Diskussion:Naturschutzgebiet Mutzbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Geolina163 in Abschnitt Thielenbruch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thielenbruch

[Quelltext bearbeiten]

zum Satz "Das Schutzgebiet stellt den Anschluss an das im Stadtgebiet Köln gelegene Naturschutzgebiet Thielenbruch und Thurner Wald". Spannend, im Landschaftsplan für Bergisch Gladbach steht das genau so drin. hier ist jedoch auf der Karte klar erkennbar, dass auf Kölner Seite nicht das Naturschutzgebiet Thielenbruch und Thurner Wald sondern das Naturschutzgebiet Oberer Mutzbach angrenzt. Scheint imho ein Fehler im Landschaftsplan zu sein. --Muscari (Diskussion) 19:36, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Falsch, das ist deine WP:TF. Ich halte mich an das, was in den Einzelnachweisen steht. Ich jedenfalls kann den Text auch sehr gut nachvollziehen und werde meine Version entsprechend wieder herstellen. --der Pingsjong Glückauf! 19:46, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
wirf bitte mal einen Blick auf die Karte der verlinkten Seite, das ist eindeutig ein Fehler im Landschaftsplan. --Muscari (Diskussion) 19:50, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Sehe ich anders. Bitte Einzelnachweis für deine Version vorlegen, sonst muss der Text bleiben. --der Pingsjong Glückauf! 19:56, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
ist jetzt mit Einzelnachweis im Artikel. --Muscari (Diskussion) 19:59, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Das ist doch kein neuer Einzelnachweis! Es ist vielmehr der Weblink, den ich auch schon vorher drin hatte. Deshalb werde ich das wieder revertieren. Wenn du das dann so fortführen willst, sehe ich keine andere Möglichkeit als ein WP:VM gegen dich. --der Pingsjong Glückauf! 20:11, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

 Info: In der amtlichen Karte des Bundesamtes für Naturschutz kann man sich - wenn man nur den NSG-Layer aktiviert - recht gut in die Abgrenzung beider NSGs reinzoomen. Beim Anklicken findet man dann auch Angaben zum Naturschutzgebiet, Größe, CDDA-Nr, IUCN-Kategorie, Jahr der Ausweisung usw. für beide NSGs. Die amtliche Karte des Bundesamtes wird generell im Naturschutzbereich, WLE usw. als Beleg akzeptiert und verwendet. --Geolina mente et malleo 21:22, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten