Diskussion:Nasensekret

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wegner8 in Abschnitt Verbleib
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nasensekret“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Zusammensetzung[Quelltext bearbeiten]

Mich würde interessieren woraus das Nasensekret besteht

Gute Frage. Der Hauptbestandteil ist sicher Wasser und daneben wohl irgendwelche Salze, denk ich mir. Aber weiter enthält Nasensekret "das von den sekretbildenden Zellen abgegebene Enzym Lysozym, welches die Zellwände eindringender Bakterien zerstört." ([1]) und jemand anders schrieb: "Im Nasensekret konnten Produkte der serösen Drüsenzellen wie sekretorisches Immunglobulin A, antimikrobielle Proteine (Lysozym, Laktoferrin), Enzyme, Proteaseninhibitoren sowie Produkte der mukösen Zellen (sulfatierte, saure Glykoproteine) gefunden werden." ([2]) Soviel als Anfang... --Neitram 01:57, 16. Mär 2005 (CET)

Mich würde es auch sehr interessieren, und zwar die Hauptbestandteile des "normalen Popels" (neben Wasser und Salzen), im Gegensatz zum Popel oder Rotz bei Krankheit (wenn z.B. Eiter und Zellen das Verhältnis der Inhaltsstofe verschieben). Ich denke, als Konsistenzbildner kommen nur Eiweiße oder Kohlenwasserstoffverbindungen in Frage. Aber in welchem Verhältnis? Wer weiß es?

Menschen und andere Primaten[Quelltext bearbeiten]

Klasse Stilblüte, ich formuliere das mal um... ... und wieder zurück, da dazugelernt. Ich Affe !

Bitte Unterschreiben. ;) Das Jetzige "von Säugetieren […] sowie beim Menschen" ist doch auch doppelt gemoppelt, oder nicht? --Naraesk 13:17, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

!! Grundsätzlich keine Rückschlüsse durch die Farbe möglich !![Quelltext bearbeiten]

Leider wird diese Fehleinschätzung der Diagnose über die Farbe auch von vielen Ärzten weitergetragen - neue Studien zeigen, dass dies nicht stimmt. Im Laufe einer normalen Erkältung wechselt das Nasensekret natürlicherweise innerhalb weniger Tage seine Konsistenz und Farbe: von klar und recht dünnflüssig auf gelblich-grünlich und dickflüssig. Zwar ist der Naseschleim immer auch von Bakterien besiedelt, die die Farbe mitbestimmen – sie besiedeln aber immer die Nase und sind nicht bestimmend für eine Erkrankung. Die Färbung wird durch körpereigene Abwehrzellen – weiße Blutkörperchen –, welche vom Körper gegen die Viren eingesetzt werden und sie bekämpft haben, bestimmt. Hinzu kommen Zellbestandteile der Nasenschleimhaut, Enzyme und abgetötete Erreger. Diese Mischung macht letztlich den Farbton aus. Daher ist gelblich-grünlicher Schleim kein Hinweis für eine bakterielle Entzündung. Die Gabe von Antibiotikum ist meist nicht sinnvoll oder sogar wegen seiner Nutzlosigkeit gegen Viren (den Hauptauslösern von Schnupfen und Erkältung) sogar gefährlich, da hierdurch nur das Risiko von Resistenzbildungen erhöht wird. (nicht signierter Beitrag von 87.189.131.187 (Diskussion) 10:10, 14. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Genau, siehe auch hier: http://www.zeit.de/2009/48/Stimmts-Nasenschleim ---Hans85.151.38.162 (09:39, 11. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Stimmt alles nur bedingt. Bei einer akuten oder auch chronischen Sinusitis (Entzündung der Nebenhöhlen) besteht der Ausfluss in erster Linie aus Eiter. Hier ist meist der Einsatz von Antibiotika sogar geboten.--Rogald (Diskussion) 17:26, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hochziehen[Quelltext bearbeiten]

hochziehen soll geünder sein als niessen?


Durch das Hochziehen werden die Bakterien durch den Magen getötet. Beim Schnauben reizt man die Nebenhöhlen (nicht signierter Beitrag von 213.61.58.66 (Diskussion) 20:37, 10. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Satzzeichen sind KEINE Rudeltiere! -- Koraun -- (01:47, 27. Mai 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Fachwort[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Gibt es für Nasensekret noch ein anderes medizinisches Fachwort, eventl. sogar ein Frendwort? See you-- Malte-Gerhold 23:43, 29. Dez 2005 (CET)

Ja, nämlich POPYLAKTUS
Der vorstehende und nicht signierte Beitrag stammt von 89.57.152.181, siehe [3].
Falsch. Wikipedia hat keinen REDIRECT, aber entscheidender liefern Google und Pschyrembel keinen Eintrag zu Popylaktus. Dem Klang nach könnte es zwar sein, aber es ist wohl eher ein umgangssprachlich-pseudowissenschaftlicher Begriff.
Allerdings würde mich interessieren, ob Nasenwasser ein („wissenschaftliches“) Synonym ist. Spongebob sagt es in einer Folge -- Gohnarch░░░░ 11:18, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mucus nasalis?--Rotkaeppchen68 13:58, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Geruch[Quelltext bearbeiten]

Warum richt Nasensekret eigentlich oft unangenehm im Taschentuch nach dem „Schnäuzen“, zuvor jedoch nicht?

Tatsächlich ? Das ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Ich denke, daß das Sekret Schwefelverbindungen von Verwesungsprozessen (wie beim Mundgruch) enthält, die sich außerhalb des Körpers leicht verändern/eintrocknen und somit wieder wahrgenommen werden können. Solange gleichbleibend an den Geruchsnerven ist, hat man sich halt so daran gewöhnt, daß man es selbst nicht mehr unangenehm empfindet. --Berndt Meyer 10:41, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Tropfende Nase bei Schnupfen[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, wenn die Nase bei Schnupfen tropft, hängt das mit der Schwellung der Schleimhäute zusammen und dadurch kann das Sekret nicht mehr nach hinten ablaufen, sondern kommt zu den Nasenlöchern raus. Ich denke nicht, das es an der Menge festzumachen ist. Beim Heuschnupfen ist das genauso. Dagegen hilft entweder medikamentöse Behandlung (und/oder Alkohol, Senföle vom Meerrettich) oder kräftige schockartige Durchblutung des Körpers wie zB.: Liegestütze, kräftig Fahrradfahren oder Sex- das stärkt ja auch sowieso (oder gerade deswegen?) das Immunsystem. --Berndt Meyer 10:58, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

??? Die Nase läuft auch weiter wenn man Nasentropfen benutzt, wobei das Xylometazolinhydrochlorid zum Abschwellen der Schleimhäute führt.

DNA/DNS aus Nasensekret?[Quelltext bearbeiten]

Hätte mal ne Frage die mir bei meinen abendlichen Bier eingefallen ist. kann man aus dem Nasensekret, auch eine DNA/DNSstruktur rausfiltern oder ist das nicht möglich? ich weiß komische frage aber naja;)

So weit ich weiß kann man daraus DNA spruren extrahieren. Überlege mal, wieviele Zellen es in deiner Nase hat und wieviele sich davon jede Minute abschaben. Die Nasenschleimhaut produziert ständig neue Zellen und gibt sie dann nach und nach mit dem Nasensekret ab. Daher dürfte man sicherlich die ein oder andere intakte DNA finden. Ob man damit einen Fingerprint machen könnte --- andere Frage, da es wahrscheinlich zu wenig DNA wäre. -- 78.43.211.91 09:39, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

"Zu wenig DNA" gibt es im Prinzip nicht. Spuren reichen vollkommen aus, solange man die Probe gut aufreinigen kann und die DNA so isoliert. Die benötigte Menge für einen Fingerprint oder beliebige andere Untersuchungen erhält man problemlos via PCR. --2A02:908:E840:4AA1:ED9F:B38F:A96F:A62D 03:02, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Wie hat man sich eigentlich in der Antike geschneuzt? Hat man ein Taschentuch verwendet? War Nase hochziehen damals gesellschaftlich akzeptiert?

stichwort Nasendusche => Naseputzen (schneuzen, Hochziehen, etc.)

Sinusitis[Quelltext bearbeiten]

"Die Menge, Konsistenz und Farbe des Nasensekrets kann Aufschluss über Erkrankungen der Nase geben. Eine grünliche Verfärbung kann auf eine bakterielle Besiedelung hinweisen. Bei einer gelblichen Verfärbung ist an eine Vereiterung zu denken, insbesondere an eine Höhlenentzündung (Sinusitis), einer Nasennebenhöhlen- oder Stirnhöhlenentzündung oder einer Entzündung all dieser Höhlen (Pansinusitis)."

Was soll den bitte eine Höhlenentzündung sein? Es müsste doch wohl "insbesondere an eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) oder Stirnhöhlenentzündung ..." heißen.

Die Farbe des Sekrets kommt doch eigentlich von Immunzellen. Die Besiedelung mit Bakterien oder Viren ist an der Farbe nicht zu erkennen - lediglich eine etwas erhöhte Wahrscheinlichkeit für das eine oder andere ist daran zu erkennen. Sicherheit gibt nur ein Abstrich. Man sollte in dem Abschnitt den Text insofern ändern, damit Laien sich nicht selbst "falsch" diagnostizieren und beim Arzt Antibiotika verlangen. (nicht signierter Beitrag von 2003:65:EE36:B817:F912:3F70:423A:577E (Diskussion | Beiträge) 18:48, 28. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Würde gerne Seite in "Kategorie:Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde" eintragen (und andere, z.B. "Kategorie:Krankheitsbild in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde", aber die Seite ist gesperrt.

Verstärkte Nasenschleimbildung[Quelltext bearbeiten]

ist es normal, dass bei sportlicher Betätigung (Radfahren, jogging) vermehrt Nasenschleim vom Körper produziert wird? Womit kann das zusammenhängen?

Night Line 23.04.08

Würd mal sagen erhöhte Atemfrequenz. In der ausgeatmeten Luft ist viel Wasserdampf, welcher kondensiert. Der Schleim wird dadurch verflüssigt. --DonRolfo 20:27, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nee, es ist eine vorbeugende Reaktion gegen Austrocknung durch die erhöhte Atemfrequenz. – Rainald62 (Diskussion) 18:52, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Farbe[Quelltext bearbeiten]

Welche Farbe hat das Nasensekret bei Heuschnupfen? --Flying Tails 15:12, 26. Apr. 2009 (CEST)Flying TailsBeantworten

Laut http://www.onmeda.de/erkaeltung/nasenschleim_antibiotika.html ändert sich die Farbe auch bei einem rein viralen Schnupfen "von klar und eher dünnflüssig hin zu gelblich-grünlich und dickflüssig". (nicht signierter Beitrag von Kanalisikelt (Diskussion | Beiträge) 14:05, 16. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Namen[Quelltext bearbeiten]

In Süddeutschland auch "Nasenbär", "Rotz" genannt. (nicht signierter Beitrag von 217.189.135.196 (Diskussion) 14:21, 22. Jul 2010 (CEST))

Die Begriffe "Nasenbär" und "Rotz" kann ich für den Südwesten (Baden) bestätigen. Bitte aktualisieren. -- 109.192.241.89 10:56, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die Ausdrücke "Rotz" und "Nasenbär" sind auch bei uns in Österreich verbreitet (zumindest im Westen). "Rawuza" ist mir hingegen unbekannt, klingt eher nach Wiener Dialekt. (nicht signierter Beitrag von 83.64.176.131 (Diskussion) 09:15, 16. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Schweizer Dialekt: "Böögg" (nicht signierter Beitrag von Stexx98 (Diskussion | Beiträge) 21:35, 22. Dez. 2012 (CET))Beantworten

so viele unnütze Querverweise...[Quelltext bearbeiten]

ich amüsiere mich gerade köstlicih darüber, dass bei "Finger" (Popeln) ein Querverweis zur Wikipedia-Seite steht. Also wer das nicht weiß.... sind aber noch so ein paar Kandidaten. Theoretisch könnte man ja alles "blau" machen, aber was bringts?! (nicht signierter Beitrag von 91.89.54.167 (Diskussion) 17:26, 26. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Begriff "Borke"[Quelltext bearbeiten]

Borke = angetrocknetes Nasensekret. Artikel Borke wird hierher weitergeleitet. Daher bitte unbedingt erwähnen!

Hallo! Der Artikel ist geschützt, ich kann das nicht machen!--93.214.241.57 12:49, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Niesen[Quelltext bearbeiten]

1. Absatz: Normalerweise reinigt sich die Nase selbst durch Niesen.

Begründung: Niesen ist eine Nominalisierung.

--141.53.244.96 15:13, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Rechtliches[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht: "Es ist wie das spucken (späuzen) heute allgemein verpönt, jedoch rechtlich nicht verboten." Das sehe ich anders: In den Stadtordnungen, Straßenordnungen oder Ordnungsbehördlichen Verordnungen ist das sehr wohl verboten. (nicht signierter Beitrag von 89.0.67.214 (Diskussion) 20:34, 22. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Und es ist nicht überall verpönt: Gerade in Sportlerkreisen und Kreisen mit eher einfacher Bildung ist das weit verbreitet. Quelle: jede Fußballübertragung. --Hachinger62 (Diskussion) 12:58, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bezug zum Wissenschaftlichen fehlt[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich finde diesen Artikel sehr schlecht. Hier wird eher geschrieben, wie Nasensekret anders genannt wird. Aber die wissenschaftliche Aufarbeitung des Nasensekret fehlt gänzlich. Aus welchen Drüsen in der Nase. Aus was besteht das Nasensekret. Und so weiter.

--93.230.48.23 15:13, 26. Mai 2017 (CEST) magigstarBeantworten

"Es ist wie das Spucken (späuzen) heute allgemein verpönt, jedoch rechtlich nicht verboten."

Das stimmt nicht. Z.B. ist es in Köln lt. §3 (1) Kölner Stadtordnung sehr wohl verboten. 16:39, 19. Jan. 2020 (CET)

Verbleib[Quelltext bearbeiten]

"Der Hauptteil des Nasensekrets ist dünnflüssig und fließt fortwährend nach innen über den Rachenraum ab." Wie überwindet er die Schwerkraft? Wo im Rachenraum hält sich Schleim auf, den man trotz Mühen weder zurück in die Nase oder in den Mund ziehen noch schlucken kann? Wie wird man den los? -- Wegner8 (Diskussion) 17:13, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten