Diskussion:Quiz für Dich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 2A01:5241:464:3A00:0:0:0:75F8 in Abschnitt Status der Sendung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Miniabschnitte

[Quelltext bearbeiten]

Wozu sind eigentlich die beiden Abschnitte Ausstrahlung und Produktion da? Die dort enthaltenen Informationen stehen doch bereits in der Infobox. In der Infobox steht schon, dass die Sendung mittwochs läuft und die Produktionsfirma steht dort auch. Daher würde ich die beiden Abschnitte löschen. --79.231.83.68 15:54, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Aus dem Abschnitt "Produktion" geht noch hervor, dass die Sendung live on tape und in Köln aufgezeichnet wird, was ja durchaus relevant ist. Den Abschnitt "Ausstrahlung" halte ich allerdings auch für überflüssig. Wenn keine Einwende besteht, würde ich den löschen. --Joma2411 (Diskussion) 19:57, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Abschnittsüberschriften, farbige Schrift, Gewinner etc.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joma2411, deine letzte Änderung ([1]) finde ich problematisch. Ich sehe keinen großen Mehrwert, die höchste und niedrigste Einschaltquote hervorzuheben. Das wird bei anderen Fernsehsendungen auch nicht gemacht. Zudem ist die Tabelle sortierbar, sodass der Leser diese Rekorde leicht selbst herausfinden kann. Die farbige Schrift wirkt in meinen Augen eher verwirrend und ist ohne Legende auch nicht selbsterklärend (rot könnte man auch als höchsten Wert fehlinterpretieren).

Wozu dienen eigentlich die beiden Abschnittsüberschriften "Staffel 1". Die machen doch nur Sinn, wenn es auch eine 2. Staffel geben sollte. Ist schon bekannt, ob und wann eine 2. Staffel heraus kommt? Für gewöhnlich werden solche Spielshows nach 6 Folgen wieder eingestellt, vor allem eine Sendung, die (wie diese hier) harsche Kritik über sich ergehen lassen musste.

Die Episodenliste würde ich gerne noch etwas erweitern. Ich vermisse dort noch die Namen der ehrenamtlichen Gewinner. Heraussuchen ist für mich kein Problem. Ich frage nur, ob man die veröffentlichen sollte, oder aus Datenschutzgründen lieber geheim halten sollte? --93.231.228.117 18:30, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Guten Tag! Erstmal zu Punkt 1) Das hervorheben der höchsten und niedrigsten Einschaltquote habe ich mir nicht ausgedacht, sondern abgeguckt bei Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show (viel zu langes Lemma übrigens, aber darum geht's ja hier nicht). Die Markierung der niedrigsten Quote habe ich da auch zum ersten mal gesehen, die höchste Quote wird jedoch öfter markiert. Ne Legende steht zwar dabei, aber das kann ich auch gerne wieder entfernen; auf die sortierbare Tabelle war ich überhaupt nicht gekommen (was wiederum im übertragenden Sinne bedeuten könne, dass "normale" Leser da auch nicht drauf kommen könnte ;-) )
So, jetzt zu Punkt 2) Die Abschnittsüberschiften hab ich nicht gemacht, hatte mich da auch schon ein bisschen dran gestört, das kommt also weg (kann man ja wieder hinzufügen, falls doch ne 2. Staffel kommt).
Zu Punkt 3) Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt die ehrenamtlichen Gewinner einzufügen - vielleicht mit Alter und Herkunftsort oder so - hatte da aber auch ähnliche Bedenken, wie Du; ich meine mich aber zu erinnern, das bei einer ähnlichen Sendung auch schon so gesehen zu haben. Insofern als dass die Namen dauerhaft in der Sendung gesagt werden, würde wahrscheinlich nicht gegen ein Erwähnung im Artikel sprechen, aber da kenn ich mich nicht so gut aus. Da ist allerdings die Frage inwiefern das dem Leser was bringt (also so ein einfacher Name, ohne irgendeine weitere Erklärung) --Joma2411 (Diskussion) 18:47, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die ausschließliche Nennung des Vornamens dürfte unproblematisch sein. Ein Vorname wie z.B. "Heidi" ist schließlich eine Sammelbezeichnung, die Identifizierung einer Einzelperson nur anhand des Vornamens dürfte unmöglich sein.
Bedenklich wird es, wenn weitere persönliche Daten genannt werden, wie der Wohnort. Dann ist die Frage, ob das Persönlichkeitsrecht verletzt wird. Soweit ich das in Erinnerung habe, hat Jörg Pilawa das Alter der Gewinner gar nicht genannt – das können wir also hier nicht veröffentlichen. Ggf. sollten wir mal die Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen fragen, wie man mit solchen Daten verfahren soll.
Was man aber noch einfügen könnte: das soziale Projekt, für das sich die Gewinner engagieren, also Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe, Kindergarten, etc. --93.231.228.117 19:47, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Jo, also meiner Erinnerung nach wurden Vorname und Wohnort immer genannt, wobei das Alter nur ab und zu erwähnt wurde. Wenn sich das soziale Projekt so übergeordnet formulieren lässt, kannst du das gerne auch einfügen. --Joma2411 (Diskussion) 00:10, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Das Problem dürfte sein: Die Gewinnerin Lena aus der 1. Show hat das Geld wegen ihrer Krankheit bekommen, ohne dass sie soziales Projekt unterstützt. --93.231.228.117 01:59, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Eine sehr schöne Arbeit hast Du das schon geleistet! Für Lena aus der ersten Show schreibt man dann eben eine Anmerkung oder so. Ich denke halt, dass der Leser nur mit dem Namen herzlich wenig anfangen kann, also da sollte dann schon noch was dazu. Also entweder der Wohnort (den sagt Hr. Pilawa ja direkt am Anfang bei der Vorstellung) oder eben noch den ehrenamtlichen Zweck / Grund für die Auswahl (oder natürlich beides). Wichtig ist dann aber, dass die Statistik dann auch weiter gepflegt wird. Falls noch eine zweite Staffel folgt, solltest Du dann auch bereit sein die Sachen einzutragen, sonst verwahrlost uns der Artikel. --Joma2411 (Diskussion) 12:34, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Löschung des Abschnitts Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen meiner Arbeit an diesem Artikel habe ich gesehen, dass Benutzer:Squasher einen größeren Abschnitt entfernt hat. Nun ist ein Abschnitt "Kritik" oder "Rezeption", in dem der Lemmagegenstand auch kritisch gewürdigt wird, eigentlich immer wünschenswert.

Aber in diesem Fall war die Löschung offenbar gerechtfertigt, denn die Quelle ([2]), auf der dieser Abschnitt basierte, ist aus zwei Gründen problematisch:

  1. In diesem Presseartikel wird im großen Maße mit dem Stilmittel der Ironie gearbeitet. Man kann sich nie sicher sein, welche Aussage der Autor ernst meint und welche nicht.
  2. Diese Pressenotiz wurde direkt nach der 1. Folge herausgegeben. Sie kann sich mit den weiteren Ausgaben der Show gar nicht auseinander setzen.

Es wäre sehr wünschenswert, wenn es neuere Quellen gäbe, auf deren Basis man einen neutralen, ausgewogenen Abschnitt "Kritik" basteln könnte. Problem dabei: ich konnte keine andere kritische Würdigung in der Presse finden. Der einzige Artikel ist folgender von der Augsburger Allgemeinen (die irgendwie zu jeder Fernsehsendung ihren Senf abgeben müssen): https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/quiz-fuer-dich-sendetermine-sendezeit-kandidaten-das-ist-joerg-pilawa-id61827766.html Nur leider ist das keine Rezension, sondern eine nüchterne Wiedergabe von Sendeterminen, die man auch in jeder Programmzeitschrift findet. --93.231.236.19 01:27, 7. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Indoor-Fanatiker, der Kritikabschnitt behauptete Dinge, die in der Quelle nicht drin standen, wofür dein Hauptkonto bereits infinit gesperrt wurde. Du bist also wiederholt entweder nicht willens oder in der Lage, hier quellentreu mitzuarbeiten. Daher meine dringende Bitte, es lieber bleiben zu lassen, danke. - Squasher (Diskussion) 08:29, 7. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Überwiegend Frauen

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist das wichtig? Meines Erachtens kann das ersatzlos raus. Mischma2000 (Diskussion) 04:17, 10. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Absolut, ja. Ist mir bisher nicht aufgefallen und hat sich wohl zwischendurch eingeschlichen. Erledigt. --Joma2411 (Diskussion) 18:49, 10. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Status der Sendung

[Quelltext bearbeiten]

Die für 2023 angekündigte Staffel scheint bisher nicht produziert zu sein. Weiss man denn auch, warum?


Könnte es ggf. daran liegen, dass die Produktionsfirma - Pilawas "Herr P. GmbH" - Ende 2022 aufgelöst wurde? --2A01:5241:464:3A00:0:0:0:75F8 00:16, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten