Diskussion:Satzglied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 77.186.154.145 in Abschnitt Dem Haus auf dem Hügel lebt Bill in
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einordnung von Attributen unklar[Quelltext bearbeiten]

Im oberen Absatz heißt es: "sekundäre Satzglieder (Objekt, Adverbialbestimmung, Attribut)."

Weiter unten dann: "„Rote” ist lediglich ein Attribut (Beifügung) und kein Satzglied"

So kann das IMHO nicht stehen bleiben. Entweder Attribute sind Satzglieder wie Objekte und Adverbiale, oder sie sind es nicht, oder sie können es mal sein und mal nicht sein - aber dann müsste man das deutlich machen. --Ste ba 11:03, 13. Jul 2006 (CEST) M.E. ein guter Artikel, der mir wirklich weiterhilft, vielen Dank dafür!!!87.78.190.115 19:51, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Attribute[Quelltext bearbeiten]

Attribute haben keinen Satzgliedwert. Sie sind lediglich Satzgliedteil!


Aber wo ist was? Das kapier ich nicht

Das Attribut bestimmt ein Prädikat (Verb) näher. Achtung: Ein Prädikat ist nicht genau ein Verb! (nicht signierter Beitrag von 79.232.103.8 (Diskussion) 15:08, 3. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Syntagma vs. Satzglied[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Unterschied? Ich dachte sie seien Synonyme. Es wäre interessant, das zu wissen, denn dann könnte man aus den zwei einen einzigen Artikel machen... --Cinzia (scrivimi) 15:33, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe die Frage eben zufällig entdeckt. Dazu: jede beliebige syntaktische Konstruktion ist ein "Syntagma"; auch ein Satzglied ist ein Syntagma; aber auch Teile eines Satzgliedes (z.B. ein Attribut) und größere Einheiten als ein Satzglied (z.B. Nebensätze) sind Syntagmen. Die Begriffe sind nicht synonym. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:03, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Satzglied # Konstituente[Quelltext bearbeiten]

M.E. ist der Einleitungssatz falsch/terminologisch unrichtig.

Die Konstituente eines Satzes (Satzkonstituente) ist eine syntaktische Einheit, die ein Satzglied sein kann, aber nicht muss. "Zwar ist jedes Satzglied eine Konstituente, aber nicht jede Konstituente ist auch ein Satzglied." (So z.B. Christa Dürscheid: Syntax. Grundlagen und Theorien. 5. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010 (UTB, 3319), ISBN 978-3-8385-3319-9, S. 47). Mit dem Begriff "Satzglied" wird eine Funktion innerhalb eines Satzes bezeichnet. Mit dem Begriff "Konstituente" lediglich die Eigenschaft, ein zusammenhängender Teil eines Satzes zu sein - ganz unabhängig von der Funktion. So jedenfalls mein Verständnis. -- Hans-Jürgen Streicher (Diskussion) 22:26, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Adverben[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn jetzt genau ein Adverb? Also ich weiß ungefär was es ist aber, hat jemand einen Merksatz oder sowas dazu? Denn ich merk mir das nie, Danke!! (nicht signierter Beitrag von 79.232.103.8 (Diskussion) 15:08, 3. Mär. 2013 (CET))Beantworten

--- Bitte Beiträge signieren!

"Adverb" ist eine Wortart (z.B. "oft", "damals"). "Adverbial" ist eine Funktion, die ein Satzglied hat, egal aus welcher Wortart es aufgebaut wird: manchmal Adverb, aber auch Präpositionen ("in der Nacht") oder Nomen ("des Nachts") sind möglich.

Du hast schon recht, dass das in dem Artikel näher erklärt werden sollte... --Alazon (Diskussion) 15:19, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielleicht als Ergänzung 2 Beispielssätze: In "Peter kommt bald" ist "bald" ein Adverb (Wortart) und hat zugleich die Funktion eines "Adverbials" (= adverbiale Bestimmung (der Zeit); in "Peter kommt am nächsten Montag" ist "am nächsten Montag" ein Adverbial; der Ausdruck enthält aber kein Adverb. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:03, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Farbige Markierung des Beispielsatzes eventuell fehlerhaft?[Quelltext bearbeiten]

Der Beispielsatz enthält laut diesem Eintrag die adverbiale Bestimmung "mit seinem Freund".Ist dies korrekt? Das Satzglied antwortet doch auf die Frage: "Mit wem?" und kann durch ein entsprechendes Pronomen ersetzt werden ("mit ihm") und wäre in dem Fall ein Präpositionalobjekt. Die Ersetzung mittels Pronomen soll aber laut Dudengrammatik bei adverbialen Bestimmungen gerade nicht möglich sein (Siehe Dudengrammatik Randnummer 1128; 6. Auflage 1998). Ich bin verwirrt und bitte um Hilfe ;). Beste Grüße Christian (nicht signierter Beitrag von 91.67.205.253 (Diskussion) 14:52, 5. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Ein Präpositionalobjekt ist eine Ergänzung eines Verbs, an der das Verb statt einem Kasus eine Präposition verlangt. Das "mit seinem Freund" ist in diesem Sinn kein Präpositionalobjekt, weil es nicht strikt vom Verb verlangt wird. Also schon ein Adverbial. -- Wenn du eine Ersetzung "mit ihm" machst, hast du nicht das gesamte Adverbial ersetzt, sondern nur die Substantivgruppe "seinem Freund" darin. In diesem Fall käms hin wie der Duden es sagt. --Alazon (Diskussion) 16:20, 5. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

ok, verstanden. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 91.67.205.253 (Diskussion) 17:30, 5. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Bin auf genau das gleiche Problem gestoßen. Deine Erklärung Alazon klingt sehr einleuchtend. Allerdings: Was für ein Adverbial ist denn dann "mit seinem Freund"??? Das einzige, was irgendwie in Frage kommen würde, wäre vielleicht "Modal: Instrument", aber das trifft es ja nicht! (nicht signierter Beitrag von 2003:42:2D42:3D00:B5F8:C44:DAB1:F756 (Diskussion | Beiträge) 23:38, 17. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Tja, wenn auf den standardmäßigen Listen sowas fehlt, dann muss man eine Bezeichnung erfinden :-) "Komitativ" ist z.B. eine schöne Bezeichnung für sowas. Manchen Leuten gefällt aber auch "Soziativ". Und ja, ich denk auch, man packt es dann am besten mit unter "Modaladverbial". Gruß, --Alazon (Diskussion) 14:41, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Abschnitt "Definitionen"[Quelltext bearbeiten]

Dieser neu hinzugekommene Abschnitt sollte m.E. stark gekürzt werden, vielleicht wird er aber auch überhaupt nicht gebraucht. Er sagt viele sehr simple Sachen mehrfach, wiederholt Informationen, die in anderen Abschnitten bereits standen und enthält irrelevante Links (Transformationsgrammatik) und Literaturverweise (Handbuch des Jorunalismus??). Für die traditionelle Satzgliedanalyse ist die Kategorie eines Satzglied eigentlich egal. Diese Erläuterungen rund um den Kopfbegriff sollte man besser in den Artikel Phrase (Linguistik) verschieben -- dort gehört es zuerst hin, und der Artikel dort ist auch ergänzungs- und überarbeitungsbedürftig. Eine so systematische Aufzählung der Phrasenkategorien fehlt dort (ich habe soeben dort auch einiges Falsche ausgejätet). Im Artikel "Satzglied" dann besser nur auf "Phrase" verweisen (das ist aber auch bisher schon verlinkt).

Der Artikel war vorher allgemeinverständlicher, da er mit der einfachen Verschiebeprobe anfing. Er wird glaub ich viel von Schülern aufgesucht, darauf sollte man Rücksicht nehmen. --Alazon (Diskussion) 09:44, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, dient die WP den linguisten, sprachlehrern oder sonstigen spezialisten oder den durchschnittsverständigen die sich informieren möchten? Ich finde die begrifflichkeiten nunmehr weitaus besser verständlich. Denn die unterschiede „Satzglied“ bzw. „Gliedteile“ waren in der einleitung eher unverständlich. Das Handbuch ist raus.--Zusasa (Diskussion) 09:58, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die Zielgruppen sind natürlich verschieden. Ich halte es deswegen für die beste Strategie, am Anfang eines Artikels die einfachen Dinge zu sagen, und je weiter hinunter man kommt, desto anspruchsvoller darf es werden. Aber der Einstieg entscheidet ja ob man weiterliest... --Alazon (Diskussion) 10:43, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
D'ac­cord!--Zusasa (Diskussion) 11:32, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Dem Haus auf dem Hügel lebt Bill in[Quelltext bearbeiten]

Dass „Dem Haus auf dem Hügel lebt Bill in“ nicht nur wegen seiner grammatikalischen Fehlerhaftigkeit keine vernünftige Übersetzung von „That one house on the hill Bill is living in“ darstellt, ist klar. Das soll ja dargestellt werden. Nur finde ich, dass die (bis auf die Verbinversion) wörtliche und daher ebenfalls falsche Wiedergabe des verkürzten Relativsatzes als „lebt Bill in“ den eigentlichen Übersetzungsfehler, die Nachstellung des „in“, verschleiert. Daher besser so:

Das eine Haus auf dem Hügel, dem Bill lebt in. (korrekt: Das eine Haus auf dem Hügel, in dem Bill lebt.)

Meinungen? --77.186.154.145 09:49, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Das Beispiel ist nicht als Relativsatz zu deuten. Also "Bill is living in" ist nicht von dem Substantiv "house" abhängig, sondern der Satz
Bill is living in [that one house on the hill]
wurde umgestellt zu
[that one house on the hill], Bill is living in_______
Siehe den Artikel Topikalisierung#Topikalisierung_im_Englischen.
--Alazon (Diskussion) 11:55, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ach so – ja, du hast Recht, jetzt sehe ich auch die Topikalisierung. Dann ist der Satz syntaktisch mehrdeutig (und ohne Kontext – meines Erachtens – die Relativsatz-Lesart die üblichere). Als Topikalisierung ist die Übersetzung dann wohl passend. Sollte man im Artikel vielleicht einen entsprechenden Hinweis ergänzen, etwa „korrekt: In dem Haus auf dem Hügel lebt Bill“? --77.186.154.145 13:10, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wenn du in einem Artikel eine Verbesserungsmöglichkeit siehst, dann verbessere ihn :) --Alazon (Diskussion) 14:49, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wenn keine Einwände bestehen, gerne… habe ich eben erledigt. --77.186.154.145 18:47, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten