Diskussion:Scheich-Ubeydallah-Aufstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von KureCewlik81 in Abschnitt Anregungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kure, zum einen müsste das Lemma wohl mit Bindestrichen Scheich-Ubeydallah-Aufstand geschrieben werden (siehe auch z.B. Scheich-Said-Aufstand), zum anderen überlege ich, ob es nicht eigentlich zwei Aufstände sind, einmal gegen das Osmanische Reich und einmal gegen den Iran? Mir fällt aber auch noch nichts brauchbares dafür ein, Scheich Ubeydallahs Aufstände oder Aufstände des Scheich Ubeydallah hört sich bißchen komisch an. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Grüße-- Kpisimon 13:31, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

okay das mit den bindestrichen sollte sein, aber es war meiner meinung nur ein aufstand, der aus zwei teilen oder kampangen bestand, die teil eines größeren planes sind. es war der aufstand des scheich ubeydallahs, daher sollte der name des lemma schon so bleiben.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 16:34, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Na dann verschieb ich mal-- Kpisimon 19:30, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kleines Review

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab jetzt den Artikel mal gelesen, nachdem das gewünscht wurde :) Liest sich insgesamt ganz gut, ich bin also schonmal recht optimistisch. Was mir noch fehlt sind zum einen mehr Einzelnachweise, besonders an den Stellen, an denen unterschiedliche Ansichten mehrere Autoren genannt werden. Da fragt man sich immer, wer das denn sagt bzw. woher das kommt. Zum anderen ist der Abschnitt zu den Reaktionen noch ein bisschen knapp, wirkt ein wenig zusammengestoppelt. So der Satz zur Vermutung des Irans, dass die Osmanen dahintersteckten. Ist daraus etwas gefolgt. Und hatte der Aufstand sonst noch Folgen?

Zudem ist finde ich die erste Überschrift noch nicht so gut, Vorschichte oder so würde mir besser gefallen. Auch sollten die Teile zu den Abläufen der Aufstände eine eigene Überschrift haben, nicht nur die im gleichen Oberabschnitt folgenden Teile, das wäre mE ein besserer Stil. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:10, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Den „Zwischenfall von Gever“ sollte man noch erläutern, genauso wie die ungefähre Lage der erwähnten unverlinkten Ortschaften. Ansonsten ist da sehr viel Arbeit an Originalquellen eingeflossen. Das wird hier aber oft kritisch gesehen wird. Für ein Lesenswert müsste noch einiges aus seriöser, möglichst aktueller Sekundärliteratur ergänzt/belegt werden. Bei Google Books wird man sicher fündig. Auch weitere Bilder bzw. Karten wären für das Bapperl wünschenswert. -- Otberg 20:44, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
hallo otberg, was genau sollte in dem zwischenfall erwähnt werden? reicht die karte für die unverlinkten orte nicht aus?mit originalquellen meinst du sicherlich die briefe von scheich ubeydallah, oder? habe bei googlebooks nicht soviel gefunden, schaue nochmal nach.weitere fotos habe ich nicht gefunden. dachte darüber nach eine karte der truppenbewegungen im iran zeichnen zu lassen, aber zu wenig infos dazu.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 21:10, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo KureCewlik, der Leser kann mit dem unverlinkten Begriff Zwischenfall von Gever nichts anfangen und versteht nicht warum daraufhin der Austand ausbricht. Daher sollte der Begriff kurz erklärt werden (wenn es keinen eigenen Artikel gibt). In der Karte sind sieben Orte im Aufstandsgebiet eingezeichnet, erwähnt werden jedoch noch viel mehr über die es keine eigenen Artikel gibt. Sekundärliteratur ist nötig um die Relevanz des Aufstandes in der Forschung festzustellen, Primärquellen sind dafür naturgemäß nicht geeignet. Wenn es keine weiteren Bilder gibt ist das natürlich schade, soll aber kein Hinderungsgrund für eine Auszeichnung sein. Grüsse -- Otberg 22:46, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Review: 10. Dezember 2009 - 13. Januar 2010

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gerne diesen Artikel für lesenwert nominieren. eine erste kandidatur scheiterte. nun will ich erst vorher einen review machen lassen, bevor ich ihn nochmal nominiere. irgendwelche tipps und hilfen? mfg-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 23:30, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

wollte nochmal fragen, ob sich jeman gedanken gemacht hat.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 01:47, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hier ein paar Anmerkungen von einem absoluten Laien

  • Die Einleitung würde ich deutlich ausbauen: also ganz kurz, warum es vermutlich zu diesem Aufstand kam, die Bedeutung damals und (evtl.) die Folgen und die Bedeutung heute. Berufen die Kurden sich heute noch auf den Aufstand
  • Hohe Pforte? Irgendwie ist mir auch nach dem Artikel darüber nicht klar wer oder was das eigentlich ist (wie gesagt ich bin Laie)
  • Außerdem habe ich mir überlegt, ob man die Abschnitte in eine andere Reihenfolge bringt, so war mir beim ersten Lesen nicht klar, dass „Aufstand gegen die Osmanen“, schon der gemeinte Aufstand war, vielleicht könnte man sinnigerweise erst die Ursachen bringen?
  • „Ubeydallah richtete sein Augenmerk nun auf den Iran“, statt „nun“ vielleicht „nach dem Aufstand in“

Ich hoffe, meine Anmerkungen bringen etwas und machen etwas Sinn, viele Grüße --Amygdala77 10:20, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten


zentrale Fragen:

  • Inwiefern ist dieser Aufstand von Bedeutung? Handelt es sich um ein bedeutendes historisches Ereignis, dass den Verlauf der Geschichte in der Region entscheidend beeinflusst hat? Ist es historisch gesehen DER entscheidene Aufstand, oder gab es noch 5 weitere solche?
  • Hatte die Politik bzw. die Aktionen Scheich Ubeydallahs starke Auswirkungen auf das Nationalbewusstsein oder auf künftige Unabhängigkeitsbestrebungen der Kurden? Falls ja, sollte dies unbedingt rein.

Kleinigkeiten:

  • Statt Iran sollte Persien verwendet werden, denn die Bezeichnung Iran hat sich im deutschen Sprachgebrauch erst im 20. Jahrhundert etabliert. Da wir nun einmal die deutsche Wikipedia sind, müssen wir auf diesen Umstand Rücksicht nehmen und das Land Persien nennen, selbst wenn es in fremdsprachiger Literatur vielleicht anders benannt wird.
  • Frage zu Sätzen wie z.B. ... erfuhr der Scheich nicht viel Unterstützung. oder ... der Aufstand schnell und hart niedergerungen wurde. Zitierst du hier eins zu eins Aussagen aus der Literatur oder sind dies von dir selbst vorgenommene, unzulässige Wertungen (Theoriefindung)? Die Meinungen was z.B. viel oder wenig Unterstützung ist oder was unter dem schnellen Niederringen eines Aufstandes gemeint sein soll, gehen vermutlich auseinander. Unter Umständen sollte man vielleicht in Erwägung ziehen, statt solcher Aussagen (von Historikern) lieber konkrete Fakten wiederzugeben; der Leser könnte sich dann selbst ein Urteil bilden. Wie schnell? Stunden, Tage, oder Wochen?

-- Zaccarias 13:12, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

27. Dezember

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich habe den Artikel gelesen, aber irgendwie finde ich, dass der rote Faden komplett fehlt und man findet sich als Laie nur sehr schwer darin zurecht. Es ist aber ein sehr interessantes Thema.

Es fehlt eine Einleitung. Was geschah, warum, mit welchem Ausgang? Das wäre schon mal hilfreich, um den Rest des Artikels zu verstehen.

Ich verstricke mich dann mal etwas in der Vorgeschichte: Zum Ende des 19. Jahrhunderts entzog die Hohe Pforte allen kurdischen Fürstentümern ihre Privilegien. - kann man statt "Hohe Pforte" einen anderen Begriff verwenden? Auch der Artikel Hohe Pforte ist nicht wahnsinnig hilfreich. Warum tat sie das, und wie? Die Scheichs verdrängten allmählich die kurdischen Emire als religiöse und weltliche Führer. Welche Scheichs und warum kam es dann zum Aufstand von Scheich Ubeydallah? Es solle in der Vorgeschichte geklärt werden, welche Stellung Ubeydallah innerhalb des osmanischen Reiches hatte, welche innerhalb der Kurden, und die Stellung der Kurden innerhalb des osmanischen Reiches. Was tat das reguläre osmanische Herr im Krieg gegen Russland? Der Abschnitt "Vorgeschichte" lieftert den Eindruck, als kämpfte Ubeydallah allein gegen die Russen. Scheich Ubeydallah bezog von der Regierung mehrere Tausend moderne Gewehre. - welche Regierung? Warum ist die Plünderung armenischer Dörfer so relevant, dass sie die Hälfte der Vorgeschichte einnimmt?

Aufstand gegen die Osmanen: Auslöser war eine Strafexpedition -- Strafe wofür und wer sind die Herki?

Versuche mal, den Artikel mit den Augen eines Laien zu lesen und dementsprechend zu überarbeiten. Ich lese ihn dann gern nochmal. Vielleicht kannst Du mir ja eine Nachricht hinterlassen, wenn Du soweit bist. -- Herr Klugbeisser 11:53, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ein Dank an alle User für ihre Anmerkungen. Ich werde den Artikel daraufhin versuchen zu ändern. Vielen dank nochmal.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 15:18, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

ich habe ein paar anmerkungen von euch umgesetzt. vielleicht schaut ihr mal flüchtig drüber und habt paar neue ideen. werde den artikel weiter ausbauen und verständlicher schreiben.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:22, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Versuch mal, ob es Dir gelingt in der Einleitung die wesentliche Dinge zusammenzufassen, insbesondere auch die "Hauptpersonen" und die Bedeutung des ganzen Aufstandes. Dann würde es auch insgesamt leichter Fallen den Artikel zu lesen. Viele Grüße --Amygdala77 15:16, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo KureCewlik81 - sei doch so gut und spendiere dem Artikel eine Einleitung, die etwa 10-15 Zeilen lang ist und die Quintessez des ganzen zusammenfasst. Dann tun wir uns alle leichter. Noch ein Punkt. Nach dem Lesen des Artikels, wie er jetzt ist, kommt mir der Begriff "Aufstand" unpassend vor, "Rebellion" eines einzelnen wäre korrekter... -- Herr Klugbeisser 21:30, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Anregungen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Einleitung: Hier fehlt die Definition nach dem Muster: Der Scheich-Ubeydallah-Aufstand war ein.....
  2. Die Einleitung ist nicht griffig. Sätze wie "markierte einen Wendepunkt" haben wenig bedeutung.
  3. Kapitelordnung unlogisch. Ubeydullahs Schicksal müsste ans Ende, Kapitel "Motive und Gründe" muss vor dem Aufstandsereignis stehen.erledigtErledigt
  4. Kapitel "Ausrüstung" sollte nicht nach dem Aufstand stehen, vielleicht einarbeiten
  5. "Reaktionen im Ausland" in den Text einarbeiten. Sätze wie "Der Scheich trachtete nach internationaler Unterstützung..." dürfen nicht nach dem Aufstand kommen.
  6. Auch innerhalb der Kapitel fehlt Logik. -> Wieso stehen die Anzahl der Männer vor Urmia nicht genau bei der Belagerung Urmias und die Anzahl der genannten Stammeskrieger nicht dort, wo die Stämme genannt werden?
  7. Welche Funktion hat das Kapitel "Kurden als eigenständiges Volk"
  8. Das Kapitel "Unfähigkeit der Regierung" gehört eher zur Vorgeschichte, steht aber nach dem Aufstand
  9. Wieso steht das Kapitel Armenischer Staat und....." am Ende des Artikels? Gründe für den Aufstand gehören zur Vorgeschichte.
  10. Die Angaben in den Fußnoten sind nicht vollständig
  11. Innerhalb eines Kapitel Chronologie einhalten. Beispiel: Kurden verweigerten Steuern, Staat schickt Strafexpedition, Ubeydullah reagiert..... und nicht Ubeydullah erhob sich, grund war Strafexpedition, weil Kurden keine Steuern zahlten. Das geht rückwärts.
  12. Die Sprache der Zitate ist mir unklar. Sind das englische? Würde ich eher im Original belassen.
  13. Insgesamt ist die Sprache nicht klar und plastisch genug. Beispiel: "Der osmanische Staat hatte sich noch mehr im Ausland verschuldet, die Akce-Währung abgewertet und in der ohnehin schlecht wirtschaftlichen Situation die Steuern erhöht." Besser wäre in etwa: Der Staat war hochverschuldet. Die Bevölkerung litt unter der Steuerlast und kämpfte mit der Inflation.....
  14. Ein Kapitel zur Person und Funktion Ubeydullahs fehlt mir.

Wenn das grobe Gerüst eine klare Logik aufweist, kann ich mich um die Kleinigkeiten kümmern. Gruß Koenraad Diskussion 19:42, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

okay, ich werde versuche das alles zeitnah zu bearbeiten.
zu punkt 7:Wadie Jwaideh nennt drei wichtige gründe für den aufstand, die wahrnehmung der kurden als eigenständiges volk, getrennt von der osmanischen gemeinschaft gehört auch dazu.
zu punkt 12: die zitate stammen aus der türkischen ausgabe des buches The Kurdish National Movement - Its Origins and Development von Wadie Jwaideh. dort sind sie türkisch abgedruckt, aber ich weiß nicht in welcher sprache der scheich seine briefe schrieb. er schrieb einige der briefe auch während des aufstandes
zu punkt 14: es gibt ja den artikel über den scheich, dann müßte man dort etwas herauskopieren und hier einfügen. danke für die anregungen-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 20:55, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten