Diskussion:Protokelten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Minos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bezeichnung ist irreführend, als es hier um eine vorkeltische, nichtindogermanische Volksgruppe geht. Auch die Klassifikation als „Volk“ ist schon problematisch, weil undeutlich bleibt in welcher Hinsicht wir es mit einer Entität zu tun haben. Wie gebräuchlich ist der Begriff? Wird er nur von Vennemann verwendet? Stephan Hense 00:39, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zustimmung! In seiner jetzigen Form ist der Artikel m. E. ein Löschkandidat obwohl ich alles andere als ein Exklusionist bin. Das fängt schon beim Begriff an, den ich zwar eben in einigen Fachbüchern gefunden habe, dort aber meist in Anführungszeichen oder in Klammern gesetzt ist. Jedenfalls was die materielle Kultur angeht. Über die Proto- bzw. Urkeltische Sprache gibt es ja einen längeren Artikel. Im Aufsatz von Vennemann in Weblink kommt der Begriff "Protokelten nicht einmal vor und es geht darin auch nur um eine - von Vennemann angenommene - ehemals weite Verbreitung des Vaskonischen. Hinzu kommen sprachliche und vor allem inhaltliche Mängel. Dass die Träger der Hügelgräber- und gar der Urnenfeldkultur eine nicht-idg. Sprache sprachen widerspricht nicht nur anderen Artikeln, sonder dürfte auch allenfalls eine Mindermeinung darstellen, die als solche angesprochen und vor allem belegt werden müsste. Wie Stephan Hense schon schrieb, steht die Aussage auch im Widerspruch zum Lemma, denn Proto- bedeutet normalerweise eine Vorstufe und nicht eine (ganz andere) Vorgängerkultur (sonst müsste es vorkeltisch heißen). Bzgl. Klassifizierung als "Volk" schließe ich mich oben gesagtem an.
Hinzu kommt noch, dass bereits der Einleitungssatz zumindest äußerst unglücklich formuliert ist: "Als Protokelten werden die Angehörigen einer schon vor der Einwanderung der Kelten in Europa um 500 vor Chr. vorhandenen..." Da fragt sich der Leser, von wo die Kelten kamen, wenn sie in Europa einwanderten. Also Asien? Nordafrika? ;-)
Der Artikel sollte entweder überarbeitet und ergänzt oder gelöscht werden. Je nachdem, wie er nach einer Überarbeitung aussieht, ließe er sich dann vielleicht in den Artikel Kelten (oder protokeltisch) integrieren oder er könnte als eigenständiger Artikel bleiben, vorausgesetzt, es wird ausführlicher auf den Begriff an sich eingegangen und der Schwerpunkt läge möglichst bei materiellen Spuren, die auf keltische Vorstufen schließen lassen. Wobei ich noch ein anderes Lemma wünschenswert fände, damit nicht der Eindruck entsteht, es handel sich um ein "Volk" der Protokelten. Grüße Minos (Diskussion) 13:33, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Leider funktioniert der Weblink zu dem Artikel von Vennemann nicht mehr. --13Peewit (Diskussion) 02:35, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ist behoben. Minos (Diskussion) 13:33, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten