Diskussion:SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SS-Ehrenführerin[Quelltext bearbeiten]

Meine mich zu erinnern, bei Höhne (Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS) gelesen zu haben, daß Himmler eine Italienerin zur Ehrenführerin ernannt hat. Passage trage ich dann als <ref>-Vermerk dann nach. --Mikkel 01:53, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Heute gemacht. --Mikkel 12:47, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

überarbeiten ?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel müsste so ergänzt werden, dass bei einem Link auf diesen Artikel rasch deutlich wird, dass die "Ehrenführer" im Generalsrang tatsächlich keine Generäle der SS (Polizei-, Waffen-) waren, sondern ehrenhalber in einer Art gesellschaftspolitischem und ideologischem Generalstab der SS (einer "ehrenwerten" Gesellschaft).Damit waren sie in die Handlungen der SS nicht direkt eingebunden und, so gesprochen, auch nicht "direkt" verantwortlich. Gleichwohl hatten die Ehrenführer eine Rolle in der Etablierung einer SS-Gesellschaft und deckten mit ihrer jeweiligen Reputation das Geschehen im SS-Staat. Sofern sie auch (mit anderen) im Freundeskreis Reichsführer SS waren, waren sie auch Geldbeschaffer der SS während (der Keppler-Kreis war vorher) des Dritten Reiches. Ansonsten waren sie in ihrer jeweiligen Funktion "Funktionäre" des 3. Reiches, nun auch noch in der Generals-Uniform. Die SS-Offiziere und Generäle sorgten auch für eine Militarisierung im Erscheinungsbild der Gesellschaft (Uniformtragen, Hierarchien). Ganz pragmatisch hatten sie damit auch einen "Dienstanzug" für öffentliche Anlässe, für den Bayreuth-Besuch oder auch für private Feiern, wie die Hochzeit eines Parteigenossen, und waren damit den Wehrmachtsoffizieren "gleich", und dem gemeinen Volk "über". Ein solches Auf-den-Ersten-Blick wäre deshalb wichtig, weil bei einer Großzahl der in Wiki vorhandenen führenden Personen auch auf deren herausgehobene SS-Zugehörigkeit hingewiesen wird, ohne daß dabei der "Dienstgrad" (wer weiß schon was ein "Brigadeführer" sein könnte ?) und die Funktion dieser Ehrenführerschaft deutlich wird.

Die anekdotischen Berichte über it:Edda Ciano, Speer (lehnt ab) und andere, das würde ich eher streichen oder in Fussnoten versenken.

Die redundante Liste der Träger jeweiligen Ehrendienst-Grade ist sicher schwer zu pflegen, und da gibt es ja nochmehr solcher Tabellen...

Beispiel wie man dann den Artikel jeweils verlinken könnte: Ist: Staatssekretär Ernst von Weizsäcker war SS-Brigadeführer .

neu: Staatssekretär Ernst von Weizsäcker war SS-Brigadeführer (SS-Ehrenführer im Generalsrang) . --Goesseln 20:12, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Prinzipiell stimme ich Dir zu. Allerdings muss man in dem Fall die Liste noch einmal sehr gründlich durchgehen, denn sie enthält eine Reihe von Fehlern, insbesondere was die Personen betrifft, die beim Persönlichen Stab RFSS eingeordnet waren. So war Darré bspw. reguläres SS-Mitglied mit dementsprechend regulärem Führerdienstgrad.
----Gruß, Dirk Mahsarski 06:49, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Zuordnung zum Pers. Stab RFSS[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade den Eintrag von Friedrich Hildebrandt (Politiker) aus der Liste der SS-Ehrenführer gelöscht, denn laut Artikel zur Person war er reguläres Mitglied der SS. Die Beförderung zum SS-Gruppenführer entsprach daher wahrscheinlich einfach dem Angleich an seinen Parteirang als Gauleiter.

Der Persönliche Stab des RFSS war eine reguläre Dienststelle (ab 1938 im Range eines Hauptamtes), in der nicht nur die SS-Ehrenführer geführt wurden sondern der auch viele andere SS-Offiziere zugeordnet wurden, die zu keinem regulären SS-Abschnitt oder anderem Hauptamt der SS gehörten. Alleine aus der Zuordnung zum Pers. Stab RFSS kann man dementsprechend noch nicht schliessen, dass ein Rang nur als Ehrenrang verliehen wurde.

Gruß, Dirk Mahsarski 10:22, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die meisten wurden versehentlich aufgeführt, da auch die meisten Ehrenführer ab 1938 als Angehörige des Stabes RFSS geführt wurden.
Jetzt stehen, auf Basis der 1934er DAL, die Ehrenführer bis 1938 drin. Nach Einstellung der "Ehren- und Rangschaft der SS" (1938) bekamen spätere Ehrenführer von Himmler das Recht verliehen, die entsprechende Uniform mit höher angesiedelten Dienstgradabzeichen/-titel zu tragen. (S. auch Leo von Jena).
Ich denke, nun dürfte alles klar sein. --HC-Mike (:±) 20:08, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

wer war nur ein "richtiger" Ehrenführer, wer war ein "richtiger" SS-General ?[Quelltext bearbeiten]

ich tippe jetzt mal ein Stück ab aus dem Urteil Wilhelmstraßen-Prozess (> Literaturhinweis dort): VIII Mitgliedschaft in einer verbrecherischen Organisation (p.270)

...sogenannte Ehrenführer ... in keiner Weise an der Tätigkeit der SS beteiligt ... Himmlers Programm ... in dessen Verlauf Ehrenränge verliehen wurden an Personen des ... Lebens ...

"Am 23.Januar 1936 wurde die Rangbezeichnung des Ehrenführers abgeschafft, und die bisherigen Ehrenführer wurden verschiedenen Einheiten als gewöhnliche Mitglieder der SS überwiesen (Beweisstück...)".

Himmlers Beweggründe ... für die Ehrenführer

Diejenigen, die seine Angebote annahmen ... Andere bemühten sich um einen solchen Rang ... auch als Versicherung gegen Gestapo ... Pracht der Uniform ... Schießlich gab es auch Leute, die mit der Politik Himmlers einverstanden waren ...

p. 271

  • "Weizsäcker kannte ganz genau den verbrecherischen Charakter der SS, wie aus seiner eigenen Aussage hervorgeht; wir können jedoch nicht feststellen, daß er als Mitglied dieser Organsation persönlich an der Begehung von Handlungen beteiligt gewesen sei, die gemäß Artikel 6 des Statuts als verbrecherisch anzusehen sind." : unschuldig
  • Woermann nicht freiwillig , unschuldig
  • Keppler schuldig, kannte die Verbrechen, hat an der DUT teilgenommen
  • Veesenmayer schuldig, pochte auf seinen Rang als SS-General
  • Lammers schuldig, blieb in der SS aus freiem Willen im Wissen um diese Verbrechen
  • Stuckart schuldig
  • Berger im RSHA schuldig
  • Schellenberg im RSHA schuldig
  • Dietrich schuldig, keine Kommandogewalt
  • Darré nicht schuldig wegen SS , schuldig wegen Zugehörigkeit zum NS-Führerkorps
  • Rasche schuldig, obwohl ...an keinen von der SS begangenen Verbrechen teilnahm
  • Kehrl schuldig wegen DUT
  • Körner schuldig er wußte von den Verbrechen, er blieb in der SS

+++++++++++++++

  • einen Schluß kann ich daraus auch nicht ziehen, nur werde ich weiter die Personen hier eintragen, die mir begegnen. Oder wir machen die ganze Liste zu, weil wir es nicht packen, dann auch gut ... zumal es hier ja auch so merkwürdige Edit-Wars gibt ... ich brauche das nicht ...

+++++++++++++++ die folgenden Ehrenführer könnte ich eintragen, aber ich weiß nicht, ob ich mir die Mühe machen soll, solange noch viele andere Einträge fraglich sind, und offensichtlich die Differenzierung nicht immer leicht ist ...

+++++++ --Goesseln 12:04, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Um moralische oder gar juristische Schuld kann es in dieser Liste eigentlich gar nicht gehen. Auf die moralischen Aspekte (propagandistische Aufwertung der SS durch die SS-Ehrenführer und Himmlers Auswahlkriterien für die Kandidaten) geht der Erklärungstext ein, wobei man eventuell noch etwas deutlicher ausführen sollte, dass Himmler ganz sicher keine Widerständler oder politischen Gegner auswählte.

Die Liste selbst kann nur aufzeigen, wer diese Auszeichnung durch Himmler annahm. Und dabei muss man leider sorgfältig und für jeden Fall einzeln prüfen, ob es sich wirklich "nur" um Ehrenführer gehandelt hat, oder ob doch vollständige Mitgliedschaften vorliegen. Da aber in der Nachkriegszeit gerade von vielen Wissenschaftlern und einigen Wirtschaftsfunktionären ihre SS-Mitgliedschaft als Ehrenführerschaft verharmlost wurden, sollte meiner Meinung nach im Zweifelsfall bei Vorliegen eines entsprechenden Hinweises (Rang o.ä.) der Eintrag hier unterbleiben, die entsprechende Person aber in die Kategorie SS-Mitglied eingeordnet werden. Sobald eindeutig belegt ist, dass es sich doch "nur" um einen Rang- oder Ehrenführer gehandelt hat, kann man ihn immer noch in die hiesige Liste eintragen.

Gruß, Dirk Mahsarski 15:19, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Frau Edda Ciano[Quelltext bearbeiten]

Edda Ciano hat jetzt auch in der deutschen Wiki ihren Ehren-Platz bekommen, und schon wird das Märchen mit der Ehrenführerschaft weitergewikit. Also habe ich mir heute die Mühe gemacht und habe in der UB bei Heinz Höhne nachgelesen: da steht auf Seite 129, daß Edda Ciano am 2. September 1943 ein Schreiben an Himmler gerichtet habe, Höhne gibt als Quelle „RFSS, Filmrolle 33“ (Seite 549) an. Höhne dürfte für lange Zeit der einzige gewesen sein, der dieses Schreiben verwertet hat. Und Höhne macht daraus auf Seite 129 seines Buches Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS das Wörtchen Ehrenmitgliedschaft. Ohne Rang und Abzeichen ! Was mag Höhne dazu bewogen haben ? Warum können wir Wikitoren daraus einen Ehrenrang ableiten ? Was stand in dem Brief von Edda an Duzfreund Heinrich ? Vielleicht, hier kommt jetzt meine TF, hat Edda den alten Ehrenfreund Himmler um Hilfe gebeten. Denn Ciano wurde oder war ? in Deutschland verhaftet und (wann ?) an die RSI ausgeliefert.

Also werde ich jetzt Ernst machen, und hier die Geschichte aus der Einleitung herausnehmen und in eine Fussnote versenken, und im Fanartikel Edda den Link auf Ehrenführerschaft ändern. --Goesseln 15:35, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Ich würde im Artikel zu Edda Ciano sogar auf Ehrenmitgliedschaft ändern, denn mehr gibt der Halbsatz bei Höhne wirklich nicht her.
Gruß, Dirk Mahsarski 08:36, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Rasche Ehrenführer oder Rangführer[Quelltext bearbeiten]

bei Karl Rasche habe ich die Angaben aus der Wilhelmstraßen-Prozess-Akte ergänzt: obwohl er nicht auf „irgendeine Weise an den Entscheidungen “ beteiligt gewesen sei (Urteil, S. 274)und „als Mitglied der SS an irgendwelchen von der SS begangenen Verbrechen teilnahm“ (Urteil, S. 275) wird aber gleichwohl auch unter dem Anklagepunkt Mitgliedschaft in verbrecherischen Organisationen verurteilt.

Also ein Ehrenführer im Range eines Rangführers ? Ich habe ihn eingetragen.--Goesseln 19:58, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Nur dass im Prozess festgestellt wurde, dass er nicht an Entscheidungen beteiligt gewesen sei, bedeutet nicht, dass keine Mitgliedschaft bestanden hat. Immerhin wird in der Einleitung des Artikels ein Rang angegeben. Zudem ist er wegen der Mitgliedschaft verurteilt wurden. Deswegen wäre ich vorsichtig mit einer Eintragung als Ehren- und Rangführer.
Gruß, Dirk Mahsarski 11:32, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink: Geocities eingestellt[Quelltext bearbeiten]

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

{{Webarchiv|url=http://www.geocities.com/~orion47/SS-POLIZEI/SS-DAL_1934.html|wayback=*}}

Die Webseite wurde in einem Archiv gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version.

MerlLinkBot 18:36, 17. Okt. 2009

Ersetzt durch WebCite-Archiv. -- La Corona ?! 13:40, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Grundsätzliche Anmerkung[Quelltext bearbeiten]

In dieser Liste haben Personen, die regulär in die SS aufgenommen wurden und zudem auch noch eine nachvollziehbare Karriere gemacht haben, m.M.n. nichts zu suchen. Dies gilt bspw. für den zuletzt hinzugefügten SS-Obergruppenführer Walter Schmitt (NSDAP), der immerhin über drei Jahre ein SS-Hauptamt geleitet hat. Eine zbV-Versetzung in den Pers. Stab stellt noch keine Ernennung zum Ehrenführer dar.

Gruß, Dirk Mahsarski 12:40, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Gleiches gilt für den SS-OStubaf Bruno Galke, der mit dem Vermerk (1938 dem „Stab RFSS“ zugeteilt) in der Liste notiert war. Galke ist zusammen mit Karl Wolff Anfang 1932 zur SS gestossen und hat hauptberuflich die Abteilung Wirtschaftliche Hilfe des Pers. Stab RFSS geleitet (vgl. Kater, Das Ahnenerbe der SS, Stuttgart 1974, S. 40f.).

Gruß, Dirk Mahsarski 14:44, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Herausnahme sämtlicher Dienstgrade[Quelltext bearbeiten]

Hoi,

ich finde, man sollte den Personenteil auf ein Mindestmaß kürzen. Man muss nicht alles darin stehen haben. So genügen einige Namen als Beispiele.

Seit 1938 waren die meisten Ehrenführer eh reguläre SS-Mitglieder, die der Dienststelle Stab Reichsführer-SS zugeteilt waren.

So genügen einige prominiente Beispiele der "Ehren- und Rangführerschaft" wie Leo von Jena, um diese zu verdeutlichen.

Wenn kein so großer Einspruch kommt, dann würde ich nach den Festtagen den Artikel entschlacken. --HC-Mike (:±) 21:03, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sind die Listen denn im Moment komplett? Wenn ja, dann sollte man die so lassen, bzw. maximal als Liste der SS-Ehren- und Rangführer auslagern. Zu lang sind die Listen nicht, und man weiß nie, welches Lemma nicht noch gebläut wird. Also gegen Löschung. --Minderbinder 21:26, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das Problem ist, die Listen sind quasi überkomplett. Es stehen in den oberen Dienstgraden Leute drin, die reguläre SS-Mitglieder waren und hier fälschlich wegen der Zugehörigkeit zur Dienststelle "Stab RFSS" hier aufgeführt werden. Nach unten hin sind die Listen (augenscheinlich) komplett. Und: Von Löschung ist hier nicht die Rede, sondern nur von überarbeiten und Straffung. --HC-Mike (:±) 21:30, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten
PS: Eine Auslagerung des Personenteils in die von dir vorgeschlagene Liste hätte etwas an sich. Aber dennoch sollten nur Personen drin stehen, die bis 1937 und darüber hinaus als "Ehrenführer" tituliert und geführt wurden. Alle anderen ehemaligen Ehren- und Rangführer sollten nach ihrer Übernahme in die SS auch als ordentliche SS-Mitglieder geführt und gekennzeichnet werden.
Aktuell verwirrt diese Liste mehr als sie erklärt. --HC-Mike (:±) 21:34, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Man könnte ja noch eine Spalte hinzufügen. Ich würde da nix kürzen. Lieber zwei ordentliche Tabellen, eine für Ehren- und eine für Rangführer. So etwa wie diese Tabelle. Die Tabelle wäre dann über alle Dienstgrade hinweg sortierbar, also keine Trennung in Dienstgradabschnitte. Spalten:

  • Name, Vorname
  • Höchster SS-(Ehren)-Dienstgrad
  • Jahr der Beförderung
  • Geburtsjahr
  • Funktion / Hauptamt / Bemerkungen

Welche Spalten sollten da noch rein? --Minderbinder 21:46, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Spalte(n): Verleihung des Ehrendienstgrades und Reguläre Aufnahme in die SS.
Wenn wir diese noch drin hätten, dann könnte man den vorliegenden Artikel ordentlich überarbeiten. --HC-Mike (:±) 21:51, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hab mal heute das ganze in drei Tabellen gepackt. Es stehen aktuell nur die Ehren- und Rangführer drin, die in den Vorkriegsausgaben der DALs ausgewiesen waren. Bei Bedarf kann man die wenigen Ehrenführer (die nach 1938 ernannt wurden) nachtragen.

Man müsste allerdings noch bei den Tabellen einen "Schön-Schliff" machen. Aber ich heute nicht mehr. --HC-Mike (:±) 22:28, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

So, heute gemacht, den Schönschliff. Gleich auch ein Update für 1944/45 (Prützmann) und ich denke, so kann man es lassen. --HC-Mike (:±) 20:04, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Tabelle der geplanten SS-Ehrenführer 1944–1945[Quelltext bearbeiten]

Lfd. Nr. 1, Spalte „Bemerkungen“ => hat ein gewisser „Sperr“ die Ernennung abgelehnt, oder ist das lediglich ein Tipp-Fehler? Woches 21:51, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Tippfehler, danke. Ist berichtigt. --HC-Mike (:±) 21:56, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Lfd. Nr. 2, Spalte „NSDAP-Nummer“ => da Göring (nach eigenen Aussagen), <u.>niemals</u.> in der Partei war, ist das Fragezeichen besser zu ersetzen? Woches 22:47, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sollte drin bleiben, da Göring 1922 in die NSDAP eingetreten ist und kurz darauf die Führung der SA übernommen hat. Im Februar 1925 gehörte Göring zu den Gründungsmitgliedern der erneuerten NSDAP und bekam seine alte (d. h. die aus dem Jahr 1922) stammende Mitgliedsnummer zugeteilt. Göring war also Partei-Mitglied. Der NSDAP-Beitritt von 1922 wird auch im zeitgenössischen Artikel „Hermann Göring“ des Großen Brockhaus von 1938 ausdrücklich erwähnt. --HC-Mike (:±) 17:05, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
PS: Noch ein Indiz für die NSDAP-Mitgliedschaft: In seinem „politischen Testament“ enthob Adolf Hitler Ende April 1945 Hermann Göring aus allen Staats- und Parteiämtern. Ferner stieß Hitler Göring zudem aus der NSDAP aus. Das geht nur, wenn man dort Mitglied war ... sonst gäbe es nämlich keinen Sinn! --HC-Mike (:±) 17:13, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo! Im Grunde möchte ich mich nicht gross einmischen. Dennoch: a) Das von Dir oben Gesagte (bzgl. Beitritt etc.) ist mir bekannt, auch ist mir bekannt, dass es in ähnlichen Worten hier im Göring-Artikel enthalten ist). b) Der zeitgenössischen Artikel „Hermann Göring“ des Großen Brockhaus von 1938 ist mir gänzlich unbekannt und ich kann auch dessen Quellenwert nicht beurteilen. c) Das Testament bzw. die Umstände sind mir bekannt. Hier könnte es aber lediglich eine Phrase sein. d) Nach dem England-Flug von Hess gab Hitler eine Erklärung zu Nachfolgefragen ab. Hier spricht dieser eindeutig vom „Pateigenossen Göring“.
Damit ich aber nicht nun ganz als Idiot bewertet werde: „Göring: Ich hatte kein Amt in der Partei. Ich war niemals in der Partei – das ist vielleicht eigenartig – [...]“ (Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof. Band 9: Verhandlungsniederschriften 8. März 1946 – 23. März 1946. s. n., Nürnberg 1947, S. 276). Diese Aussage, getätigt vor Gericht, erschien mir durchaus glaubwürdig (und hier erwähnenswert). Zwar bin ich nicht der grosse Kenner auf diesem Gebiet – die Ankläger in Nürnberg waren dies' aber gewiss ... Gruss: Woches 10:36, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hoi,
mir ist natürlich seine Aussage bekannt, die er in Nürnberg machte. Aber vielleicht wollte er nur seinen Kopf retten? Und es darf recht zweifelhaft sein, dass die Ankläger – bis auf wenige Ausnahmen – Kenner der Materie waren. Das waren irgendwelche Leute, teils auch Rechtsanwälte, die einfach zum Prozeß abkommandiert wurden. Im Grunde standen vor Prozeßbeginn die Urteile schon fest, eine direkte Beweisführung war von vorherein ausgeschlossen worden, da ja die zahlreichen Verbrechen „allgemein bekannt und deswegen nicht zu überprüfen waren.“
Der 1938er Brockhaus ist schon als Quelle ernst zunehmen, da sich diese Ausgabe erstmals als „Alldeutsches Lexikon“ bezeichnete und sich durch die „tatsachenbezogene Darstellung“ der aufgeführten NS-Größen rühmte. (Begleitschreiben des Verlages zur Gesamtausgabe). Aber ob nun Göring Partei-Mitglied war oder nicht, ist hier eigendlich egal. Und deswegen nehme ich das Fragezeichen raus, obwohl ich persönlich glaube, das der Kerl in Bezug auf seine politische Vergangenheit in Nürnberg gelogen hat, das sich die Balken bogen ... aber das ist eine andere Sache. Ein erfolgreiches 2011 noch, Gruß --HC-Mike (:±) 14:39, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Tabellen mit den Rang- und Ehrenführern, nötige Überarbeitungen[Quelltext bearbeiten]

Ich erstelle aktuell eine Übersicht der Ehren- und Rangführern anhand der mir vorliegenden Unterlagen: Verzeichnis der SS-Ehrenführer vom 30. April 1934 (Kopie), Verzeichnis der SS-Rangführer vom 30. April 1934 (Kopie), der SS-DAL von 1934 und der SS-DAL von 1935 (beides Nachdrucke). (Die Verzeichnisse der Ehren- und Rangführer von 1935 liegen mir ebenfalls in Kopie vor, finden aber keinerlei Beachtung, da alle dort aufgeführten SS-Führer auch in den DALs erscheinen.)

Ab 1936 wurden Ehren- und Rangführer nicht mehr explizit in den DALs ausgewiesen, sodass die neuen Übersichtstabellen mit den Quellen konform gehen werden.

Den Rudolf Heß und die geplanten Ehrenführer werde ich hinausnehmen.

Grund:
Heß war bis Sept. 1933 offizielles Mitglied der SS und erhielt nachträglich von Hitler das Recht, weiterhin die Uniform eines Obergruppenführers zu tragen. Aus diesem Kontext heraus, ist der Satz auch zu verstehen.

Die restlichen geplanten Ehrenführer, Albert Speer, Hermann Göring, Hans-Adolf Prützmann, kommen ebenfalls in die Einleitung. Über Prützmann hinaus scheint es, dass auch Alfred Wünnenberg für die Verleihung des Ehrenrangs eines Oberst-Gruppenführers vorgesehen war, da er ab 1943 Amtschef des Hauptamtes Ordnungspolizei war und dessen Chef seit Kurt Daluege diesen Rang seit 1942 führte.

Folge:
Aus dem Grund heraus, dass es sich bei der letzten Tabelle nicht um offizielle Rang- und Ehrenführer handelt, werden diese in der Einleitung erwähnt werden.

Ich hoffe, dass meinem Vorhaben nichts entgegensteht. Gruß in die interessierte Runde, MicBy67 (:±) 21:45, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich hoffe nicht, dass ich die ganzen Ehren- und Rangführer hier per Einzelnachweis belegen muss ... MicBy67 (:±) 00:34, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten