Diskussion:Projekt 941/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Alexpl in Abschnitt Titan ist nicht selten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Torpedotreffer

Das diese U-Boote problemlos zwei Torpedotreffer wegstecken können ist wohl ein Witz???? und reine Vermutung. sollte schnellstens gelöscht werden. Gruß Alex, 16:52, 11.5.2005 Desweiteren ist die Behauptung dass an bord des Schiffes ein Swimmingpool vorhanden ist vollkommen absurd deshalb sollte die passage gelöscht werden

Ob es nun garantiert zwei Torpedotreffer aushält würde ich auch bezweifeln, aber zumindest soll das Typhoon "laut Designvorgabe" noch in der Lage sein, mit einem schwer beschädigten Haupt-Druckkörper (von zwei) in die Basis zurück zu kehren. Das macht es schon wahrscheinlich, auch einen zweiten Torpedotreffer zu überstehen, aber kampffähig würde ich das Boot dann nicht mehr nennen. Man sollte den unter kuriosen Umständen vielleicht möglichen, zweiten Torpedotreffer also lieber durch die real existierenden Überlebenseigenschaften ersetzen. Zu diesen Eigenschaften gehört zum Beispiel auch, das zwischen der äußeren Hülle und der überlebenswichtigen Druckhülle Presslufttanks und andere weniger überlebenswichtige Systeme liegen, die die Druckwelle eines Torpedos abfangen sollen.

Es wäre vielleicht interessant, von welcher Sorte Torpedos hier die Rede ist. Ich erinnere einfach mal frech an Torpedotypen, die ganze Schiffsverbände wegputzen können.

Der Swimmingpool ist kein Witz, den gibt es wirklich. Es gab in der ARD vor garnicht solanger Zeit eine (empfehlenswerte) Dokumentation über die Typhoon-Klasse, da wurde dieses Feature per Filmbeweis bewiesen. Absurd ist das also nicht - nur ungewöhnlich, wie auch das ganze Platzangebot in der Typhoon, das eher an ein Überwasserschiff als an ein U-Boot erinnert. Ich weiß leider nicht mehr den Titel der Dokumentation, aber ich bin mir sicher bei Phoenix wird die noch mal öfters gezeigt werden.
Ein Vergleich zwischen Ohio- und Typhoon-Klasse wäre vielleicht eine gute Ergänzung des Artikels, schließlich sind beide von der Bewaffnung und Rolle sehr ähnlich. Urwumpe 14:26, 8. Dez 2005 (CET)

Das mit dem (eher kleinen) Pool habe ich auch in einer Dokumentation gesehen (müsste die gleiche gewesen sein).Habe mir erlaubt, das wieder einzufügen. Stoibär 13:10, 11. Apr 2006 (CEST)

In einer Doku über die Kursk wurde gezeigt, dass sich im Innern eine Sauna befand. Es ist also scheinbar Standard, dass größere russische U-boote über einen gewissen Luxus verfügen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 09:59, 21. Jul. 2009 (CEST)

Technische Daten

Manche Angaben im Artikel und diversen Quellen sind unterschiedlich. So ist z.B. für die max. Verdrängung im Artikel "26.700 Tonnen (getaucht)" und in den Weblinks "33.600 t getaucht", "26,500.0 (Tons) (Dived)" und "Full load submerged: 48,000 tons" (unten) angegeben. Was ist nun richtig? --KaHe 10:52, 7. Jan 2006 (CET)

Die Daten variieren durchaus. In den Veröffentlichungen des USNI ist von 24,500 t aufgetaucht und maximal 33,800 t die Rede. Da die Typhoons meist als "größengleich" mit der Kirov-Klasse angesehen werden, machen diesen Zahlen eher Sinn, als die genannten 48,000 t. Das ist definitiv zu viel. Aber vielleicht kann jemand die Zahlen noch genauer belegen, als ich das kann. Sculan 23:10, 23.01.2006 (CET)


Ein Grund für die verschiedenen Angaben auf deutschen- und US-Infoseiten könnte auch sein, dass eine US-Tonne nicht gleich deutsche (metrische)Tonne ist. Wenn ich mich recht erinnere, rechnet die US-Navy zwar auch mit metrischen Tonnen, aber wer weiß, ob das auf der einen oder anderen privaten US-Homepage nicht umgerechnet worden ist. Des Weiteren wird auch auf vermeintlich seriösen Seiten immer noch ganz gerne Akula 971 und Akula 941 verwechselt. Tom

Quizfrage: Wer ist der Scherzbold, der ständig unter "Technische Daten" sechs 533 mm Torpedorohre reineditiert? Das ist schlicht und ergreifend falsch, da die Typhoons über vier 650 mm und nur zwei 533 mm Torpedorohre verfügen. Zudem könnte ich 6 (!) Bücher anführen, in denen diese Information genau so abgedruckt ist. Und da diese Bücher auch vom Militär genutzt werden, gehe ich davon aus, dass die Informationen auch gesichert sind. Sculan 23:10, 23.01.2006 (CET)

Wie stehts jetzt mit den Torpedorohren, die stehen schon wieder drin? Und was soll das hier:
"2x Antriebsdiesel mit je 260 PS für Schleichfahrt"
--WerWil 23:36, 22. Sep 2006 (CEST) Wie steht es nun mit Dieselmotoren für Schleichfahrt?--WerWil 21:59, 5. Mai 2007 (CEST)

Wer hat denn den Schmarrn geschrieben:"Ein U-Boot der Typhoon-Klasse kann mehrere Torpedotreffer aushalten, ohne beschädigt zu werden oder gar zu sinken"? Kein U-Boot kann mehrere Torpedotreffer aushalten ohne auch nur beschädigt zu werden, diese Behauptung ist irreführend, falsch und absolut schwachsinnig, wer sie aufgestellt hat, zeigt mehr als deutlich seine absolute Inkopetenz, ich were den Satz ersatzlos streichen grammi

Keine Ahnung wie das mit den Torpedorohren aussieht (auch wenn 6 Bücher sich ja wohl nicht irren können) aber was den "Schleichfahrtdiesel" betrifft: ich erinnere mich, irgendwann mal irgendwo in den Untiefen von Wikipedia gelesen zu haben, das Schleichfahrt lediglich bedeutet, das man die Pumpen vom Reaktorkühlsystem abschaltet, sodass sich das Zeug passiv bewegt (Kühlmittel dehnt sich aus und drückt dadurch neues Wasser in den Reaktor). Dadurch fällt das Geräusch der Pumpen weg, aber man kann den Reaktor halt nich auf voller Leistung betreiben. Ein Dieselmotor macht keinen Sinn, da dieser mindestens genauso laut wäre wie der Reaktor.
Wieso gehören eigentlich schultergestützte Raketen (=> Infanteriewaffe) zur Bewaffnung eines U-boots?
Also das U-Boot mit dem Doppelrumpf kann nur max. einen Torpedotreffen wegstecken. Kommt halt drauf an, wo es getroffen wird. Was mir sehr fehlt, ist das dass es nichts genaueres über den Antriebsablauf steht. Zurzeit steht nur 2 Reaktoren, 2 Dampfturbinen, 4 E-Generatoren, 2 Dieselgeneratoren usw. Ich würde gerne wissen was was antreibt usw., also vom Reaktor bis zu den Schrauben. Ich schreibe einen Vortrag über diese U-Boote und ich kann halt nicht genau vorstellen, wie es abläuft. Ist weiß nur: Reaktor -> Dampfturbinen -> E-Generatoren. dann bin ich mir unsicher... mfg -- 87.171.106.79 15:26, 25. Apr. 2009 (CEST)

Unklarheiten

Kann dies Stimmen?
Die TK-208 Dimitri Donskoj wurde 1992 in die Werft berufen, um auf die neuen Atomraketen Bulawa-30 umgerüstet zu werden. Der Umbau dauerte bis 2002.
Der Umbau dauerte 10 Jahre?--WerWil 12:43, 20. Nov. 2006 (CET)

Wenn man bedenkt dass dies in die chaotische Zeit nach dem Umbruch fällt, sind 10 Jahre durchaus möglich.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 11:01, 3. Jul. 2009 (CEST)

Lemma

Ich finde dass auch die sowjetischen U-Boote unter ihren "Eigenbezeichnungen" laufen müssen. Es ist schon ziemlich unsystematisch z. B. dieses Boot unter der Natobezeichnung geführt wird. Die Überwassereinheiten bekommen ja auch keine Fremdnamen oder Flugzeuge, wie die MIG 29 werden auch nicht als "Fulcrum" abgehandelt.--WerWil 15:47, 8. Aug 2006 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen. --RonaldRichter 10:17, 6. Okt 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 09:59, 21. Jul. 2009 (CEST)

Status

Die drei Boote werden bis 2015 als Ergänzung zur neuen Jurij Dolgorukij-Klasse im Dienst bleiben...
später in diesem Abschnitt wird die Borei-Klasse genannt, deren erstes Boot diesen Namen trägt. Wäre es an dieser Stelle nicht sinnvoller bei einer Bezeichnung zu bleiben? Die Namensgebung geht dann aus dem entsprechenden Artikel hervor.
Bis 2015 soll dann die Ablösung dieser gewaltigen und furchterregenden Waffensysteme erfolgen.
diese Worte sind sicherlich richtig; aber auch sachlich?
--Bohniges 19:53, 1. Jun. 2007 (CEST)

Wieso sollte man nukleare(!!!) SLBMs abfeuern und zerstören? Wäre es nicht deutlich umweltfreundlicher, vorher die Nuklearsprenköpfe zu entfernen? Ganz abgesehen davon, dass man die Raketen auch in der Werft entfernen könnte.
Moinmoin, ich hab dazu mal einen Link gefunden: http://en.rian.ru/mlitary_news/20090626/155362076.html . Der Artikel ist vom 26.6.09 Grüße,--C.Mezzo-1 16:00, 1. Jul. 2009 (CEST)

Entsorgung der A-Waffen durch Abschuss ???
Die Aussage, dass die SLBMs durch Abschuss entsorgt wurden, ist etwas sonderbar. Wenn es tatsächlich so gemacht wurde, dann wohl eher ohne nukleare Sprengköpfe. Insofern ist die Aussage bloss verwirrden und sollte m.E. herausgenommen werden.
--Titeuf24 02:19, 4. Jul. 2009 (CEST)

Hier steht was zu Plaenen fuer die Severstal und Archangelsk: [1]. Das mit dem abfeueren der Raketen zur Vernichtung (natuerlich ohne echte Sprengkoepfe) wird tatsaechlich so gemacht, ist billiger als die an Land zu entsorgen. Fuer die RT-23, wenn man so will das landgestuetzte Gegenstueck der Typhoon SLBM, war das relativ aufwendig und teuer und bei der oertlichen Bevoelkerung auch nicht so beliebt.Geomartin 10:57, 10. Jul. 2009 (CEST)

Bilder

In google maps habe ich ein Typhoon entdeckt. Position: Sewerodwinsk ca. 2km Nordwestlich des Stadzentrums, ca. 1500m innerhalb der Hafeneinfahrt. Am gegenüberliegenden Ufer sind einige ?Akulas? zu sehen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 11:01, 3. Jul. 2009 (CEST)

Russisch vs. sowjetisch

Der einleitende Satz stört mich: Die sowjetischen/russischen Unterseeboote ..
Es wirkt sehr holprig, wenn das zweite Wort im einleitenden Satz des Artikels einen Schrägstrich enthält. Klar, gebaut wurden die Dinger von der Sowjetunion, gehören aber heute Russland. Insofern spielt es keine Rolle, ob russisch oder sowjetisch. Also sollte man m.E. zu gunsten der Ästhetik entscheiden.
--Titeuf24 01:56, 4. Jul. 2009 (CEST)

Counterforce role = Erstschlagswaffe?

Im Zitat des amerikanischen Marineanalytikers aus den 80ern wird "are assigned a counterforce role" mit "sind eine Erstschlagswaffe" übersetzt. In meinem Englischverständnis würde ich jetzt eine counterforce eher so interpretieren, dass die Boote für den Gegenschlag, also als Zweitschlagswaffe, gedacht waren. Dazu hätte ich aber gern noch eine zweite Meinung (oder eine Referenz für die Übersetzung), da ich mit dem militärischen Sprachgebrauch, im Speziellen des Begriffs counterforce, nicht 100%ig vertraut bin. Rower2000 18:08, 29. Dez. 2011 (CET)

Ich sehe das wie Du, bin allerdings auch kein Militärexperte. --Baumfreund-FFM 19:19, 31. Dez. 2011 (CET)
Ich liege damit schon richtig - Ziel des Erstschlags sind gegnerische Flugplätze-, Raketen- und alle Truppen die Kernwaffen im Zweitschlag einsetzen könnten ("XY Forces"). Leider ist unser "Erstschlag" Artikel unzureichend, der englische hilft allerdings weiter. Alexpl 02:16, 1. Jan. 2012 (CET)
Danke, in der Tat ist die Bedeutung des Wortes schon in der Einführung des en-Artikels erklärt. --Baumfreund-FFM 14:52, 1. Jan. 2012 (CET)
Danke für die Erklärung, da ist die Übersetzung wohl richtig :). --Rower2000 15:53, 2. Jan. 2012 (CET)

Einfahren oder Absenken?

Moinsen! Ist das in dieser Form wirklich ganz stimmig? Es ist ja schließlich die Rede von einer Kieloben-Lage; dann wäre ein "Absenken" ja nur noch relativ zum Reaktorboden korrekt; ich hielte da evtl. "in den Reaktor einfahren" für passender. Grübelnde Grüße, --Jonesey 17:39, 30. Jan. 2012 (CET)

"Einfahren" liegt mir von der Bedeutung zu nah bei "Einziehen" - "Die ausgefahrenen Stäbe werden wieder eingefahren" könnte demnach beides bedeuten, je nachdem, ob man sich auf die Steuerstabmechanik oder das Reaktorgehäuse konzentriert. Um Verwechselungen zu vermeiden, habe ich es jetzt im Text ausformuliert. Alexpl 09:33, 31. Jan. 2012 (CET)
Sauber. So ist es jedenfalls eindeutig. --Jonesey 11:49, 31. Jan. 2012 (CET)

Was denn jetzt???

Status Zurzeit sind drei Boote im Dienst der Russischen Marine (TK-208, TK-17 und TK-20). TK-208 ist im aktiven Dienst und ist bereits mit neuen Bulawa-Interkontinentalraketen ausgerüstet. TK-17 und TK-20 haben die alten RSM-52-Raketen durch Abfeuern und anschließende Selbstzerstörung vernichtet und tragen daher keine Raketen. Ihre weitere Verwendung bleibt unklar. Derzeit sind sie der Reserve zugeordnet. Aktiver Dienst oder Reserve?--92.202.48.143 16:08, 3. Jun. 2012 (CEST)

Nur TK-208 ist im aktiven Dienst - so wie es da steht. Die beiden anderen sind trotz Reserve noch immer Teil der Marine - auch so wie es da steht. Alexpl (Diskussion) 17:39, 3. Jun. 2012 (CEST)

Titan ist nicht selten

nur eine kleine Anmerkung, Titan verarbeitung ist teuer aber es ist das 9. häufigste Element auf der Erde. (nicht signierter Beitrag von 178.6.91.30 (Diskussion) 15:48, 18. Mär. 2013 (CET))

Erledigt. Alexpl (Diskussion) 16:28, 18. Mär. 2013 (CET)