Diskussion:Pfarrkirche Assach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Spurzem in Abschnitt Glocken?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Und wieder wurde eine Kirche unterstellt

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das, dass wir bald in Hunderten Artikeln über Kirchen dieses „Die dem Patrozinium des hl. … unterstellte Kirche“ haben? Der frühere Satz „Die Pfarrkirche St. Nikolaus …“ war doch auch theologisch absolut korrekt. Ich verstehe nicht diesen fast schon missionarischen Eifer, dieses Amtsdeutsch in möglichst viele Artikel hineinzubringen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:48, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Restaurierung

[Quelltext bearbeiten]

Es heißt: „1969/1979 fand eine Restaurierung statt.“ Zog sich die Restaurierung tatsächlich über zehn Jahre hin? Oder wurde 1969 und 1979 restauriert? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:51, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Glocken?

[Quelltext bearbeiten]

Laut Youtube hat die Assacher Pfarrkirche auch Glocken:
„Der am Giebel aufgesetzte Turm ist an der Westseite verschindelt und wird von einer barocken Haube gekrönt. Im Turm hängen drei Bronzeglocken, von denen die kleinste noch aus der Zwischenkriegszeit stammt. -- h´-d´´-fis´´

  • Glocke 1 Hl. Nikolaus, Ton: h´, Gewicht: 304 kg, Durchmesser: 79 cm, Gießerei: J. Grassmayr, Innsbruck, Gussjahr: 1947, Inschrift: ST. NIKOLAUS, UNSER SCHUTZPATRON + ICH RUFE DICH MIT LAUTEM TON: HILF, DASS IM GLAUBEN FEST UND TREU, DIE PFARRE STETS GEGRÜNDET SEI!
  • Glocke 2 Herz Jesu, Ton: d´´, Gewicht: 158 kg, Durchmesser: 64 cm, Gießerei: J. Grassmayr, Innsbruck, Gussjahr: 1947, Inschrift: HERZ JESU, NIMM AUF DIE SEELEN DER UNSERER PFARRE GEFALLENEN.
  • Glocke 3 Hl. Josef, Ton: fis´´, Gewicht: 100 kg, Durchmesser: 52 cm, Gießerei: E. Szabo, Graz, Gussjahr: 1924, Inschrift: Heiliger Josef bitt´ für uns.“

-- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:29, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten