Diskussion:Riesenantennenwels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vandalismus

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel wurde mehrfach unbegründet durch Vandalismus verstümmelt. Es fehlen wichtige Aussagen zu Lokalnamen, zu Größe und Gewicht. Schreiben wir hier enzyklopädische Artikel oder ist das Disneyland? Was zur Hölle ist hier eigentlich los? Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 05:02, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Gar nichts ist los. Ich war am Überarbeiten, da ist mein Rechner abgestürzt. Die indigenen Bezeichnungen sollten an anderer Stelle erscheinen. Ich gehe den sehr überarbeitungswürdigen Artikel, der vor allem versäumt, diesen Fisch zu beschreiben, zu einem anderen Zeitpunkt noch einmal an. GrussLohachata (Diskussion) 09:42, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Okay, dann sorry für meine ausfälligen Bemerkungen. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 04:41, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Leider gibt es bei Wikimedia Commons keine Bilder der Piraibawelse. Gruss, --Graf zu Pappenheim 13:23, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Morphologie

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man den Wels detaillierter beschreiben, im Verhältnis zum Körper großer Kopf, etc. Gruss, --Graf zu Pappenheim 07:45, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es ist nicht böse und nicht persönlich gemeint: vielleicht sollte man über Riesenantennenwelse nur dann schreiben, wenn man konkretes über Riesenantennenwelse weiss. Über von null auf kaum mehr als null via Internetrecherche heißgestrickte »Artikel« kann man sich eigentlich nur ärgern. Gruß, Lohachata 23:01, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Richtig ärgerlich sind die von Dir verursachten Verstümmelungen des Artikels, die eher mit Vandalismus anstatt Verbesserung zu tun haben. Was willst Du uns damit zeigen? Du würdest der Wikipedia und ihren Autoren damit helfen, wenn Du konstruktiv und sachlich am Aufbau von Artikeln mithilfst aber nicht durch nebulöse unbegründete Rundumschlag-Aktionen. Auf einen Edit-War lass ich mich aber nicht ein. Wenn Du meinst, den Artikel zensieren, verstümmeln, dem Leser Informationen vorenthalten, etc. zu müssen, dann tu das aber dann möchte ich bitteschön nichts mehr damit zu tun haben. Es ist gelinde gesagt, eine Frechheit. Es gibt Leute, die opfern ihre Zeit, andere investieren keine Zeit, sondern löschen einfach, was ihnen persönlich aus irgendwelchen diffusen Gründen nicht in den Kram passt aber egal, ich will mich nicht darüber ärgern. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 05:33, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@ Graf: wenn man wie du ganz offensichtlich nicht in der Lage ist, einen ordentlichen, die wesentlichsten Informationen enthaltenden und auf zitierfähiger Literatur beruhenden Artikel zu schreiben, sollte man hier keine so großen Töne spucken. Zahlreiche Leute mussten hier bisher viel Zeit investieren, um völlig unbrauchbare Anlagen deinerseits zu überarbeiten. --Muscari (Diskussion) 06:13, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde den Fisch faszinierend. Schade, dass sich noch niemand gefunden hat, ihn fachmännisch zu beschreiben. Letzte Woche lief die neue Staffel von Flussmonster an, in der Jeremy Wade einen Piraíba aus dem Essequibo zog. Ich würde mal sagen: Hai-Ähnliche Seitenansicht (Im Gegensatz zum europäischen Wels z. B.), Breiter Kopf mit Schnabelähnlichem Maul und zwei langen Barteln auf der Oberseite, zwei kürzeren auf der Unterseite, (sehr) kleine Augen auf der Oberseite des Schädels, deutliche Seitenlinie. Quelle Bild 9 bis 12. Und ja, ich halte Wade und seine Sendung für eine reputable Quelle. Gruß --Schumi GT (Diskussion) 23:20, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Schumi GT. Ja, Jeremy Wade ist BIOLOGE (He has a degree in zoology from Bristol University and a postgraduate teaching certificate in biological sciences from the University of Kent and has worked as a secondary school biology teacher in Kent. Quelle WP:EN) Nur leider wird er wegen seiner Sendung "RIVER MONSTERS" nicht als solcher hier wahr genommen. Ich denke schon, dass er sich sehr ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt und die Welt bereist, um das Leben von Großfischen mit mythischem Ruf als "man-eater" aufzuklären. Aber es gibt Leute in der WP, die ihn als Quelle nicht zulassen. Ärgerlich v.a. im Artikel "Goonch", der in der angelsächsischen WP als solcher durchaus Beachtung hat aber hier nicht in dem entsprechenden Maße dargestellt werden darf. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 17:44, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:28, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten