Diskussion:Onychophagie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Tagen von Prof.Dr. Soldberg in Abschnitt Vandalismus Meldung Dr. Skinner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fingernägelkauen weil zu lang?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, inwiefern lässt sich Fingernagelkauen damit erklären, dass der Betroffene die Nägel zwecks Kürzung abkaut bzw. abreisst. Ist Fingernagelkauen immer eine Krankheitsbild, ab wann spricht man von krankhaftem Fingernagelkauen? An die Vorposter: unterschreibt eure beiträge doch bitte mit "~~~~", dann kann man einzelne Beiträge auch besser auseinanderhalten. Danke :-) --Sebastian Meyer 22:11, 13. Apr 2006 (CEST)

zwecks Kürzung = Zweckdenken. Ein Fingernägelkauer jedoch, kann nicht anders. Er muß kauen! Er macht
dies unbewust, sobald seine Nerven übermäßig aktiv werden.--Amgervinus 13:13, 30. Apr 2006 (CEST)

"Angst", ist nicht der Ursprung

[Quelltext bearbeiten]

Häufig wird von Psychologen angenommen, es handele sich um eine Form, mit seiner Angst umzugehen. Dies ist jedoch widerlegt. "Angst" ist eine erwartete Bedrohung und Stress eine übermäßige Belastung der Nerven. Stresszustände sind bei jedem Menschen provozierbar.

Man gebe einen Menschen mehrere Aufgaben, deren Bewältigung große Anstrengung erfordert. Würden diese Aufgaben nicht bewältigt, so würden keinerlei Konsequenzen eintreten. Angst vor Bestrafung, kann nicht vorhanden sein. Dennoch ist der Mensch bei der Bewältigung der Aufgaben überfordert und das Nervenzentrum arbeitet auf Maximum. Bei ständiger Wiederholung der Aufgaben, versucht das Gehirn eine Konfliktlösung zu erreichen. Stellt sich die Konfliktlösung nicht ein, so suchen die Nervenzellen eine Beruhigung.

Zwischen Stress und Angst, besteht ein großer Unterschied. Die Ursachen sind immer, in der Neurologie zu suchen. 13:04, 30. Apr 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.60.24.161 (Diskussion) )

tipps aus dem artikel

[Quelltext bearbeiten]

Folgendes wurde von 84.176.177.171 in den Artikel eingefügt (diff):

es ist sehr schwer auf zuhören..doch ich habe hier tipps für euch:manfängt dann auch öfters an wenn einem langweilig ist deswegen müsst ihr immer etwas zutun haben oder z.b. wollt ihr ja nicht das freunde von euch es sehen dann müsst ihr viel mit den freunden sein so hört ihr auf..oder wie ich es gepackt habe immer wenn ich in den urlaub bin hab ich da nie gekaut da war immer action angesagt und wenn leute dabei sind amche ich es sowieso net...früher hab ich alles abgekaut es hat imerm geblutet aber heute mache ich es nur noch wenn ich nix zutun habe doch normal alles sieht gut aus an den fingern nur die nägel sind halt alle nicht grade..einer länger einer kürzer sowas halt aber ich verscuhe es wieder hinzugebkommen

Vielleicht will jemand etwas verwertbares, aus der sicher gut gemeinten Hinzufügung, herausziehen und richtig in den Artikel einbauen. An den Autor (84.176.177.171): Vielleicht willst du dir WP:TT ansehen. Gruß --Saibo (Δ) 00:18, 18. Aug 2006 (CEST)

Onychophagie und Sadomasochismus

[Quelltext bearbeiten]

In früheren Ausgaben des Pschyrembels (Medizinisches Wörterbuch) stand, dass die Onichophagie ein Hinweis auf eine sadomasochistische Persönlichkeit ist. Ich kenne 2 Personen, die Nägel kauen und an einer dissoziativen Persönlichkeitsstörung leiden. Die frühkindlichen Traumata halte ich für Quatsch. (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 14:24, 23. Aug 2006, von Cengelm (Beiträge) erstellt. --Saibo (Δ) 01:42, 24. Aug 2006 (CEST))

unverständlicher und pseudowissenschaftlicher Satz gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

"da fehlende Nervenzellen eine Beruhigung der Nervenanspannung suchen, diese aber nicht mehr vorhanden sind." - Was soll das bitte bedeuten? Nervenzellen suchen erst einmal überhaupt nichts, und wenn sie (wo??) fehlen, dann wird auch ein esoterischer Medizin-Laie zustimmen müssen, dass sie nichts machen können. Gruß, --193.196.166.161 17:58, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Stil und Niveau von Artikel und Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Sowohl der Artikel als auch die Diskussion sind auf einem Niveau, das für die Wikipedia unpassend ist. Die Diskussion soll von mir aus als mahnendes Beispiel so bleibenm den Artikel habe ich aber erst einmal grob bereinigt.

Zum Artikel:

- im Jahr 2008 noch von neurotischen Störungen zu sprechen zeugt auf jeden Fall von Unkenntnis des Gebietes der psychischen Störungen -> entfernt (für den Autor dieser bemängelten Formulierung: Bezeichnung "esoterischer Medizin-Laie" zum Ersten)

- das Fingernägelkauen ist nicht im DSM-IV als Störung enthalten und sollte deswegen zur einheitlichen Verwendung des Begriffes entfernt werden -> soeben geschehen

- worauf beruht die Unterteilung der Schweregrade? Sollte belegt werden, sonst ist es nichts weiter als ein überflüssiger Strukturierungsversuch

- die Aussage, dass es IMMER in der Kindheit entsteht, ist eine universelle Hypothese und so nicht haltbar. Es müssten entweder ALLE Erwachsenen Menschen ALLER Zeitalter, auch in der Zukunft, untersucht werden, um das mit Sicherheit behaupten zu können, oder ein definitiver Entstehungsmechanismus bekannt sein, der in der Kindheit wirkt. -> entfernt (für den Autor dieser bemängelten Aussage: Bezeichnung "esoterischer Medizin-Laie" zum Zweiten)

- ebenso der Teil, dass die Entstehung von Neurosen unklar sei, aber im Fall des Fingernagelkauens, des sicher nicht meistuntersuchten Phänomens, ist es eindeutig. Übrigens: die zugrunde gelegte Sichtweise, "das Nervensystem" sei ein "Objekt", das anhand einer einzelnen, linearen Dimension, nämlich "Belastbarkeit", gemessen werden kann, ist Unsinn und so nicht haltbar. Die psychischen Prozesse, die bei akutem Stress, chronischer Belastung und einschneidenden Lebensereignissen mit anderen Auslösern, sozialen, ökonomischen, und raum-zeitlichen Faktoren, den kognitiven, motivationalen oder emotionalen Kompetenzen und Gewohnheiten, Persönlichkeitseigenschaften und Temperamentsausprägungen interagieren und in einer psychoschen Störung münden (oder auch nicht) sind mittlerweile gut erforscht, und es ist geradezu beleidigend, stattdessen, sei es aus Ignoranz, Faulheit oder mangelnder Intelligenz, von einfacher nervlicher Belastbarkeit zu sprechen. Das gehört in den Friseursalon, nicht hierher. -> mit wohligem Gefühl gelöscht (für den Autor dieser bemängelten Formulierungen: Bezeichnung "esoterischer Medizin-Laie" zum Dritten)

- Belege für Auslöser fehlen -> ich habe es als Möglichkeit stehen gelassen, auf dass bald Belege auftauchen oder die Löschung des Abschnittes doch erfolgt

- "Man weiß heute nur, dass Fingernägelkauen gleichen Ursprungs sind wie Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD)." Es geht wohl los? Man weiß fast nichts über den Entstehungsmechanismus, aber dass es der gleiche wie bei der PTSD ist, das ist sicher? Wer das geschrieben hat, soll mir bitte mal seine "Vorstellung" der PTSD-Ätiologie und -Pathogenese präsentieren, das wird lustig. Solche Hobbytherapeutischen Freizeitspinnereien haben aber zu unterbleiben! -> gelöscht (für den Autor dieser bemängelten Aussage: Bezeichnung "esoterischer Medizin-Laie" zum Vierten)

- von welcher Seite werden denn die Abgewöhnungs"therapien" angefochten? -> umformuliert, bis Fakten auftauchen...sollten.

- bei den zum Auftragen gedachten Stoffen sollten bitte keine Handelsnamen oder Pflanzenzubereitungsmethoden stehen, sondern chemische Stoffnamen. -> gelöscht, aber bitte füge jemand mit Informationen darüber entsprechendes ein

Es ist bedenklich, und in Anbetracht des Leidensdruckes psychisch erkrankter auch unverschämt, bei derartigen Themen ohne Ahnung mit Begriffen um sich zu werfen.

Zur Diskussion:

- wie jemand einfach eine Verbindung zwischen Fingernägelkauen und Kriegsveteranen zieht, ist mir schleierhaft. Ich bezweifle ebenfalls, dass anatomische oder neurologische Untersuchungen des Nervensystems Betroffener durchgeführt werden. Neurologische Veränderungen (d.h. physische und funktionale Veränderungen) insbesondere des Gehirns von PTSD-Patienten sind beobachtbar, ein Beispiel sei nur die generell erhöhte Startlereaktivität bei kurzfristiger PTSD und die auf traumarelevante Stimuli bezogene erhöhte Startlereaktivität bei langfristiger PTSD genannt, siehe z.B. Grillon & Baas, 2003; ebenso sind natürlich psychische Veränderungen zu finden, das seien die Symptome wie im DSM beschrieben. (Übrigens gehörte in der vorigen Version des DSM die verstärkte Schreckreaktion zu den Symptomen.) Bei dem Schreibstil und dem inkoheränten, sinnbefreiten "Rumphilosophieren" mit zusätzlicher Ausschmückung durch Fachbegriffe, wie es bei dem Beitrag "Es ist natürlich nicht heilbar. Durch ein Traumata, wie es ähnlich auch bei Kriegsveteranen zurückbleibt [...]" zu finden ist, verwundert mich die bisherige Qualität des Artikels nicht...(für den Autor dieser bemängelten Formulierung: Bezeichnung "esoterischer Medizin-Laie" zum Fünften, aber echt mal!)

- zu dem Konzept der "nervlichen Belastbarkeit": weiter oben bin ich bereits auf den Irrsinn einer solchen Simplifizierung eingegangen, hier sei nur noch auf folgendes hingewiesen: wenn "nervlich" in dem Sinne eines Bezuges auf die Nerven an sich verwendet wird, impliziert es ja eine biologische Überlastung, was Unsinn ist. Wenn mit "nervlich" eine Alltagsbezeichnung für "psychisch" gemeint ist, ist es nicht nur falsch, sondern auch noch unsauber formuliert. (für den Autor dieser bemängelten Formulierung: Bezeichnung "esoterischer Medizin-Laie" zum Sechsten)

- Genau so wie hier: "Das Nervensystem eines jeden Menschen, kann nur bis zu einem bestimmten Grad belastet werden." Zwar kann die Informationsverarbeitungskapazität durch viele und/oder komplexe Stimuli überschritten werden, aber das ist wohl nicht das, was dieser "Beitrag" meint, das ist Alltagsgeplapper. Neben der grusligen Interpunktion natürlich; gibt es den Begriff "Deppenkomma"?. Einfach nur unbelegte Behauptungen, die nichts weiter repräsentieren als das aktuelle, begrenzte Verständnis des Autors; wie sich ein Wikipedialeser jedoch die Welt zu erklären versucht, hat hier nicht unbedingt etwas als Beitrag zu suchen. (für den Autor dieses bemängelten Beitrages: Bezeichnung "esoterischer Medizin-Laie" zum Siebenten)

- zu den ganzen "Betroffenen": persönliche Informationen sind vielleicht nützlich, um universelle Hypothesen zu widerlegen, aber das ist hier kein Selbsthilfeforum mit Aufruf, seine Leidensgeschichte als Weisheiten zu präsentieren. Was interessiert es mich, ob da jemand mit der Zunge oder mit den Zähnen nen Splitter oder vielleicht doch einen Span abknabbert oder aber abbeißt, bis Blut fließt oder nicht? GAR NICHT! Oder Netzjargon: wayne.

- wo ist Angst als Ursache widerlegt, und damit "bewiesen", dass Angst NIE zum Fingernagelkauen führt? Und wie suchen Nervenzellen nach Beruhigung? Diese kleinen aufgeregten Kerlchen. Jaja... Und bei Stress und Angst sind die Ursachen nicht in der Neurologie zu suchen, sondern werden von der Psychologie erforscht. Der Neurologe kümmert sich um Nervenerkrankungen, Nerven im Sinne der Nervenmaterie, die sich entzünden kann, oder degenerieren etc. Schon gewusst? (für den Autor dieser bemängelten Formulierungn: Bezeichnung "esoterischer Medizin-Laie" zum...Achten!)

- den Begriff "esoterischer Medizin-Laie" finde ich toll. Macht weiter so und ich lasse mir einen Stempel damit anfertigen.

Göttlich... Du scheinst eine Ahnung von der Materie zu haben - wieso machst du dich nicht gleich an die Arbeit und schreibst den Artikel um? Zudem: Signiere deine Diskussionsbeiträge! Ansonsten ist dein Beitrag wirklich gelungen und umfassend. Gratulation. - Debbe 10:27, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dieser Diskussions-Beitrag ist länger als der gesamte Artikel... statt hier Leute abzuwatschen: mach Dich doch mal dran und tu DIREKT was für den Artikel... (nicht signierter Beitrag von 178.7.245.167 (Diskussion) 02:26, 25. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Ein kleiner Tipp:

[Quelltext bearbeiten]

Ich kaue selber fingernägel deswegen weiss ich wie das ist an Anfang war das bei mir sehr schlimm weil ich die nägel gekaut habe bis nichts mehr übrig wahr. Jetzt ist es schon besser und mit einem ekelhaftem Nagellack probiere ich ganz auf zu hören. Ein kleiner Tipp für die die immer noch an den Fingern kauen, sezt euch kleinere Ziele. damit meine ich nicht bis zum nächsten Tag sondern zum beispiel wie bis in einer Stunde oder wenn ihr fehrn seht bis zum Ende der Sendung, weil dann ist es einfacher. der Körper bekommt dann immer mehr erfolgserlebnisse und möchte weiter machen. Heathfield (nicht signierter Beitrag von 86.17.8.73 (Diskussion | Beiträge) 20:31, 22. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

...und bei (Klein-)Kindern?

[Quelltext bearbeiten]

Ab wann ist denn Fingernagelkauen krankhaft bzw. ein krankhaftes Symptom? Wie ist das, wenn Kleinkinder anfangen mit Nägelkauen? Ist das denn immer ein Symptom für irgend einen psychischen Konflikt? Oder gibt es auch "normalere" Erklärungen wie "Ausprobieren, Neugier, Langeweile" oder schlichtweg "Nägel selber kürzen" (der Mensch hat ja keine eingebaute Schere ... zumindest nicht dass ich wüßte ... mal abgesehen von den Schneidezähnen)? Ich finde den Artikel viel zu unausgewogen und unvollständig.--93.196.163.150 00:51, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Medikamentöse Behandlungsmethoden

[Quelltext bearbeiten]

medikamentöse EInflüsse auf das Verhalten des Nägelkauens fehlen bisher komplett. Hier ein Anfang mit dem völlig unerwarteten Ergebnis:

Acetylcystein: Die Studie von Berk, M. et al. (2009) findet einen hilfreichen Effekt von ACC in 3 Cases. "Nail-biting stuff? The effect of N-acetyl cysteine on nail-biting" http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19773711 (nicht signierter Beitrag von Jweismann (Diskussion | Beiträge) 20:58, 17. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Fingernägelkauende tun dies nicht immer krankhaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich kaue selbst Fingernägel seit dem ich 5 Jahre alt bin. Bereits mein Vater hat Fingernägel gekaut und ich habe es von ihm "übernommen", sprich ich habe es von ihm abgeguckt. Von daher ist es insbesondere bei Kindern und KLeinkindern nicht unbedingt eine krankhafte Handlung, sondern viel mehr ein angelerntes Verhalten: Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Lernen_am_Modell Ich bin heute 25 und stehe fest im Leben, bin selbstbewusst und mir meiner selbst sicher. Ich kaue heute fast immer aus Langeweile, "um was zu tun zu haben". Als Kind wurde bei mir eine ADHS Störung diagnostiziert, ich kann mir in diesem Zusammenhang sehr gut vorstellen, dass ich Fingernägel gekaut habe und es noch heute tue, um mich selbst zu beruhigen (wie gesagt: "Um was zu tun zu haben"). Wenn ich bewusst nicht-kaue (etliche Versuche gescheitert) merke ich dass ich hibbelig werde. Einmal habe ich aufgehört zu kauen und in den ersten 2 Wochen nach dem Stopp als Ersatz auf einem Kugelschreiber rumgekaut, nach den 2 Wochen war das nicht mehr nötig und es ging von allein. Ich war dann 7 Monate kaufrei und hatte kein Bedürfnis zu kauen. Warum ich dann jedoch wieder angefangen habe, kann ich mir nicht erklären. (nicht signierter Beitrag von 95.119.12.35 (Diskussion) 19:41, 13. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Gilt das auch für Onychophagie?

[Quelltext bearbeiten]
"Perionychophagie wird als selbstberuhigendes oder selbstverletzendes Verhalten eingeordnet. Perionychophagie wird von Psychologen nicht als Krankheit, sondern als Symptom gesehen."

Gilt das auch für Onychophagie beim Menschen? Kann auch die Onychophagie als selbstberuhigendes Verhalten eingeordnet werden? Wird auch die Onychophagie von Psychologen nicht als Krankheit, sondern als Symptom gesehen? --Neitram  16:21, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten

kommt darauf an, es gilt als sog Impulskontrollstörung im ICD-10 (https://www.icd-code.de/icd/code/F98.-.html) und als sog. Zwangsspektrumsstörung im DSM-5. Krankheit setzt aber Leidensdruck voraus und substanziellen Störungsgrad, das geht aber aus den Diagnosekriterien hervor. --Wiki psych21 (Diskussion) 12:15, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Heißt das, der Satz "Perionychophagie wird von Psychologen nicht als Krankheit, sondern als Symptom gesehen." ist so nicht optimal formuliert? Wenn ja, kannst du ihn besser formulieren, oder sollte er ganz gelöscht werden? --Neitram  15:01, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Substanzungebundene Abhängigkeit/Störung der Impulskontrolle

[Quelltext bearbeiten]

Onychophagie gilt nicht als substanzungebundene Abhängigkeit? Warum nicht? --Neitram  16:03, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Und gilt Onychophagie, oder gilt sie nicht, als Störung der Impulskontrolle? --Neitram  11:18, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Gilt als Impulskontrollstörung. Dr. Skinner (Diskussion) 17:50, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Danke. --Neitram  14:57, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

was machten denn die Steinzeitmenschen?

[Quelltext bearbeiten]

natürlich galt es immer, die Nägel zu kürzen, denn man kann die Finger sonst meist nicht gescheit gebrauchen, und man hatte ohne "Zivilisation" keine Konsumprodukte wie eine Nagelschere zur Hand. Da kaut oder schält man die Nägel halt ab. jetzt steht es im ICD als "Störung". Wenn man es nicht kann, und es dadurch zu Nagelbettentzündungen oder Blutungen kommt, ist man halt wohl einfach zu blöd. Mache das jetzt schon seit 20 Jahren. Habe so linienartige Risse im Fingernagelwachstum, aber ich glaube, das ist eine übliche Normalität. Nasenbohren ist auch nichts Pathologisches. "Je zivilisierter, desto sterilisierter". Ich bin ein Gegner von Kommerzeugenik und ich finde, der Mensch sollte endlich wieder artensprechend und somit wirklich normal leben und sich vor wahrhaften Widerwärtigkeiten ekeln. (nicht signierter Beitrag von 2003:C6:E704:8700:81F:CB0C:947F:6FF8 (Diskussion) 21:20, 4. Feb. 2022 (CET))Beantworten

Sprachliches

[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist teilweise für mich etwas unrund. "Mobbing, Mobbing in der Schule" - da würde ich ein verbindendes Wort gegenüber einem Komma bevorzugen. "Dieses kann in Adoleszenz stehen" ergibt für mich keinen Sinn. Man ersetze "Adoleszenz" durch "Jugend" oder "Heranwachsenszeit" und es ist schräg. --131Platypi (Diskussion) 10:50, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Vandalismus Meldung Dr. Skinner

[Quelltext bearbeiten]

Dr. Skinner betrieb Vanadismus am Artikel Onychophagie Der Ursprung ist qieder her zu stellen --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 14:17, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vorversion muss wieder hergestellt werden
Dazu würde ich dann den F95.9 belegen
Mit Seite 105 aus Frau Müller Vahl Tourette und andere Ticstörungen (Aktualisiete Auflage 2024) --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 14:23, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag:
habe ich doppelt belegt
Sollte sich dann damit erledigt haben
Wo ich moch frage was die Aktion sollte von Dr. Skinner vieleicht würde er das mal kund tun --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 16:41, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Anregung: vieleicht sollten so einige mal in eine Logopädie gehen .....zwinker zwinker ;)
Ich mag Frau Vahl :) --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 16:58, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das sei noch erwähnt
ich habe ein Herz für Tics jedweder Art und Weise und Betroffene und habe selber eine Ticstörung F95.1 und besitze das Spezial und Sonderinteresse zu den Themen Autismus AD(H)S Tics und Tourette --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 17:27, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sowie ich zum Kreis von medizinischen Fachkräften gehöre nebenbei --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 17:48, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
hinweis für Dr. Skinner
Wir können zusätzlich sogar den F95.0(Vorrübergehende Ticstörung
(Transite)Ticstörung hinzufügen...
Dann würde bemerkt werden das das ganze zu verstehen ist....
Und spannend wird es mit ICD11 ;) --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 08:24, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Dr. Skinner
Ich bitte also um Zusammenarbeit und nicht Zerstörung und Vandalismus
(siehe Diskussionsseite Onychophagie) --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 08:26, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Dr. Skinner
deinen Vandalismus habe ich begradigt....
Es ist auch nicht in meinem Sinne Vandalismus zu betreiben...sondern verbessern und das nötige Positive zu tätigen.....im Sinne aller
Frage an dich Dr. Skinner...sollen wie den F95.0 Transite Ticstörung noch hinzu setzen? Für ein breiteres besseres Verständnis?
Ich würde mich auf deine Antwort freuen und ich setze den F95.0 noch hinzu oder du machst dies..... --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 08:47, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag
Diese Ticstörung gehlrt zu den Komplexen tics
Denn es ist eine Verhaltensstörung in Kombinationen....Mit weiteren Aspekten....
Kann auch als Komplexe Kombinierte Motorische Ticstörung bezeichnet werden --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 09:18, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Belege dazu kann ich gerne aus dem englischen holen..... --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 09:19, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Dr. Skinner
mal ein Beispiel für dich....
Prado HS, Rosário MC, Lee J, Hounie AG, Shavitt RG, Miguel EC (May 2008). "Sensory phenomena in obsessive-compulsive disorder and tic disorders: a review of the literature". CNS Spectr (Review and meta-anlysis). 13 (5): 425–432. doi:10.1017/s1092852900016606. PMID 18496480. S2CID 5694160. Archived from the original on February 10, 2012.
Stern JS (August 2018). "Tourette's syndrome and its borderland" (PDF). Pract Neurol (Historical review). 18 (4): 262–270. doi:10.1136/practneurol-2017-001755. PMID 29636375. Archived (PDF) from the original on December 1, 2018. Retrieved November 30, 2018. --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 10:55, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mit Borderline kombiniert
mal als beispiel = Autoaggressionen (Verhaltens und emotionale)
Ticstörung & Selbstverletzung (Komplexität/Komplexe Ticstörung/Ticstörung ist das Symptom) --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 10:58, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aber die Entwicklungsstörungen sollen mal nicht vergessen werden
Und...
Tourette syndrome or Tourette's syndrome (abbreviated as TS or Tourette's) is a common neurodevelopmental disorder that begins in childhood or adolescence. --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 11:48, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das noch
Stereotype( gleichbleibende) bewegungsstörungen innerhalb des ocd's (Motor Disorder/ Tic disorders) --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 15:45, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Entwicklungsstörung ADHS
Und mit ICD11 sogar zusammen mit dem Autismus wofür viele gekämpft haben
und was mir selbst und aich viele andere bekannt ist mir selbst schon seit den 90'Jahren bekannt --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 16:00, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Den Wink (mit Zaunpfal quasi )mach ich noch :)
Ich erinnere mal an....Überaktive Stereotype Bewegungsstörungen mit zb. LRS als Minderung :) --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 16:45, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag....die nöchst höhere Kodierung als Symptom ist Ticstörung
Schade das keine Antwort kommt....Zusammenarbeit geht anscheinend nicht mit leuten die selber danach schreihen und andere fertig machen und eigendlich nicht besser sind oder? Und nir nach ego vorran gehen wie sie alles gern hätten und bestimmen wollen (mal am rande erwähnt)
Herr Dr. Skinner ....Ihr Name ist nicht mit aufgeführt in der Neuauflage Tourette und andere Ticstörungen..... tja --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 16:55, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Zum Thema zurück
Onychophagie einzeln ansich fällt in die Bezeichnung Angewohnheiten (Seite 105 Aktualisisrte Auflage Tourette und andere Ticstörungen/Symptom Komplexe Motorische Tics) dabei gibt es weiteres muss ich aber gar nicht ausdehnen....ubd ist auch nicht meine Aufgabe
Und im icd11 ist Onychophagie auch aufgeführt mit allen weiteren Verwanten Störungen Ähnlichen Störungen unter Zwänge(OCD) ........aber ich muss hier nichts erklären und gefühlt Re Herrschaften ablegen aich nicht....es reicht wenn verstanden wird das dies Tourette(Ticdisorder) + OCD ist wo es weitere komorbiditäten gibt zu den Neuronalrn Entwicklungsstörungen Autismus ADHS und Tourette --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 18:37, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Für vertippen entschuldige ich mich ich habe Einschränkungen auf Displays zu drücken tablet oder Handys als bsp. --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 18:40, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
erwähnt sei noch ich rede nicht mir mir selbst sondern mache eine Ansage --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 20:31, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Dr.Skinner
Kleiner Tipp zum Denken
Dann nehme doch mal die App der Technikerkrankenkasse ICD Auskunft (10)
Mehr äußere ich nicht... --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 19:18, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten