Diskussion:Panzernahkampfmittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Alexpl in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

oder auch:

Datei:Hollowcharge.jpg

LieGrü, --Greenx 01:40, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

sehr sehr theoretisch

[Quelltext bearbeiten]

"Auch besteht die eher theoretische Möglichkeit, z. B. mit Eisenstangen die aus dem Panzer herausragenden Kanonen- und MG-Rohre zu verbiegen" - nun bei MGs evtl möglich.... aber Kanonenrohre? Das müssten aber sehr lange und stabile Eisenstangen sein ^^ --79.197.46.129 19:24, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hafthohlladungen

[Quelltext bearbeiten]

Der Link "Hafthohlladungen" verweist auf den Artikel "Hohlladungen"... dabei gibt es einen eigenen Wikipedia-Artikel über Hafthohlladungen, ich habe daher den Verweis präziser verlinkt... (nicht signierter Beitrag von 88.70.41.207 (Diskussion) 23:41, 21. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das deutsche Lemma "Panzernahkampfmittel" passt keineswegs zum englischen Pendant "Man-portable anti-tank systems". Während im deutschen Artikel spezifisch "infanteristischen Waffen wie Panzerabwehrkanonen, Panzerfaust, Panzerbüchsen etc." ausgeschlossen werden, handelt der englische Artikel von ebendiesen. Eine Entsprechung zum englischen Lemma wäre beispielsweise "tragbare Panzerabwehr-Systeme". -- Shakesbier1112 (Diskussion) 06:35, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

"Man-portable anti-tank systems" ist nicht das englische Pendant zu diesem Artikel. Du kannst aber einen neuen Artikel anlegen, der Tragbare Panzerabwehrwaffe heißt. Oder einfach die Verlinkung dieses Artikels mit "Man-portable anti-tank systems" entfernen. [1] Erledigt. Alexpl (Diskussion) 10:35, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten