Diskussion:Silvester/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von DasSchORscH in Abschnitt Erster Jahreswechsel auf Kiribati
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sylvester

Wenn wir nun Sylvester auch nicht als alternatives Substantiuv wissen wollen, Zitat: "Die Schreibweise „Sylvester“ für das Fest ist – obwohl weit verbreitet – falsch[1]. Sie tritt, auch nach neuer Rechtschreibung im Duden, lediglich als eine Nebenform für Silvester als Personenname auf (z. B. Sylvester Stallone oder Sylvester und Tweety). ", warum wird im Wiktionary Sylvester als Substantiv geführt? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Thmstico (DiskussionBeiträge) 13:10, 31. Dez. 2006)

Weil es natürlich eines ist. Nur weil ein paar Sprachpuristen völlig unhistorisch denken und tatsächlich meinen, "Silvester I." wäre ein Eigenname wie wenn er heute im Pass stehen würde, und daher wäre "Sylvester" falsch (immerhin eine gültige deutsche Nebenform des Namens), gibt es hier jedes Jahr das Sylvester-Silvester-Getue. Der Duden meint das unsinnigerweise auch, von Bastian Sick gar nicht zu reden. Das macht es aber nicht richtiger, nur "offizieller". --AndreasPraefcke ¿! 19:30, 28. Dez. 2007 (CET)

Erster Jahreswechsel auf Kiribati

„Der weltweit erste Jahreswechsel nach dem gregorianischen Kalender findet seit 2001 auf Caroline Island (Line Islands/Kiribati) statt.“

Diesen Satz verstehe ich weder inhaltlich noch von seiner Struktur. Was ist damit gemeint? -- Pemu 19:23, 23. Dez. 2007 (CET)

Müsste es nicht 1995 heißen? Laut Caroline-Atoll#Neuordnung_der_Zeitzonen wurde die Änderung der Zeitzone am 1. Jänner 1995 wirksam. Außerdem feiert man doch in der gesamten Zeitzone zum gleichen Zeitpunkt, also müssten auch Kamchatka, Neusseland, Fiji etc. als erstes den Jahreswechsel vollziehen. Oder sehe ich das falsch? --SchORscHôÔ 19:20, 30. Dez. 2007 (CET)
Ja. Denn Kamchatka, Neuseeland und Fiji liegen in der Zeitzone UTC+12, Caroline Island aber in Zeitzone UTC+14. --Digamma 12:15, 2. Jan. 2008 (CET)
Nachtrag: Der Einwand, dass in der ganzen Zeitzone zur selben Zeit Mitternacht ist, stimmt natürlich. Die genaue geografische Länge würde nur dann eine Rolle spielen, wenn man den Beginn des neuen Jahrs nach der Ortszeit statt nach der Zonenzeit feiern würde). --Digamma 12:23, 2. Jan. 2008 (CET)
PS: Ich merke gerade, dass ich deine Frage nicht beantwortet habe. Sorry! Der Satz soll wahrscheinlich meinen, dass seit dem Jahr 2001/02 auf Caroline Island (Kiribati) als erstes der Jahreswechsel begangen wird. Davor war es woanders. Ich verstehe den Sinn des Satzes aber auch nicht wirklich, da die Umstellung der Zeitzonen wie gesagt bereits 1995 von statten ging und in der gesamten Zeitzone zum selben Zeitpunkt Mitternacht ist (um 11 Uhr MEZ). --SchORscHôÔ 22:01, 31. Dez. 2007 (CET)
So, ich habe die gegebenen Infos mal interpretiert und das Ergebnis im Artikel eingesetzt. Hoffe, das ist zur allgemeinen Zufriedenheit. -- Pemu 23:39, 2. Jan. 2008 (CET)
Zumindest zu meiner Zufriedenheit. Und jetzt kapier ich das Ganze auch, in der Zeitzone befindet sich nur das Atoll, deswegen findet auch nur dort der erste Jahreswechsel statt. Kamchatka usw. habe ich fehlinterpretiert (Karten müsste man halt auch lesen können *sfg*). --SchORscHôÔ 10:15, 3. Jan. 2008 (CET)

Taken 9:40pm, 18 February

Bei dem Bild im Absatz Brauchtum mit der Bildunterschrift Silvester-Feuerwerk kann es sich nicht um ein Silvesterfeuerwerk handeln, weil das Foto im Februar gemacht worden ist! --87.177.215.236 14:10, 28. Dez. 2007 (CET)

Wer wird es denn so genau nehmen, bei der Kamera hätte ja auch das Datum verstellt sein können ;-) – Bild ist jetzt gegen in unverdächtiges getauscht. --FordPrefect42 14:17, 28. Dez. 2007 (CET)
Ja, das ist besser :) --87.177.218.204 16:36, 28. Dez. 2007 (CET)