Diskussion:Paul Schindler (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Emeritus in Abschnitt Ergänzungen zum zeichnerischen Werk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus dem Artikel hierher verlagert

[Quelltext bearbeiten]

Schindler ist, da eines seiner Werke dort verkauft wurde, mit seinem Signum im Künstlerarchiv von „Engel Kunstaktionen“ verzeichnet.Signatur Paul Schindler, Engel Kunstauktionen.

Die folgende Zusammenstellung zeigt Signum des Malers aus dem Nachlass, der bis heute (Stand 10.2020) durchgehend im Familienbesitz des Nachfahren ist.

(Übertrag aus dem Artikel).--Nadi (Diskussion) 19:51, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ergänzungen zum zeichnerischen Werk

[Quelltext bearbeiten]

Paul Schindler hat (zumindest) 1929 als Karikaturist in den Neuesten Leipziger Nachrichten veröffentlicht. Ferner gibt Jürgen Hartwig in Das große Lexikon aller DDR-Karikaturisten, Pressezeichner und -illustratoren, Band 4, Schindler als Pressezeichner in der Leipziger Volkszeitung für die Jahre 1958-60 an. F.-B. Habel (nicht signierter Beitrag von 2003:E9:7735:37BD:A93F:7BAD:BF:3837 (Diskussion) 11:21, 21. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Leider gilt der Nachweis (= reine Dokumentation) des Hobbyhistorikers Hartwig in der Publikation des Vereins zur Dokumentation der DDR-Alltagskultur nicht als automatisch relevanzstiftend, es ist ein Gesamtverzeichnis aller Namen, die er in den betreffenden Zeitungsarchiven ermitteln konnte. --Emeritus (Diskussion) 14:11, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten