Die bis Anfang der 1990er Jahre als Brutvogel vorkommende Bekassine ist im Naturschutzgebiet wie im ganzen Hochsauerlandkreis als Brutvogel ausgestorben. Hingegen kann die Bekassine im Herbst und Frühjahr auf dem Durchzug beobachtet werden. Einzelne rasten auch länger Zeit im NSG. Sogar bei hohen Schneelagen wurden Einzelvögel an schneefreien Quellbereiche nachgewiesen." Es ist bei Ornis üblich zu schreiben "ausgestorben", fehlerhaft war nur dass fehlen "Als Brutvogel".--Falkmart (Diskussion) 19:57, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Aussterben bedeutet wohl für den Rest Biologen (und auch den Rest der Welt) etwas anderes. Findest Du Ornithologie-Sondersprache in einem Artikel über einen Bach passend? --Rknbg (Diskussion) 20:50, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Dies ist nicht Orni-Sondersprache. In den Roten-Listen (Begriff hoffentlich bekannt) gibt es die Kategorie 0 "= Ausgestorben", dies nicht nur bei Vögeln. Teilweise wird auch der Begriff "verschollen" oder aber "ausgestorben oder verschollen" oder "Bestand erloschen" verwendet. Bei Tieren wird meist von ausgestorben gesprochen.--Falkmart (Diskussion) 01:00, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten