Diskussion:Nuhne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von SteveK in Abschnitt Tatsächlicher Quellbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kapitel Ortschaften[Quelltext bearbeiten]

Darauf kann man verzichten, die werden im Verlauf schon genannt. -- SteveK ?! 22:43, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich möchte dieses Kapitel gerne behalten, da ich solche Listungen, auch bei kurzen Fließgewässern, für sehr übersichtlich halte, auch wenn der Absatz zusätzlich bzw. schon im Verlauf genannt ist.
MfG --TOMM 00:19, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die meisten Flüsse haben immerhin ein Ortsverzeichnis ...
Aber man könnte im Ortskapitel vielleicht anders ordnen - z.B. Stadt/Hauptgemeinde nach Größe geordnet, als Unterpunkt die tatsächlich am Fluß iegenden Gemeindeteile. --Elop 12:31, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Tatsächlicher Quellbach[Quelltext bearbeiten]

Seltsam: Die Sonneborn ist laut geoserver und tim-online 3,1 km lang. Rechnet man nun die Strecke vom Sonneborn-km 0 bis zum Nuhne-Kilometer 29,15 (entspricht Nuhne-km ca. 33,8 minus 29,15), was dem restlichen Sonneborn-Verlauf bis Züschen entspricht, so kommt man auf 4,65 km. Zählt man nun vorgenannte 3,15 km hinzu (also 3,15 + 4,65), so kommt man 7,8 km, statt den im Nuhne- und Sonneborn-Artikel genannten 7,2 km. Wenn ich richtig gerechnet habe, so liegt ein Tipp- und dann Übernahmefehler vor, da wohl 7,8 km die richtige Länge ist. Was aber ist dannn mit den eingangs genannten 3,1 km, die nicht bis zum Markierungsstein in Züschen reichen? Und es geht noch weiter:

Rechnet man nun aber 7,2 plus 29,15, so erhält man mit 36,35 die etwa 36,4 km, die im Artikel erwähnt sind. Bei 7,8 plus 29,15 kommen allerdings 36,95 km raus!

Doch wenn man die Kilometrierung des auch Nuhne genannten Bachs betrachtet, der aus Richtung Winterberg (von kurz vor der Stadthalle) bis zur Nuhne-Mündung in die Eder reicht, so erhält man tatsächlich die knapp 36,4 km, die im Nuhne-Artikel genannt sind.

Demnach ist nicht die ganze Sonneborn, sondern ihr Mittel- und Unterlauf plus dieser Bach, der übrigens ca. 2,6 km (ca. 36,4 minus ca. 33,8) lang ist (Vgl. Sonneborn 3,1 km lang), der linksseitige Nuhne-Quellbach, während der rechte die im Artikel genannte Ahre ist.

Wie bekommt man all dies unter einen Hut, voraus gesezt, es liegt nicht wieder ein "amtlicher Fehler" vor?
MfG --TOMM 00:20, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mal so nachgemessen für die Nuhnestationierung:

km 29,143 - Zusammenfluss von Ahre und Sonneborn
km 30,234 - Mündung Große Haumecke
km 30,400 - Mündung Stein Siepen
km 30,529 - Mündung Holbriches Siepen
km 32,058 - Mündung Haumecke
km 32,541 - Mündung Molbecke
km 33,500 - Mündung  eines namenlosen Bachs
km 33,815 - Fehler in der Stationierung: Hier beginnt die Stationierung der Sonneborn
            Der Flusslauf mit der Stationierung der Nuhne wird in der DGK nicht mehr beschriftet
km 34,300 - Mündung Silbecke
km 34,411 - Mündung Bronseifen
km 36,356 - Quelle der Stationierungslinie

für die Sonnebornstationierung:

km  3,112 - Quelle der Stationierungslinie, keine Abweichung gemäß DGK

Für die Länge der Sonneborn gilt folglich: 3,112 km + (33,815-29,143) km = 7,784 km. Ich habe übrigens in der DGK keinen weiteren Bach mit Namen Nuhne im Bereich der Sonneborn gefunden. -- SteveK ?! 11:36, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Länge der Nuhne müsste dann 29,143 + 7,784 = 36,927 km sein. -- SteveK ?! 12:07, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich hatte der zuständige Mitarbeiter vom Amt keine Lust, aus dem Auto zu steigen, als er die Nuhne abschreiten sollte. Ergo hat er den B 236-nahen Arm genommen und zur Nuhne erklärt.
In der Tat hat auch auf den BfN-Karten der Winterberger Arm keinen Namen ...
Heißt also, daß 36,9 richtig ist. Wobei Längen auf den Meter genau eigentlich Quatsch sind - noch mehr als Berghöhen auf den Dezimeter - da sie sich sowohl mit dem Maßstab als auch mit minimalen Verlaufsänderungen (Erde wird weggeschwemmt, Fluß ist in der Regenzeit breiter) ändern.
Woher hast Du eigentlich die Meterangaben? --Elop 12:51, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ab Stationierungspunkt nachgemessen, das geht dann bis auf Dezimeter runter. Aber du hast Recht, so genau ist wegen der Messtoleranz eher Unsinn (ich schätze mal das der Stationierungspunkt schon ein paar Meter Toleranz verursacht). Ich wollte damit eigentlich zeigen, dass ich dabei versucht habe genau zu arbeiten. Schaut man sich die Stationierungslinie der Sonneborn an, dann weicht die erheblich von dem Verlauf der DGK ab. -- SteveK ?! 13:06, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten