Diskussion:Paltenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von W!B: in Abschnitt Seen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seen

[Quelltext bearbeiten]

Pillwein: Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. 3. Th. 1830, Anm. a), S. 115  (Google). 2. Auflage 1843 (Google) schreibt, dass "auf Vischer's Karte der Ausfluß dieser Seen ganz unrichtig angegeben" ist. tatsächlich ist das aber eine aufnahmelücke des Franz. Kataster (1830), der hat zwar die beiden seen, das oberste tal (ÖK Niklbach) fehlt aber gänzlich. Jos. LA (1780) gibt es noch richtig, Souvent (1857) scheint sich dann etwas unsicher, wem er glauben soll. (alle karten DORIS und mapire). pillwein war wohl persönlich bei den seen (wenn er sie auf "beyläufig 1 Joch" schätzt und von "lebendigem Wasser", also trinkwasserqualität, spricht).
die alten karten zeigen aber einen see, aus dem der bach direkt entspringt. Visscher (Nikolas 1702), auch Vischer (G.M. 1667), der sogar ausdrücklich in der Veichtn (= Feichtau) schreibt. Vischer hat den see wohl eingezeichnet, weil er in älteren quellen ausdrücklich erwähnt war, also nennenswertwar. könnte sein, dass nicht die heutigen karseen gemeint sind, sondern es dort tatsächlich einen see gab, der im 17.Jh. verlandet ist. entweder: in der geländemulde des quellgebiets. sie ist im höhenscan (DORIS schummerung) als ganz eben erkennbar; oder: sogar das ganze areal TrüPl, noch wahrscheinlicher. drum vielleicht auch der oberlauf urspünglich als seezubringer eingenständig --W!B: (Diskussion) 11:46, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten