Diskussion:Radrennbahn Hürth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nicola in Abschnitt Erbauer / Architekt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fahrbahn

[Quelltext bearbeiten]

Den Begriff "Fahrbahn" im Zusammenhang mit einer Radrennbahn gibt es mW. nicht. Die "Radrennbahn" war aus Beton. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 18:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ok, so aber stelle ich mir ein Betonmonstrum vor. Ich nehme an, dass der Unterbau normale festgeklopfte Erde war und nur die Fahrbahn - oder was auch immer - aus Beton. Die Erfurther verwenden "mit Betonoberfläche" die Cottbusser Betonpiste, ansonsten ist der Begriff Fahrbahn (auch im WP-Artikel) doch häufig. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 19:34, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da ist immer die Frage wie man Radrennbahn definiert. Ist es die gesamte Anlage oder nur die Bahn an sich? In welchem Artikel steht "Fahrbahn"? --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 20:18, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Radrennbahn. in unserem Sinn als Fahrbahnbelag (Asfalt) dann mehrfach für Fahrbahn im Sinne und in Zusammensetzung von Fahrbahnbreite etc. Die anderen sind gegoogelt.--G-Michel-Hürth (Diskussion) 21:35, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Gut, dann nimm es wieder rein. Ich weiß nicht, wer das geschrieben hat usw. Ich sagte ja "meines Wissens nach". Ich kenne nur "Bahn", aber nicht "Fahrbahn". --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 21:39, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Erbauer / Architekt

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön wenn man etwas über den Architeken in Erfahrung bringen könnte. Meine eigenen Recherchen waren bisher nicht erfolgreich. Von der Zeit her könnt es eine Schürmann-bahn sein. aber das ist reine Spekulation --Gelli63 (Diskussion) 19:26, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Laut dieser Aufstellung: [1] ist es keine Schürmann-Bahn. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 19:40, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten