Diskussion:Seestern (Schiff, 1903)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Chrischerf in Abschnitt Verbleib
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbild des Modells

[Quelltext bearbeiten]

Es herrscht (noch) Unklarheit, ob die hier beschriebene Seestern wirklich das Vorbild zu diesem Modell gewesen sein kann. Besonders die Bugform lässt eher auf einen Schlepper schließen. Benutzer:Gerd Wiechmann und ich versuchen grade, mehr dazu in Erfahrung zu bringen. Daher haben wir das Bild vorerst hierin „ausgelagert“. VG --Chrischerf (Diskussion) 09:53, 8. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Modell der Seestern; Holz; Tobi, Karolinen; Südseeabteilung, Ethnologisches Museum Berlin (Sammler unbekannt, um 1910).

Verbleib

[Quelltext bearbeiten]

Nach Angaben des United States Hydrographic Office befindet sich in der Ataliklikun Bay der Ort, an dem die Seestern verloren ging:

  • United States Hydrographic Office: Pacific islands pilot. Government Printing Office., 1916, 469 (archive.org [abgerufen am 25. April 2021]).

Entsprechend findet sich an der Südküste dieser Bucht ein als „Seestern Reef“ bezeichnetes etwa 200 Yards langes Riff, dass eventuell als Untergangsstelle infrage kommt (4° 19′ S, 151° 53′ O)

Wenn ok, werde ich das in den nächsten Tagen im Artikel ergänzen. Im Artikel Ataliklikun Bay (von mir heute neu angelegt) steh es bereits. Viele Grüße, --Wonderland2001 (Diskussion) 13:19, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Wonderland2001: Interessanter Fund, vielen Dank dafür! Ich frage mich allerdings, warum dann von der Besatz jede Spur fehlte, wie es hier im Artikel steht. Die Untergangsstelle liegt an der Küste und ist nicht allzu weit von Rabaul entfernt (nach dortigen Maßstäben). Sollte es dennoch nicht einen Überlebenden gegeben haben? Das erscheint mir doch etwas merkwürdig. --Chrischerf (Diskussion) 19:43, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten