Diskussion:Pia Lamberty

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Gereon K. in Abschnitt Werbeartikel - bezahles Schreiben?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Preis ist noch nicht verliehen[Quelltext bearbeiten]

An @Siesta:: Danke für die Eintragung des Bad Herrenalber Akademiepreises. Der Preis wird allerdings erst am 16. Oktober verliehen. Quelle: [1] Du bist etwas zu schnell. Ich kann aber ein Auge zudrücken, ist ja bald. Gruss --Tinkerbell, die Fee (Diskussion) 10:14, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

In der referenzierten "Mitte Studie" findet sich keine Aussage zu Männern bzw jungen Männern[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung, junge Männer mit niedrigem formalen Bildungsabschluss seien besonders anfällig für Verschwörungsmythen wird nur über ein Interview belegt (Quelle 6, siehe hier: https://www.vorwaerts.de/artikel/sozialpsychologin-pia-lamberty-verschwoerungstheorien-wurden-lange-belaechelt). In dem Interview wird auf die "Mitte Studie" der Friedrich-Ebert-Studie weiter verwiesen. Diese Studie listet jedoch keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen auf, weder im allgemeinen noch weiter aufgeschlüsselt nach Alter oder Bildungsabschluss. Es sollte irgendwie kenntlich gemacht werden, dass es sich demnach nicht um ein Forschungsergebnis handelt. Die Ergebnisse der Studie sind auf den Seiten der Friedrich Ebert Studie einsehbar. https://www.fes.de/forum-berlin/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie (nicht signierter Beitrag von Drisokk (Diskussion | Beiträge) 22:32, 30. Mär. 2021 (CEST))Beantworten

Es lohnt sich immer den ganzen Text zu lesen und nicht nur Stichpunkte dazu. Im Artikel ist die Aussage nun mit der Mitte-Studie belegt: „Zunächst fällt auf, dass männliche Befragte (43,9 % Zustimmung) tendenziell eher an Verschwörungstheorien glauben als weibliche (33,9 %). Über Altersgruppen hinweg ist die Zustimmung dagegen konstant5und Verschwörungsmentalität ist auch unabhängig davon, ob Befragte über-wiegend in Ost- oder Westdeutschland aufgewachsen sind oder einen Migra-tionshintergrund berichten. Ein stabiler Zusammenhang findet sich hingegen zwischen formalem Bildungsniveau und Verschwörungsmentalität: Befragte mit niedrigem (48,6 % Zustimmung) oder mittlerem Bildungsniveau (42,2 %) scheinen deutlich empfänglicher für Verschwörungstheorien als solche mit hohem (25,3 %).“ Siesta (Diskussion) 17:38, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Korrektur des Zitats/Verweis auf die korrekte Quelle. Die Behauptung "Junge Männer mit niedrigem Bildungsniveau sind besonders anfällig für Verschwörungsmythen" scheint immer noch nicht durch die Studie gedeckt - laut dem angegebenen Zitat unterscheidet sich die Gruppe mit hohem Bildungsniveau deutlich von den Gruppen mit mittlerem UND niedrigem Bildungsniveau, es gibt aber keine Altersunterschiede und nur geringe Unterschiede zwischen den Geschlechtern - aber das kann ja jeder der es nachprüfen will in der Originalarbeit nachschauen. So sollte es sein. (nicht signierter Beitrag von Drisokk (Diskussion | Beiträge) 15:28, 19. Apr. 2021 (CEST))Beantworten
@Drisokk Wenn ich die Studie richtig verstehe, hat Ost/West einen deutlich größeren Einfluss als Geschlecht. Insofern scheint mir hanebüchen, zufällig (?) zwei Kategorien herauszugreifen, um besonders Verschwörungsanfällige zu charakterisieren. Meiner Meinung nach entweder vollständig (sinngemäß "AFD-wählende ostdeutsche Männer mit niedriger Bildung) oder nichts." --Esistzehnvorsieben (Diskussion) 08:14, 5. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Da gebe ich Ihnen völlig recht, und das ist in etwa das, was ich in meinem eigenen ursprünglichem Beitrag kritisiere. Es verbietet sich dem statistischen Formalismus nach, solche explorativen Studien so kleinteilig zu interpretieren. Für die von Ihnen kritisierte Aussage wäre mindestens ein Test auf Interaktion oder etwas entsprechendes, geeignetes notwendig gewesen. Solche geringen Unterschiede, die auf reinen Zufall oder Verzerrung infolge schlechter Fragestellung zurückgehen können, so prominent herauszustellen, entspricht nicht meinem Verständnis von "guter wissenschaftlicher Praxis". --Drisokk (Diskussion) 18:42, 5. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Belege[Quelltext bearbeiten]

EinBeitrag (Diskussion) 18:03, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Thema?[Quelltext bearbeiten]

Dreht es sich in diesem Artikel eigentlich um Pia Lamberty oder um das Buch Fake Facts? --91.8.131.101 01:20, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Madsack-Preis[Quelltext bearbeiten]

Eine kurze Präzisierung: Der Preis, den Pia Lamberty am 30.6. 23 erhalten hat, heißt Madsack-Award und wird von der Madsack-Stiftung (nicht dem Unternehmen/Verlag) vergeben. https://madsack-stiftung.org/stiftung/auszeichnungen/- Danke! --2A00:6020:B200:A100:49CD:5E94:AC16:58C7 18:54, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Werbeartikel - bezahles Schreiben?[Quelltext bearbeiten]

Ein lobhudelnder Artikel mit Werbeclaims zu ihrem Buch. Muss überarbeitet werden. --89.146.4.169 15:42, 9. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Deine Kritik ist leider zu allgemein. Um welchen Satz, um welche Formulierung geht es konkret? --Gereon K. (Diskussion) 15:57, 9. Aug. 2023 (CEST)Beantworten