Diskussion:Numerus Brittonum Elantiensium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kerchemer in Abschnitt Elantium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elantium

[Quelltext bearbeiten]

Auf den Seite von Neckarburken und von "Limesfreunden" wird kolportiert, das Numeruskastell habe den Namen "Elantium" getragen. Das kommt mir etwas seltsam vor, weil solche Kastelle normalerweise keine Namen hatten. Die Inschriften sprechen stets nur von den Militär-Einheiten, die dort stationiert waren. Anscheinend stützt man sich auf die Inschrift auf dem Weihestein, auf der sich der Numerus selbst so bezeichnet. Vermutlich nach dem Ort, also der Elzbzw. dem Elztal? Wie auch immer, es würde mich alles nicht stören, wenn nicht "heimatgeschichtlich" Interessierte User in Regionalwikis immer solche Behauptungen wie, das Kastell habe "Elantium" geheußen, kolportieren würden. Vielleicht irre ich mich ja, und das Kastell trug wirklich diesen namen. Das müsste ich wissen, bevor ich anderswo Korrekturen vornehme. Danke im voraus für Infos. --Kerchemer (Diskussion) 22:34, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Kerchemer, meine Quellen nennen keinen Namen für das Kastell Neckarburken. Marcus Reuter schreibt (S. 445, Fußnote 428), dass sich der Beiname Elantiensium des Numerus von der Elz ableitet, ebenso Tatiana Alexandrovna Ivleva (S. 181). Im Artikel Kastelle von Neckarburken kommt der Name Elantium auch nicht vor, soweit ich es gesehen habe.
Bei http://www.ubi-erat-lupa.org/monument.php?id=7133 wird aber der antike Fundort als Elantium bezeichnet. Und beim Googeln findet man etliche Male ein Legionärslager "Elantium" erwähnt. Woher diese Seiten aber die Info haben, dass das Kastell Neckarburken den Namen Elantium hatte, ist unbekannt.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. MfG --Agentjoerg (Diskussion) 12:04, 4. Jun. 2020 (CEST) PS Hallo Hartmann Linge und Mediatus, euch zur Kenntnis, vielleicht könnt ihr ja noch etwas erhellendes beitragen.Beantworten
Danke Agentjoerg. So hatte ich mir das auch gedacht. Leider gehen die Begriffe manchmal etwas durcheinander, auch hier in Wikipedi. "In der Gemeinde Elztal stationiert" - das kann so nicht sein, die Gemeinde gibt es seit 1973. Auf dem Gelände der heutigen Gemeinde Elztal, das käme schon eher hin. Ich glaube auch nicht, dass es damals am Standort der beiden Kastelle von Neckarburken eine Ortschaft im Elztal gab, die "Elantium" hieß. Wenn ja, müsste das ja irgendwo dokumentiert sein. Jedenfalls hatte der Numerus seinen Beinamen von der Elz, nicht von einem dort vorhandenen Dorf. Und die zentrale Frage: gab es kleine Kastelle mit Eigennamen? Schwer vorstellbar...Aber gut, man hat ja schon Pferde ... --Kerchemer (Diskussion) 18:20, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten