Diskussion:Schmähkampagne gegen die Partei Bündnis 90/Die Grünen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von GregorHelms in Abschnitt Einseitiger Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ist das Lemma "Schmähkampagne" gut gewählt? Es stellt eine Verbindung her zum juristischen Fachbegriff Schmähung bzw. Schmähkritik. Eine solche liegt angesichts des deutlich zu Tage tretenden sachlich-politischen Zusammenhangs aber gerade nicht vor. Wäre etwa "Plakatkampagne gegen die Grünen" oä. das darum bessere Lemma? Davon ab, ohne Wertung gefragt: wieso ist dieser Wahlkampfstunt eigentlich relevant? Negative Campaigning ist nicht unüblich. --Excolis (Diskussion) 10:50, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

(1) Die Aktion wurde in der Presse mehrheitlich als "Schmähkampagne" bezeichnet ([1]); das Stichwort sollte deshalb auch im Lemma des Artikels genannt werden. (2) Niemand verwehrt es dir, einen begründeten LA zu stellen! MfG, GregorHelms (Diskussion) 10:29, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Einseitiger Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Meinen die Wikipedia-Admins nicht, dass der Artikel hier etwas einseitig gestaltet ist?

Begriffe wie "Schmähkampagne gegen die Grünen", vor allem ohne Datum, zeugen von mangelnder Sachlichkeit. --DarkPrince966 (Diskussion) 16:06, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

a) Das Stichwort "Schmähkampagne" stammt nicht von mir, dem Artikelersteller, sondern war die fast durchgängige Bezeichnung in der Berichterstattung durch die Presse (siehe hier!)
b) Das Datum (2021) wird mehrfach im Artikel genannt.
c) Deine Verschiebeaktion auf "Bündnis 90/Die Grünen/Grüner Mist" war Vandalismus. Beim nächsten Mal wird Meldung erstattet.
MfG, GregorHelms (Diskussion) 17:14, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten