Diskussion:Rauch Landmaschinenfabrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Kabelschmidt in Abschnitt Lücke?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Löschung der Seite wurde ab dem 16. Mai 2014 diskutiert und durchgeführt. Am 4. Apr. 2019 wurde die Seite in einer Löschdiskussion einer Löschprüfung unterzogen und wiederhergestellt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.

Briefmarken

[Quelltext bearbeiten]

Was sollen diese Briefmarken-Bildchen im Artikel? --87.144.126.245 19:51, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

weil es bisher die besten waren die wir haben, und für eine reine bildschirmausgabe ist die größe nach akzeptabel. --V ¿ 21:29, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

belege, elektrisch angetrieben

[Quelltext bearbeiten]

ich würde die angabe, das auf der agritechnica einige der relativ inflationär vergebenen medaillien mit heim henommen wurden schin fast als trivial bezeichnen. was die elektrisch angetriebenen streuer anfegt wurden wohl die Lehner-streuer für kleinsämereien als schon länger auf dem markt gemeint. ich glaube nicht, das es mineraldüngerstreuer mit elektrischem antrieb schon länger gibt. ohne recherce wüßte ich nicht mal ob die überhaupt verkauft werden. bei uweifeln kann ich aber auch suchen. --V ¿ 21:29, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Der Lehnerstreuer streut nicht nur Kleinsämereien, sondern auch Kunstdünger und Streusalz.Diese Geräte sind vollwertige Düngerstreuer - dass sie kleiner sind als die heutzutage üblichen Geräte, ist irrelevant sein. Im übrigen muß eine Angabe, der erste am Markt zu sein, belegt sein. Nimm das also bitte wieder heraus. --Alupus (Diskussion) 22:59, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Schaust Du hier (Folie 16). Mit Deinem Einverständniss ergänze ich noch die Spannung. Und ich halte den unterschied nicht für irrelevant, ob ein gerät auf landwirtschaftlichen flächen sinnvoll zum ausbringen von mineraldünger verwebdvar ist oder eben nicht wie der 40-90 liter lehner-streuer. mfg mfg --V ¿ 18:00, 18. Feb. 2014 (CET) ps: denkleinen würde ich eigentlich für lemmawürdig halten aufgrund der marktbeherrschenden stellung in einem leider zu kleinen segment.Beantworten
Verum, ganz deiner Meinung. Meinst du jetzt Lehner oder Elektrostreuer ?? --blonder1984 (Diskussion) 18:52, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es würde leider gegen irgendwelche regeln verstoßen - ansonsten wäre aufgrund der augenblicklichen (gefühlten) marktbeherrschung eine weiterleitung von Lehner als synonym für elektrostreuer eigentlich angebracht.die schwammige RK machen einen eogenen artikel dazu leider zum kandidaten für die LD. wegen der bilder hab ich leider auch einen anderer. --V ¿ 19:27, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten
ich nehms mal in die BKS auf. ich behaupte mal das es äfter gesucht wird wie mancher namensträger. --V ¿ 19:29, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Lücke?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Hinweise auf fehlende wichtige Fakten zur Firmengeschichte? Dann bitte belegt ergänzen. Falls nicht, bitte Lückenbaustein entfernen. Mutmaßungen und Unterstellungen gehören nicht in eine Enzyklopädie. --Kabelschmidt (Diskussion) 14:36, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten