Diskussion:Pinello (Rebsorte)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Literatur, wirklich selbständige anerkannte eigene Rebsorte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Muck, HNY 2023. Ich bin durch Zufall (Weinliebhaber, wohne in einem Weinanbaugebiet) auf Deinen Artikel gestoßen. Da mir zwar Pinella aber nicht diese Siorte bekannt ist, habe ich in Lexika gesucht, kann aber nirgendwo was dazu finden. Auch das Bild gehört, wenn ich es richtig verstehe, zum Manzoni Bianco und nicht hierrein? Kannst Du weiterhelfen. Auch Dein erster EN verweist auf Pinella nicht auf Pinello, der Name ist als Varietät dort nicht erwähnt. Und Weinnamen sind noch keine Rebsorte (EN 3 + 4 -> und da ist als Rebe Pinella angegeben). Das riecht mir sehr nach TF, aber vielleicht irre ich mich auch. Bitte um Aufklärung. Danke. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 18:21, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Ich war selbst vor einigen Jahren in dem besagten Gebiet und erfuhr dort von dieser nur in diesem Gebiet angebauten, ansonsten zumindest im Ausland recht unbekannten Rebsorte (Weinsorte?). Mit TF hat das nichts zu tun. Ausserdem ist im Abschnitt "== Synonyme ==" mit zugehörigen Belegen deutlich ausgeführt:

 

"Möglicherweise ist die Rebsorte Pinello mit der Sorte Pinella[1] identisch.[2] Dann wären die Bezeichnungen Mattozza, Pinella, Pinela, Pinjela, Pinola und Vipavka Synonyme für die Rebsorte Pinello."
  1. Pinella (Rebsorte) / Pinello (Rebsorte) in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch) abgerufen am 2. August 2016.
  2. Jancis Robinson, Julia Harding, José F Vouillamoz: Wine Grapes: a complete guide to 1,380 vine varieties, including their origins and flavors. Penguin Books, London 2012; Ecco/ Harper Collins, New York 2012, ISBN 978-0-06-220636-7.


Außerdem: hier Für Pinella: "Die weiße Rebsorte stammt aus Grenzgebiet Italien (Gorizia)-Slowenien (Goricia). Synonyme sind Mattozza, Pinela, Pinella Bianca, Pinjela, Pinello, Pinola und Vipavka. .... In Italien wird sie in Friaul-Julisch-Venetien und Venetien auf 66 Hektar angebaut und dort im DOC-Wein Colli Euganei (unter dem Namen Pinello) zugelassen."
Hinsichtlich des Bildes hast du recht, es ist die Rebsorte "Manzoni Bianco" abgebildet, die sich hinsichtlich des Anbaugebietes und in der Abbildung aber nicht wesentlich von dem Pinello unterscheidet. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Leider gibt es in der deutschen WP noch keinen eigenen Artikel für die weiße Rebsorte Pinella, in dem wie in glossar.wein.plus auf die Sorte Pinello hingewiesen werden könnte, die wohl tatsächlich nur in den Euganeischen Hügeln angebaut wird. Ob der Pinello wirklich eine eigenständige Rebsorte ist, kann letztlich erst durch eine Genanalyse definitiv festgestellt werden. Mir ist eine derartige Genanalyse bislang nicht bekannt.-- Muck (Diskussion) 19:00, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dein EN-1 hier verweist auf Pinella, nicht Pinello! Das müsstest Du anpassen. Und im verwiesenen Lexikon ist Pinello NICHT erwähnt. Wenn Du das Buch in EN-2 erwähnst, sollte wohl auch die Seite dazu. Und zum Glossar: was war eher, dein Artikel oder die Glossar-Anpassung? Das Bild hast Du ja jetzt wenigstens angedeutet, als "Abbildung ähnlich". mfg
--commander-pirx (disk beiträge) 20:18, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Der EN-1 steht in Bezug auf den Satz "Möglicherweise ist die Rebsorte Pinello mit der Sorte Pinella[1] identisch. unmittelbar nach dem Wort "Pinella" und ist daher richtig. Dieser Nachweis [1] soll sich auch nicht direkt auf "Pinello" bezeihen. Und in diesem Lexikon/ Glossar steht Wort wörtlich: In Italien wird sie in Friaul-Julisch-Venetien und Venetien auf 66 Hektar angebaut und dort im DOC-Wein Colli Euganei (unter dem Namen Pinello) zugelassen." Deine Behauptung "Und im verwiesenen Lexikon ist Pinello NICHT erwähnt." ist also nachweislich falsch.
"Und zum Glossar" - bitte drücke dich genauer aus. Mals schreibst du von Lexikon, dann von Glossar. Was genau für ein Glossar oder Lexikon meinst du denn, gib ggf die URL an. Wahrscheinlich meinst du für beises das hier, und dort wird für die Textangaben folgende Quelle genannt: J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz : Wine Grapes. Penguin Books Ltd. 2012 - leider ohne Seitenangaben. Ich wiederum habe den Artikel bei WP laut History am 25. Mai 2017‎ erstellt. -- Muck (Diskussion) 00:54, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten