Diskussion:Rudergemeinschaft Angaria Hannover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von Wogaha in Abschnitt Angaren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Studentische Verbindung?

[Quelltext bearbeiten]

Der gesamte Artikel ist Eigenwerbung der Angaria und alles andere als objektiv. Zudem geht nicht hervor, ob es sich um eine studentische Verbindung handelt oder nicht. Diesem sind auch weitere Mängel geschuldet: Ist die Angaria eine

  • schlagende
  • farbentragende
  • gemischte
  • verbandsorganisierte
  • politische aktive

Verbindung? Bis diese Dinge geklärt und im Artikel enthalten sind, muss der Artikel als fehlerhaft gekennzeichnet sein. --Therian Sonnenpfeil 09:40, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

nach einer kurzen Recherche habe ich die fraglichen Informationen ergänzt und werberische Bemerkungen rausgelöscht, habe den Neutraliäts-Baustein daraufhin entfernt --Bibelschmeisser 16:32, 11. Sep. 2010 (CEST)
Meiner Meinung nach nicht Fisch und nicht Fleisch in dieser Hinsicht: Offenbar noch Verbindungsrudimente (Unterteilung Alte Herren - Aktivitas, Lebensbundprinzip, Stiftungsfest, Füchse). Andererseits hat man sich von wesentlichen Elementen wohl verabschiedet. Hinweise auf studentische Brauchtumspflege (Kneipen, Couleur, Zirkel etc.) sind auf der Webseite des Vereins nicht zu finden. Interessantes Beispiel für eine Grauzone zwischen "Verbindung" und "post-korporativem studentischem Sportverein". Ähnliche Chimären gibt es beim SV.--GerritR (Diskussion) 19:37, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
warum enthält der Artikel Dinge, die jeweils nicht zutreffen? In die Beschreibung vom Viereck schreibt doch auch kein Mensch, das es nicht 3 und auch nicht 5 Ecken hat. Die Rgm. Angaria ist ein e.V. (wie die anderen großen Rudervereine in Hannover auch, DRC & HRC bspw), bei Bedarf nachzulesen im öffentlichen Register beim Amtsgericht Hannover. --Scheresteinpapier 16:29, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Fußball

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mich nicht irre, war Angaria mal Deutscher Fußball-Vizemeister (Anfang des Jahrhunderts). Hat da einer Informationen zu? (nicht signierter Beitrag von 178.1.189.247 (Diskussion) 11:04, 2. Jul 2011 (CEST))

Hier steht was zum Fußball: ARBV Hannover; das war der Vorgängerverein der Angaria. —MisterSynergy (Diskussion) 09:25, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Verbot und Neugründung 1936?

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Sachverhalt wurde am 05.01.2016 in den Artikel eingefügt und ist (noch) nicht belegt.--GerritR (Diskussion) 07:18, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@SamWinchester000: hat auch den Artikel zum Vorgängerverein ARBV Hannover editiert [1], da stand das ebenfalls unbelegt schon vorher drin. Die Website gibt dazu nichts her. —MisterSynergy (Diskussion) 09:23, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Jep, ich hatte es übernommen, weil in diesem Artikel hier einfach mal gar kein Hinweis war, wie aus dem einen Verein ein anderer wurde. Oder handelt es sich laut offizieller Darstellung etwa immer noch um denselben Verein? In dem Fall sollte es gar keine zwei Artikel geben, wobei sich der frühere Sportverein und die Studentenvereinigung ja schon zu unterscheiden scheinen. --SamWinchester000 (Diskussion) 09:30, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Zu der Doppelung gibt es tatsächlich eine Löschdiskussion im September 2014, in der das auch schon aufgefallen ist. Ernsthaft was verändert wurde nicht, und der vorgeschlagene Überschneidungsbaustein wurde ebenfalls nicht gesetzt. Und was machen wir mit der Geschichte im Jahr 1936? —MisterSynergy (Diskussion) 14:50, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Von mir aus schmeißt es raus, wenn es tatsächlich nicht wirklich glaubwürdig ist, bevor das auf ewig manifestiert wird. Und fügt am besten die beiden Artikel zusammen, wenn ihr euch mit der Rudergemeinschaft auskennen solltet.--SamWinchester000 (Diskussion) 07:32, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wollte gerade nach dem Hauptautoren sehen. Es war eine IP, die den Artikel von Anfang an mit dieser Angabe einstellte und eine Quelle dazu lieferte.--SamWinchester000 (Diskussion) 07:35, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Danke fürs raussuchen. Hierum gehts: „Hirseland, Otto: Erinnerungen eines alten Angaren (handschriftliche undatierte Chronik, ca. 1950er Jahre)“. Wegen der „Zusammenführung“ würde ich vorschlagen, dass wir lediglich den Abschnitt zur Geschichte in diesem Artikel von Redundanzen zum anderen befreien, denn dann können wir durchaus beide behalten. Da wir es hier mit zwei durchaus verschiedenen Vereinen zu tun haben, die zu verschiedenen Zeiten aktiv waren, scheint mir das nicht unangemessen zu sein. —MisterSynergy (Diskussion) 07:42, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Also Hirseland war wohl auch Vorsitzender des ARBV um die Jahrhundertwende herum. Der Artikel zum ARBV wurde Ende Juli 2007 geschrieben, einen Tag darauf hat unter http://blogs.die-fans.de/Ostfussball/303/0%3A11+im+Viertelfinale+1904.html jemand – offenbar der Autor des Wikipedia-Artikels – den gesamten Text in einem Blog eingestellt. —MisterSynergy (Diskussion) 07:50, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Angaren

[Quelltext bearbeiten]

Unter Geschichte findet sich der folgende Satz, der von der Homepage des Vereins übernommen wurde:

Die Angaren als Namensgeber besiegten die Angrivarier, Langobarden und andere germanische Stämme, deren Namen ebenfalls zur Debatte gestanden hatten.

Wer aber waren diese ominösen Angaren, die weder bei Wikipedia noch bei Google vorkommen? Meiner Meinung nach kann es sich doch nur um die Engern/Angrivarier/Angarier handeln. Das würde auch passen, da Hannover zur Sachsenzeit zu Engern gehörte. Dann ergibt aber der oben zitierte Satz keinen Sinn, dass die Angaren die Angrivarier, also sich selbst, besiegt haben. --Wogaha (Diskussion) 20:43, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe den Satz jetzt entsprechend umformuliert. --Wogaha (Diskussion) 19:26, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten