Diskussion:Postanaler Schwanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Veterinäranatomie verwendet man den Begriff nicht, meines Erachtens sollte dieser zoologische Begriff mit unter Schwanz abgearbeitet werden. Hier gibt es unnötige Redundanz. --Uwe G. ¿⇔? 10:16, 19. Sep 2006 (CEST)

Der Meinung schließe ich mich an. Dieses Lemma kann dann als Redirect bleiben. --TomCatX 11:08, 19. Sep 2006 (CEST)

Er ist als eigener Begriff in der Evolutionsforschung gebräuchlich und da auch die Vorfahren sämtlicher Wirbeltiere dieses Merkmal zeigen wird er in der Veterinäranatomie einfach nur als Schwanz bezeichnet, da dort fast ausschließlich nur Wirbeltiere (Säugetiere, Reptilien, Vögel, Fische) behandelt werden. Daher ist das hier als eigenständig gerechtfertigt. --12:03, 19. Sep 2006 132.187.253.17 --132.187.253.17 12:13, 19. Sep 2006 (CEST)

Aber wrum soll der Begriff nicht bei Schwanz abgearbeitet werden? Der Artikel ist weder zu lang und ein redirect würde, falls jemand diesen Begriff sucht, den gleichen Zweck erfüllen. Bislang ist unter Schwanz eigenlich nur der postanale beschrieben. --Uwe G. ¿⇔? 12:21, 19. Sep 2006 (CEST)

Hm, als Kompromiss könnten wir ja zum Redirect dazu noch den Schwanz Artikel ergänzen, z.B. so:

Als sogenannter "postanale Schwanz" ist der hinter dem After gelegener und (ursprünglich) der Fortbewegung im Wasser dienender muskulöser Schwanz eines der vier Synapomorphien (gemeinsam abgeleitete Grundbauplanmerkmale) der Chordatiere. Er grenzt sie als Monophylum von den am nähsten verwandten Stamm der Echinodermata (Stachelhäuter) und den anderen Tierstämmen ab, da sich deren Verdauungstrakt meist über die gesamte Körperlange erstreckt und der After am Schwanzende mündet."

Kann man natürlich auch noch kürzen. Dann weiß man wenigstens auch warum man auf den Schwanz artikel weitergeleitet wird. --23:03, 20. Sep 2006 132.187.253.17 --