Diskussion:Schnellstraßenbahnlinie 15 (Helsinki)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Voyager in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bahnhofsnamen[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird der Kreuzungspunkt Straßenbahn / Nahverkehrssystem mit Huopalahden asema für diese Linie bezeichnet, für den Nahverkehr ist der entsprechende Haltepunkt Helsinki Huopalahti, weil er ja im Stadtteil Huopalahti liegt. Grammatikalisch ist die Bezeichnung Huopalahden asema korrekt, weil das die Haltestelle am Bahnhof ist und wenn man Inessiv, Elativ, Illativ, Adessiv, Ablativ und Allativ der finnischen Sprache berücksichtigt. Interessant wäre, was am Haltestellenschild steht, denn beim Nahverkehrsbahnhof steht natürlich Huopalahti. Gilt auch für ein paar andere Bahnhöfe.... Fahrpläne habe ich sowieso nur in schwedischer Sprache gefunden. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:53, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel. Allerdings: der Name Raide-Jokeri (der genauer mit "Schienen-Joker" zu übersetzen wäre), wurde während der Planungs- und Bauphase in Gebrauch, wurde aber mit der Inbetriebnahme aufgegeben. Offiziell ist jetzt nur noch von der Schnellstraßenbahnlinie 15 (pikaraitiolinja 15) die Rede. Eventuell wäre eine Verschiebung angebracht. --Jbuchholz (Diskussion) 14:45, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Allerdings ist "Raide-Jokeri" immer noch auf der Homepage ganz groß geschrieben: Raide-Jokeri on Helsingin Itäkeskuksen ja Espoon Keilaniemen välille rakennettu pikaraitiolinja. Unabhängig davon halte ich das aktuelle Lemma "Jokeri-Bahn" für Sprachmischmasch, finnisch-deutsch. Unsere WP schlägt doch vor, dass man bei einem nicht sauber einzudeutschenden Lemma das Original nimmt? Ja, dann müsste man die Hauptquelle ändern und das wäre das wohl Pikaraitiolinja 15. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:15, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das Problem ist halt, dass man sich unter Pikaraitiolinja nur schwer etwas vorstellen kann. Evtl. Schnellstraßenbahn Helsinki–Espoo? --Voyager (Diskussion) 17:30, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das ist schon klar, das heißt "Stadtbahnlinie 15" oder "Schnellzuglinie 15" oder "Expresszuglinie 15" - wie man es halt so übersetzen kann. Aber das mit der Schnellstraßenbahn Helsinki–Espoo ist imho schon eine Lösung. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:24, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Im Stadtverkehr 12/2023 ist von der Linie 15 und Raide-Jokeri die Rede. Raide-Jokeri als Eigenname bleibt also eine Option.--E235JREMU-0 (Diskussion) 13:45, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Der "Stadtverkehr" ist aber f0r WP kein Kriterium für eine Lemmafestlegung. --Mef.ellingen (Diskussion) 10:42, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Kein Kriterium, aber ein Indiz. Raide-Jokeri ist zwar eine Straßenbahn, aber ich denke doch, dass man sich bei der Lemmafestlegung bei WP:Namenskonventionen#Verkehr orientieren kann. Und dort steht: Soweit vorhanden, wird der überregional bekannte Name der Bahnstrecke als Lemma verwendet. Deshalb habe ich den "Stadtverkehr" als deutschsprachiges Medium erwähnt. Qualitativ nicht optimal, aber immerhin ein Beleg, dass Raide-Jokeri als Bezeichnung der Strecke im deutschsprachigen Raum noch verwendet wird. Was wäre für dich ein Kriterium für die Lemmafestlegung? --E235JREMU-0 (Diskussion) 15:03, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hier geht es aber um das Lemma Jokeri-Bahn. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:15, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja, deswegen habe ich angeführt, dass Raide-Jokeri weiterhin bekannt ist und verwendet wird. Ich bin auch dafür, zu verschieben, um den finnisch-deutschen Sprachmix zu umgehen. Schnellstraßenbahn Helsinki-Espoo finde ich aber auch nicht schlecht, weil Raide-Jokeri sowieso eine Weiterleitung haben wird. --E235JREMU-0 (Diskussion) 10:27, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Pikaraitiolinja 15 lässt sich ganz problemlos übersetzen, das hieße dann "Schnellstraßenbahnlinie 15". Hier gibt es keinen Grund, den finnischen Begriff zu benutzen. Anders verhält es sich beim Begriff Raide-Jokeri, der sich nicht ohne Verrenkungen ins Deutsche übertragen lässt. Hier wäre eventuell tatsächlich der Originalbegriff vorzuziehen. Bleibt aber immer noch die Frage, ob die Jokeri-Bezeichnung oder die Liniennummer vorzuziehen ist. "Schnellstraßenbahn Helsinki-Espoo" halte ich für unpassend, da 1) Begriffsfindung und 2) unzutreffend ("Helsinki-Espoo" suggeriert eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung vom Zentrum Helsinkis nach Espoo, während es sich tatsächlich um eine Tangentiallinie um das Zentrum Helsinkis handelt, die teilweise in Helsinki, teilweise in Espoo verläuft). --Jbuchholz (Diskussion) 15:09, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
P.S. Zu https://raidejokeri.info/: Das ist die Homepage des Bauprojektes, die logischerweise den Planungsnamen verwendet. Auf derselben Homepage steht auch, dass sie nicht weiter aktualisiert wird. Stattdessen wird auf https://www.hsl.fi/kampanjat/pikaratikka verwiesen, wo nicht von Raide-Jokeri sondern von pikaratikka bzw. pikaraitiolinja 15 die Rede ist. Ich denke, das kann man mit Stuttgart 21 vergleichen: "Stuttgart 21" ist der Name des Bauprojekts, aber nach Fertigstellung des Projekts wird der Bahnhof trotzdem "Stuttgart Hauptbahnhof" heißen, und nicht "Stuttgart 21". --Jbuchholz (Diskussion) 15:24, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wie ich oben geschrieben habe, bin ich für Raide-Jokeri. Schnellstraßenbahnlinie 15 hat halt den Nachteil, dass es mehrere Straßenbahnlinien mit der Nummer 15 geben kann. --E235JREMU-0 (Diskussion) 15:13, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Aber man kann "Helsinki" in das Lemma aufnehmen. --Mef.ellingen (Diskussion) 21:59, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, mit Klammer. --E235JREMU-0 (Diskussion) 22:18, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ist verschoben. "Jokeri-Bahn" war sowieso nur als Platzhalter gedacht, bis die Bahn in Betrieb ist. --Voyager (Diskussion) 23:19, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten