Diskussion:Peisistratos von Athen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Carbidfischer in Abschnitt Fehlerhafte Verlinkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis Diese Seite dient dazu, den Inhalt des Artikels „Peisistratos von Athen“ zu diskutieren (siehe bitte „Wikipedia:Diskussionsseiten“) und nicht dazu, allgemeine Fragen zu diesem Thema oder anderen Themen zu stellen oder Meinungen oder Betrachtungen dazu zu veröffentlichen.

Für Wikipedia-interne Fragen steht „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“, für Themenfragen „Wikipedia:Auskunft“ zur Verfügung.



Bitte Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben. Diese werden beim Speichern durch deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, oder sonst durch deine IP-Adresse ersetzt. Nähere Hinweise unter Wikipedia:Diskussionsseiten.


Peisistratos

[Quelltext bearbeiten]

Er führte der menscheit einen der ersten machtmissbräuche vor.es hätte auch der letzte sein müssen (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.198.84.193 (DiskussionBeiträge) J-PG MaL LaCHeN?! 16:32, 13. Sep 2006 (CEST))

Und? In welchem Teil deiner Aussage liegt der Mehrwert für den Artikel oder ein Anfang einer Artikel-relevanten Diskussion? Ohh.. mein Fehler... da kanns ja keinen geben, weil es deine, persönliche (und damit für den Artikel irrelevante) Meinung ist.. --J-PG MaL LaCHeN?! 16:32, 13. Sep 2006 (CEST)

Die Aussage, dass Peisistratos sehr religiös gewesen sein soll, lässt sich aufgrund der Quellenlage nicht erhärten, sie ist reine Spekulation, also unnütz. Vielmehr lässt sich Peisistratos eine, auch durch Quellen gedeckte!, religiöse Skrupellosigkeit unterstellen. Man denke an den Umzug der "Athene" durch Athen, die ihn letztlich an die Macht brachte.

Dem kann ich leider nicht Recht geben. Genügend Quellen weisen daraufhin, dass Peisistratos sehr religiös war: Er ließ Münzen mit dem Abbild Athenes prägen. Baute Tempel und führte neue religiöse Feste ein bzw. ließ alte neu aufleben. Umgekehrt ist es eher unwahrscheinlich, dass der Umzug der falschen Athene durch Athen zur Machtergreifung Peisistratos' führte. Es ist sogar zu bezweifeln, dass es diesen Umzug überhaupt gegeben hat.

Was bedeutet es, dass Peisistratos "bei Salamis" kämpfte? Wenn er 528 v.Chr. starb, kann er sich nicht 480 an der Schlacht von Salamis beteiligt haben. --88.72.231.246 23:08, 19. Sep 2006 (CEST)

Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

Woher stammen die Lebensdaten in dem Artikel? Ich habe in meinem alten Geschichtsbuch stehen, dass er von 600-527 v. Chr. lebte. Hat jemand eine andere Quelle? Gruß Sneecs 14:36, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ohne jetzt nachgeguckt zu haben: 607 könnte gut eine Rundung aufs Lebensjahr sein (80), 600 eine Rundung auf die Jahrhundertzahl; Ich gucke bei Gelegenheit im DNP nach.--Antiphon 17:08, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Fehlerhafte Verlinkung

[Quelltext bearbeiten]
Nach Peisistratos' Tod folgten ihm seine Söhne Hippias und Hipparchos, 
genannt die Peisistratiden, nach.

Der Link "Peisistratiden" führt direkt wieder zurück auf den Artikel. Das macht so keinen Sinn. Vielleicht sollte man den Link einfach herausnehmen. Die Information, das Hippias und Hipparchos Peisistratiden heißen, geht dabei ja nicht verloren. Edith W. -- 134.34.59.26 13:28, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt auffallend. Ich lösche Peisistratiden, vielleicht erbarmt sich dann eher jemand, einen Artikel zu diesem Lemma zu schreiben. -- Carbidfischer Kaffee? 14:54, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten