Diskussion:Neckarkanal Kochendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Geschichte fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2012070610001658 liegt seit dem 6. Juli 2012 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Krd 17:19, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Original http://www.anh.wsv.de/ wurde von Amt für Neckarausbau Heidelberg verfasst.


Unlesbarer technischer Jargon

[Quelltext bearbeiten]
Gleichzeitig erfolgte die Tieferlegung der Kanalsohle auf 3 m Tiefe. Das linke Ufer blieb bis heute unverändert.

Ich wüsste nicht, wie man die Kanalsohle, die nach meinem Sprachgefühl immer beiden Ufern gemeinsam ist, auf der einen Seiten eintiefen könnte unter Beibehaltung ihrer Tiefenlage auf der anderen.

Hat nunmehr der Kanalboden ein Gefälle von drei Metern nach rechts? Oder wie? Rollt ein Stein auf dem Neckargrund heute nach und nach nach rechts? Mir scheint, eine einseitige Vertiefung verändert zugleich das Querprofil insgesamt.

Davon abgesehen sollte man dem Artikel eine Handvoll echte Verben spendieren, mit der Rebschere einige Passive auszwicken und mit dem Skalpell einige proliferierende Ungs herausschneiden: "Die Verbreiterung und Vertiefung der Fahrrinne entsprechend den Richtlinien … dient der Unterhaltung der Schifffahrtsstraße." — Das mag so sein, das die Ung und Ung der X der Ung der Y dient, aber die Ung und Ung der X dient sicher nicht der Unterhaltung des Lesers. --Silvicola Disk 20:26, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Geschichte fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Wann wurde er gebaut? Von wem, bzw. wer hat ihn geplant? Wie waren die Zusammenhänge? Otto Konz hat hier übrigens schon einen Artikel. -- Rosenzweig δ 12:06, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten