Diskussion:Samosata
Unergiebiger link
[Quelltext bearbeiten]Der link "Informationen über das antike Samosata" ist völlig unergiebig (hauptsächlich Werbung von Amazon.com) und sollte daher entfernt werden. -- 188.96.132.36 15:18, 28. Mai 2011 (CEST)
Was möchte der Autor sagen?
[Quelltext bearbeiten]Zitat: Samosata wurde zum Hauptort eines Sandschaks, hatte die früherer Bedeutung verloren.
Ich steh wohl irgendwie auf dem Schlauch. Was soll das bedeuten? Raget 90.186.0.73 18:44, 6. Jul. 2013 (CEST)
- So besser? --Kpisimon (Diskussion) 19:02, 6. Jul. 2013 (CEST)
- Jetzt... Alles klar, vielen Dank. Ich bin echt nicht dahinter gestiegen. -- Raget 90.186.0.73 23:49, 6. Jul. 2013 (CEST)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.catholic-forum.com/saints/define82.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 10:14, 4. Dez. 2015 (CET)
Hethiter
[Quelltext bearbeiten]Hallo @Al-qamar:, ob es das hethitische Kummuh ist, weiß ich auch nicht. Allerdings weist die Existenz der hier gefundenen Stele Samsat 1 mit luwischen Hieroglyphen doch recht deutlich darauf hin, dass hier irgendwann (die Datierung ist auch nicht ganz klar, sicherlich nach dem Großreich) Hethiter geherrscht haben. Leider ist die Inschrift kaum noch lesbar. Hab allerdings noch keine zündende Idee, wie man das noch reinschreiben könnte, wenn es nicht Kummuh ist. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:36, 30. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Kpisimon. Das assyrische Kummuḫu, das urartäische Qumaḫa und das hieroglyphenluwische Kummaha (alle eisenzeitlich) sind mit der antiken Landschaft Kommagene inetwa identisch. Dass Samsat die Hauptstadt war und ebenfalls so hiess wird allgemein angenommen. Hethitische Texte (bronzezeitlich) nennen zudem den Ortsnamen Kummaḫa, der in Ostanatolien zu lokalisieren ist, aber ob er in der Kommagene gelegen hat ist umstritten. Als möglicherweise bessere Kandidatin wird die Stadt Kemah (Türkei) angenommen. (Lit.1) Im WP-Text zu Kemah wird dann ja auch der Feldzug von Tudḫaliya und Suppiluliuma I. gegen das Land Ḫayasa eingegangen. (Habs aber nur ganz flüchtig angeschaut).
- Lit 1: J. David Hawkins and Mark Weeden: Kizzuwatna and the Euphrates States: Kummaha, Elbistan, Malatya, Philology S. 291f. in Mark Weeden and Lee Ullmann: Hittite Landscape and Geography, Brill 2017 ISBN: 978-90-04-34174-6.
- Hawkins ist nicht der erste, der diese Identifikation bevorzugt, sie wurde bereits 1926 von Emil Forrer vorgeschlagen. Ich hoffe das genügt, sonst einfach nachhaken. --al-Qamar (Diskussion) 22:29, 2. Mai 2022 (CEST)