Diskussion:Nila

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Löschungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konsensfassung?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn der sakrosankte "Konsens" schon nicht angetastet werden darf (obschon in BKS weniger Löschungen von zweifelhaften Einträgen zu belegen sind, vielmehr diese verwaisten Rotlinks einer Begründung bedürften), dann wenigstens die Vornamensträgerin, die hier nichts verloren hat. --Bosta (Diskussion) 04:00, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Löschungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte einzeln begründen. Löschungen von:

Bis dahin bleibt das zurückgesetzt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:20, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich sehe keinen Grund in der Löschung von Rotlinks. Nur wenn es die genannten Dinge nicht gibt. Besser wäre es, statt zu löschen, Artikel für die Rotlinks anzulegen.. Derweil findet der Leser zumindest in dieser BKL einen Hinweis auf das, was er vielleicht gerade sucht. --JPF just another user 22:45, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ob "es die genannten Dinge" wirklich gibt, hat grundsätzlich der Eintragende zu belegen (dasselbe Prinzip wie bei Artikeln: die Begründungspflicht liegt bei dem, der einen Inhalt drin haben will), bei verwaisten Rotlinks am besten mit Hilfe von Kommentartags. Das alles wird in WP:BKS#Einträge ausgeführt. Ein Eintrag wie "einer der neun Schätze" ist komplett irregulär. Wie will denn der Leser beurteilen, ob es diesen "Schatz Kuberas" wirklich gibt? Wo wird Nila im Artikel Saphir erwähnt? Was hat das auf derselben Zeile zu suchen?
In welchen Artikeln sind das indonesische Dorf, der mythische Berg verlinkt? Wieso merkt über sechs Jahre niemand, dass es ein Lemma Nila ( Madhya Pradesh) nicht geben kann? Beim Fluss hingegen habe ich danebengelangt, das ärgert mich selbst.
Die Schauspielerin mit dem schönen Künstlernamen wartet offenbar schon länger auf einen Artikel, obwohl der ja nur aus dem Englischen übersetzt werden müsste: dann hülfe auch der Eintrag hier weiter.
Zur Vornamensträgerin siehe hier: die Regelung ist klar, ein Vorname ist normalerweise kein Synonym für seinen Träger; Ausnahmen (etwa Künstlernamen) sollten offensichtlich sein. Also: die Schauspielerin gehört natürlich rein, die Volleyballerin sicher nicht. Der Form halber könnte man natürlich Nila (Vorname) eintragen, selbst wenn das wohl eher kein "sinnvoller Fall" sein dürfte. --Bosta (Diskussion) 08:44, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Du forderst mehr, als die Regeln. Aber fragen wir doch mal, was dem Leser zu Gute kommen würde: Wenn Du meinst, dass Rotlinks nicht korrekt sind, werf doch kurz mal Google an. Tut nicht weh und geht schneller, als zu diskutieren. Das Dorf Nila in Ndona auf Flores findet sich zum Beispiel sofort. Ist nicht nur eine Siedlung, sondern sogar eine Verwaltungseinheit. Das indische Dorf ist auch schnell gefunden, genauso wie Meera Chopra. Beim mythischen Lemma kann ich nicht entscheiden, ob das relevant ist. --JPF just another user 19:08, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ach ja, von anderen fordern, Artikel zu schreiben, ist auch nicht gerade die feine Art.Wenn man schon sieht, dasss die BKL einen relevanten Umstand beschreibt,hat sich eine Löschung schon erledigt. --JPF just another user 19:11, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Wie kommst Du darauf, ich fordere von anderen, Artikel zu schreiben? Sowas habe ich noch nicht mal angedeutet. In Meru (Mythologie) finde ich auch keinen unverlinkten Hinweis auf einen Berg Nila. Da wäre es eben schon hilfreich, im Quelltext versteckt eine Relevanzbegründung zu liefern. Nebst diesem vorläufig fraglichen Eintrag bleiben aktuell zwei eindeutig regelwidrige: "einer der neun Schätze Kuberas" und die Volleyballspielerin. --Bosta (Diskussion) 07:27, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Im Artikel Mount Everest muss nicht jeder Berg ohne Artikel erwähnt werden, der sich nördlich davon befindet. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:55, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten